URI: 
       # taz.de -- Gewalt in Israel: Der Tempelberg ist tabu
       
       > Das Land hat nach den Angriffen auf Israelis für Muslime erneut den
       > Zugang zu dem Heiligtum gesperrt. Der Präsident spricht von einer „Welle
       > des Terrors“.
       
   IMG Bild: Der Ort ewiger Streitigkeiten: Klagemauer, Tempelberg und Felsendom.
       
       Jerusalem afp | Angesichts der Eskalation der Gewalt hat Israel erneut den
       Zugang zum Tempelberg in Jerusalem für Muslime beschränkt. Kein Mann im
       Alter unter 50 Jahren dürfe zu den Freitagsgebeten auf das Gelände, teilten
       die Behörden mit. Sie zogen damit die Konsequenz aus den jüngsten
       Messerattacken gegen Israelis.
       
       Bei einem Angriff in Jerusalem war am Donnerstag ein ultraorthodoxer Jude
       schwer verletzt worden, eine israelische Soldatin erlitt laut
       Sicherheitskräften bei einer Attacke in Tel Aviv schwere Verletzungen. Im
       Norden Israels wurde zudem ein israelischer Soldat bei einer Messerattacke
       verletzt und auch im Westjordanland griff ein Palästinenser einen Israeli
       an.
       
       Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach am Donnerstagabend vor
       Journalisten von einer „Welle des Terrors“, mit der sein Land konfrontiert
       sei. Die Sicherheitsbehörden würden mit aller Härte gegen die Täter und
       ihre Hintermänner vorgehen.
       
       Am Freitag hat ein jüdischer Mann nach Angaben der Polizei vier Araber mit
       Messerstichen verletzt. Die Attacke ereignete sich in der südisraelischen
       Stadt Dimona. Seit Beginn der jüngsten Gewaltwelle in Israel und den
       besetzten Palästinensergebieten vor acht Tagen ist dies der erste Fall, in
       dem ein Jude als Messerstecher verdächtigt wird.
       
       Einer der Angegriffenen war ein Beduine, wobei zunächst unklar war, ob er
       die israelische Staatsbürgerschaft hat. Bei den drei anderen Opfern handelt
       es sich wohl um palästinensische Bauarbeiter aus dem Westjordanland, wie
       die Polizei weiter mitteilte. Die vier Männer wurden mit leichten und
       mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus nach Beerscheba gebracht.
       Der jüdische Angreifer wurde am Tatort festgenommen. Offenbar habe er aus
       nationalistischen Motiven gehandelt, sagte die Polizei.
       
       Die israelischen Behörden hatten erst am Mittwoch bereits zuvor erlassene
       Einschränkungen beim Zugang für Muslime zum Tempelberg wieder aufgehoben.
       Nun wurden diese zum muslimischen Freitagsgebet erneut verhängt. Netanjahu
       verbot allerdings am Donnerstag auch israelischen Politikern den Besuch des
       Geländes, auf dem bis zum Jahr 70 der Jüdische Tempel stand und wo vor 1300
       Jahren die Moschee und der islamische Felsendom errichtet wurden. An der
       für Juden und Muslime heiligen Stätte entzünden sich immer wieder
       Konflikte.
       
       9 Oct 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Palästinenser
   DIR Klagemauer
   DIR Tempelberg
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Jerusalem
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frauen an der Klagemauer: Neuer Streit um gleiche Rechte
       
       Der bisherige Kompromiss über gemischte Abschnitte für Männer und Frauen an
       der Klagemauer droht zu scheitern. Für Sonntag werden Proteste erwartet.
       
   DIR Kommentar Frauen an der Klagemauer: Ein Hauch von Feminismus
       
       Die liberal-jüdischen Feministinnen wollen mehr Gleichberechtigung. Aber
       nicht nur beim Beten an der Klagemauer.
       
   DIR Eskalation in Jerusalem: Messer um Messer
       
       Die Gewalt nimmt zu im Nahostkonflikt. Auf beiden Seiten gibt es immer
       wieder Tote. Ein Besuch bei den Hinterbliebenen der Opfer.
       
   DIR Israelisch-palästinensischer Konflikt: Netanjahu zu Treffen mit Abbas bereit
       
       Die USA wollen im Nahost-Konflikt vermitteln. Und tatsächlich wäre
       Netanjahu für Gespräche mit Abbas offen. Derweil kommt es zu einem weiteren
       Anschlag.
       
   DIR Unruhen und Attacken im Nahen Osten: Im ständigen Kampf gegen Gewalt
       
       Die Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern hört nicht auf. Die USA
       wollen John Kerry schicken, um zu schlichten.
       
   DIR Gewalt und Terror in Israel: Polizei erhält neue Befugnisse
       
       Die Gewalt in Jerusalem und anderen Städten eskaliert: Arabische Viertel
       könnten möglicherweise abgeriegelt werden.
       
   DIR Konflikt in Israel: Die Gewalt nimmt kein Ende
       
       Drei Menschen wurden bei zwei Angriffen in Jerusalem getötet, 20 weitere
       verletzt. Die Hamas nennt die Taten „heroisch“.
       
   DIR Israelisch-palästinensischer Konflikt: Schwangere und Kind getötet
       
       Im Zuge der jüngsten Gewaltwelle setzen Palästinenser Messer und kaum
       Schusswaffen ein, obwohl es viele gibt. Die Attentäter sind oft Amateure.
       
   DIR Israelischer Luftangriff auf Gazastreifen: Mutter und Tochter getötet
       
       Eine Palästinenserin sprengt sich bei einer Kontrolle in die Luft. Zuvor
       wurden bei einem Luftangriff auf den Gazastreifen eine Schwangere und ihre
       Tochter getötet.
       
   DIR Angriffe in Jerusalem und Tel Aviv: Mit Messer und Schraubenzieher
       
       Wieder greifen Palästinenser Israelis an. Ein Angreifer verletzt vier
       Menschen mit einem Schraubenzieher. Zwei weitere werden mit Messern schwer
       verletzt.
       
   DIR Tempelberg in Jerusalem: Kein Zutritt für Parlamentarier
       
       Arabische Abgeordnete wollen das Netanjahus Verbot missachten. Sie planen,
       geschlossen am nächsten Freitagsgebet teilzunehmen.
       
   DIR Nach Raketenbeschuss: Israel fliegt Angriff auf Gaza-Streifen
       
       Mehrere Anschläge erschüttern Israel. Auch Raketen werden abgefeuert.
       UN-Generalsekretär Ban fürchtet ein „gefährliches Abgleiten hin zur
       Eskalation“.
       
   DIR UN-Generalversammlung: Abbas droht mit Vertragskündigung
       
       Der Palästinenserpräsident fühlt sich nicht mehr an das Oslo-Abkommen mit
       Israel gebunden. Nun steht er gewaltig unter Druck.