URI: 
       # taz.de -- Hamed Abdel-Samad bei der AfD: Narziss zu Gast bei Freunden
       
       > Die AfD hat Hamed Abdel-Samad eingeladen. Er gibt vor, die Debatte zu
       > suchen, liefert aber Steilvorlagen für rechte Wutbürger.
       
   IMG Bild: Vermarktet Todesdrohungen gegen sich geschickt: Autor Hamed Abdel-Samad (Archivbild)
       
       Man muss das verstehen. Einen arabischen Namen nimmt Hugh Bronson wohl eher
       selten in den Mund. Deshalb kommt der stellvertretende Sprecher der
       Berliner AfD mehrmals ins Schleudern, als er den Mann ankündigt, der heute
       das Abendland retten soll. Einmal sagt er: „Herr, Herr, ähh ... also, unser
       Gast ...“ Betretenes Schweigen. Bronson sagt entschuldigend, das sei ja
       wohl auch ein „sehr ungewöhnlicher Name“.
       
       Er spricht von Hamed Abdel-Samad. Der Mann, der mit Büchern wie „Mohamed.
       Eine Abrechnung“ und „Der islamische Faschismus“ die Bestsellerlisten rauf
       und runter triumphiert und als Islamexperte gefeiert wurde. Der Auftritt,
       den er an diesem Abend in den „Tegeler Seeterrassen“ hinlegt, dürfte aber
       niemanden mehr bezweifeln lassen, dass er sich nicht länger
       wissenschaftlicher Betrachtung, sondern emsigem Islam-Bashing verschrieben
       hat.
       
       Nach mehreren anderen AfD-Ortsverbänden hat ihn nun die AfD
       Charlottenburg-Wilmersdorf als Redner eingeladen. Dass das Ganze nicht in
       Charlottenburg, sondern in Tegel stattfindet, liegt an der kurzfristigen
       Absage des ursprünglich gewählten Restaurants, das sich über den
       politischen Charakter der Veranstaltung getäuscht sah. Bronson zitiert
       genüsslich aus dem Anwaltsschreiben. Die Menge johlt.
       
       Abdel-Samad jedenfalls ist gern gekommen. Zwar sei er weder AfD-Mitglied
       noch AfD-Wähler, aber gerade deshalb müsse man miteinander reden. Er sieht
       das Land und seine Debattenkultur von Angst gelähmt – zum einen vor
       Überfremdung, zum anderen vor der Rückkehr des „kleinen Manns mit dem
       Schnurrbart“ – es dauert einen Moment, bis man versteht, dass er offenbar
       Hitler meint. Die niedliche Umschreibung wird er an diesem Abend nicht nur
       einmal verwenden, und jedes Mal bereitet er seinem Publikum offenkundig
       große Freude. Was er damit eigentlich sagen will, ist unklar.
       
       ## Guck mal, pädophil war der auch!
       
       Deutlicher wird er beim Thema Zuwanderung. „Wir haben viel zu lange
       zugesehen“ – für solche Sätze gibt es ekstatischen Applaus. Dieses Thema
       wird hier ganz selbstverständlich mit Abdel-Samads Lieblingsthema
       verknüpft: dem Islam und seiner „narzisstischen Störung“, resultierend
       wiederum aus der Gestörtheit seines Gründers. Aus einem Mutterkomplex
       heraus habe Mohamed etwa erst eine viel ältere Frau und dann eine
       Sechsjährige geheiratet, erklärt er.
       
       Die blumigen Schilderungen dieser Beziehung, die Abdel-Samad zufolge bis
       heute das Heiratsverhalten der muslimischen Welt beeinflusse, lässt die
       geschätzt hundert Menschen im Saal ebenso fasziniert wie angewidert
       lauschen. Der Begriff fällt nicht, und trotzdem schwingt stumme Genugtuung
       in den Reihen: Guck mal an, pädophil war der also auch!
       
       Abdel-Samad wird niemals laut. Dumpfbackige Parolen mag er nicht: „In der
       Sache“ führe uns das nicht weiter. Er spricht salbungsvoll und
       eindringlich. Damit hebt er sich von den anderen Wortbeiträgen ab –
       ausschließlich von Männern, die zum Beispiel schimpfen, man müsse von
       einwandernden Muslimen erst eine Distanzierung vom radikalen Islamismus
       verlangen. Immer wieder kommt die Sprache auf seine Bedrohungslage: Vor der
       Saaltür, vor den Fenstern, neben dem Podium stehen Polizeibeamte. Der
       Redner selbst trägt schusssichere Weste.
       
       Um Details macht er betont ein Geheimnis, was die Stimmung im Raum nur noch
       mehr in eine bestimmte Richtung lenkt: Radikale Muslime bedrohen unsere
       Meinungsfreiheit, und der da auf der Bühne ist der personifizierte Beweis.
       Ein Märtyrer des Grundgesetzes quasi, so stellt Abdel-Samad sich an diesem
       Abend dar – und wird dafür gefeiert. Ein Narziss zu Gast bei Freunden.
       
       27 Oct 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johanna Roth
       
       ## TAGS
       
   DIR Hamed Abdel-Samad
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Rechtspopulismus
   DIR Islam
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Verfassungsschutz
   DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Martin Hohmann will zur AfD: Rechtes Comeback
       
       Martin Hohmann, der 2004 aus der CDU ausgeschlossen wurde, will in Fulda
       für die AfD antreten. Seine Werte: „Gott, Familie, Vaterland“.
       
   DIR Demonstration gegen „Asylchaos“: Schulter an Schulter mit rechten Kameraden
       
       In Hamburg will die AfD aus dem ganzen Norden gegen die Flüchtlingspolitik
       aufmarschieren. Bei Facebook eingeladen sind auch Mitglieder der NPD.
       
   DIR Kommentar AfD und Verfassungsschutz: Die ganz falsche Hoffnung
       
       Der Verfassungsschutz soll sich des Pegida-Problems annehmen, fordern
       SPD-Obere und CDU-Vize Armin Laschet. Sie machen es sich zu leicht.
       
   DIR „Compact“-Jahreskonferenz in Berlin: Hochhuth ist dabei, Coca-Cola nicht
       
       Das rechtspopulistische Magazin „Compact“ hat zum Kongress geladen.
       Chefredakteur Elsässer ruft zum Widerstand gegen Flüchtlinge auf.
       
   DIR Hass in Deutschland: Wir haben ja nur den Stock besorgt
       
       Sie fühlen sich als Opfer, die niemand repräsentiert. Das Gegenteil ist der
       Fall: Die gesellschaftliche Mitte hat Gewalt und Hass entdeckt.