URI: 
       # taz.de -- Kolumne German Angst: Das erste Knebelgesetz ist in Kraft
       
       > Die Deutschen sind vernarrt in ihre Fluchten – vor allem in den Alk.
       > Jetzt soll ihnen sonntags der größte Spaß genommen werden.
       
   IMG Bild: Freiheit aus der Flasche.
       
       Gerade hat man es in Deutschland nicht leicht. Zuerst beschmutzt ein
       kleiner Mann die Pegida-Bewegung. Dann will ausgerechnet ein Jude den
       Deutschen die Urheberschaft am Holocaust streitig machen. Und jetzt soll
       ihnen zudem ihr Ureigenstes genommen werden: die unbegrenzte Trinkfreude am
       Sonntag.
       
       „Wie ist es so in Berlin?“, frage ich einen Freund. „Scheiße“, sagt der,
       „wegen der Spätis.“ Dabei ist erst Samstag. Und die Spätis müssen doch nur
       am Sonntag schließen. In Berlin scheint sich eine Kultur der Angst
       auszubreiten, Angst vor der Beschneidung der eigenen Freiheiten.
       
       Die Deutschen sind ja von jeher eine freiheitsliebende Nation, sie
       überschritten Grenzen und rissen Mauern nieder. Gut, die hatten sie vorher
       selbst aufgebaut – und das hatte auch etwas mit dem Überschreiten der
       Grenzen zu tun. Egal. Der Punkt ist: Sie sind ziemlich in ihre kleinen und
       großen Fluchten vernarrt. Und wenn die eiserne Gesetzeshand ihre Finger
       nach dem Büdchen ausstreckt, dann hört der Spaß auf.
       
       Während der Staat die Außengrenzen schließt, fallen Stadtgrenzen, werden
       ganze von Bevölkerungsschwund betroffene Landkreise zusammengezogen – immer
       noch besser, als ein paar Flüchtlinge aufzunehmen. Und wenn das Asylrecht
       so weit verschärft wird, so weit, dass es nur noch so lange gilt, bis es
       jemand in Anspruch nimmt? Egal, dann feiern die Deutschen den Jahrestag der
       Wiedervereinigung, die Überwindung der eigenen Grenzen. Ihre neue Freiheit.
       
       ## Knechte und Mägde
       
       „Denn die Natur lehrt und fordert das für das einfache Volk, für Knechte
       und Mägde, die die ganze Woche ihrer Arbeit nachgegangen sind, daß sie sich
       auch einen Tag lang zurückziehen“, das wusste schon Martin Luther. In jener
       christlich-abendländischen Kultur, die ja gerade so hoch im Kurs steht, ist
       jedenfalls nichts davon überliefert, dass die Knechte und Mägde sonntags
       betrunken durch die Spätis taumeln sollen.
       
       Und also patrouilliert nun am Tag des Herrn die blau uniformierte
       Scharia-Polizei durch den Neuköllner Kiez, über deren Regeln wir von
       Dresden wissen, dass sie schon seit geraumer Zeit wie ein Damoklesschwert
       über unseren Köpfen drohen. (Kann es Zufall sein, dass Deutsche nach einem
       frustrierenden Sonntag auf die Straße gehen?)
       
       Das erste Knebelgesetz ist also in Kraft und greift nach einem Herzstück
       der deutschen Kultur: dem Alk. Dem Büdchen. Und darum werden nun alle
       Mittel ergriffen, um Freiheiten zu verteidigen. „Für ein freies
       Verkaufsrecht!“ – „Rettet die Berliner Spätis vor dem Ordnungsamt“ oder
       „Rettet die Kiez-Kultur“ heißen Dutzende Onlinepetitionen. Verfasst in
       einer „Mein Freund, der Baum“-Euphorie.
       
       Diese Petitionswut ist mit der Freiheitsliebe verknüpft. Zehntausende
       sitzen in ihrer Einzimmerwohnung, besuchen über ihr passwortgeschütztes
       Netzwerk das grenzenlose Internet und setzen dort Freiheiten durch.
       
       Jedenfalls gibt es sogar einen „Späti-Dialog“ in Neukölln, um sich
       gemeinsam mit Ordnungsamt und Polizei die Sorgen der Späti-Betreiber
       anzuhören. Wie schön! Gesprächskreise. So setzt man seine kleinen Fluchten
       durch.
       
       27 Oct 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sonja Vogel
       
       ## TAGS
       
   DIR Späti
   DIR Petition
   DIR German Angst
   DIR Alkohol
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Asylrecht
   DIR Deutsche Sprache
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Anders Breivik
   DIR Serbien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Union und Flüchtlinge: Scheinbar liberal
       
       Der CSU-Chef radikalisiert den Flüchtlingsdiskurs. Dagegen wirkt die
       Kanzlerin wie eine Liberale, die ein offenes Land verteidigt. Stimmt das?
       
   DIR Pegida in Dresden: Immer wieder montags
       
       Am Pegida-Jahrestag protestierten zum ersten Mal mehr Gegendemonstranten
       als Anhänger. Eine Woche später: der ganz normale Rassismus.
       
   DIR Flüchtlinge in Passau: Im Traumland wartet ein Feldbett
       
       Nirgendwo in Deutschland wird die Flüchtlingskrise so sichtbar wie in
       Passau. Die Beamten kümmern sich täglich um Tausende Menschen. Ein Besuch.
       
   DIR Kolumne German Angst: Es bleibt Luft nach unten
       
       Je düsterer Dunkelungarn, umso heller leuchtet die deutsche Barmherzigkeit,
       könnte man denken. Aber der Schein trügt.
       
   DIR Kolumne German Angst: Knarz. Kranker Volkskörper. Knarz.
       
       Je weiter man sich von der deutschen Sprache entfernt, umso hässlicher
       rattern ihre Ketten. Wobei es ja meist weniger an der Sprache selbst liegt.
       
   DIR Kolumne German Angst: Menschliche Wracks
       
       Allen Verurteilungen zum Trotz scheint der Brandanschlag als Teil der
       politischen Willensbildung akzeptiert zu sein.
       
   DIR Kolumne German Angst: Er schießt, sie fließt
       
       Auch Anders Breivik spricht die Sprache von AfD und Teilen der
       Konservativen. Dass Europa sich selbst abschaffe, hören wir jeden Tag.
       
   DIR Kolumne German Angst: Balkanisierung ist Europas Albtraum
       
       Die EU erschafft sich gerade genau den Balkan, den sie so sehr fürchtet und
       doch erfunden hat: chaotisch, korrupt und nah am Bürgerkrieg.
       
   DIR Kolumne German Angst: Die Lust an der Grausamkeit
       
       Das von Merkel gestreichelte Flüchtlingsmädchen darf bleiben – weil es uns
       nützt. Empathie ist der Deutschen Sache nicht.