# taz.de -- 9. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern lässt sich nicht schlagen
> Der Münchner Erfolgsclub ist nicht zu stoppen. Bremen kassiert die fünfte
> Niederlage in Folge. Mehr Glück hat Schalke: Der Verein setzt sich gegen
> den HSV durch.
IMG Bild: Spiel gegen den FC Bayern: Einiges zu tun für Bremens Torhüter Felix Wiedwald
Berlin dpa | Der FC Bayern hat mit dem neunten Sieg in Serie einen
Startrekord in der Fußball-Bundesliga aufgestellt – am wichtigsten waren
den Münchnern aber die drei Punkte. Beim 1:0 (1:0) am Samstag bei Werder
Bremen mit dem Tor von Thomas Müller (23. Minute) untermauerte das Team von
Trainer Pep Guardiola seine Ausnahmestellung. Die Norddeutschen kassierten
vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion die fünfte Niederlage
in der Bundesliga in Folge und sind gegen den Rekordmeister inzwischen seit
16 Pflichtspielen ohne Erfolg.
Besser als Werder erging es Schalke: Der erste Punktgewinn gegen den Verein
seit 2005 war für Hertha BSC greifbar nahe. Aber Max Meyer zerstörte den
Traum der seit der 18. Minute dezimierten Gäste und führte sein Team noch
zu einem glücklichen 2:1 (1:0)-Sieg durch seinen Treffer in der
Nachspielzeit. Dass der Sieg gegen die tapferen Berliner nur mit viel Glück
zustande kam, interessierte die Schalker am Ende wenig. Damit festigte sich
der Club den dritten Tabellenplatz.
Borussia Mönchengladbach setzte seine Siegesserie: Das 5:1 (1:1) bei
Eintracht Frankfurt am Samstag war bereits der vierte Erfolg im vierten
Ligaspiel unter Interimstrainer André Schubert. Die Tore für die Gäste
erzielten Raffael (16. Minute/57.), Mahmoud Dahoud (51.) und André Hahn
(82./Foulelfmeter/90.). Die Gladbacher verbesserten sich damit vorerst auf
den zehnten Tabellenplatz. Die Eintracht, für die nur Alexander Meier (29.)
per Strafstoß traf, blieb zum fünften Mal nacheinander sieglos und rutschte
auf Rang 13 ab.
Für die HSV-Spieler gab es nichts zu lachen: Als Hakan Calhanoglu nach dem
0:0 in Hamburg unter den Buh-Rufen der Fans den Rasen des Volksparkstadions
verließ, schüttelte er den Kopf. Der erst spät eingewechselte Ex-HSV-Profi
ärgerte sich nicht nur über die Pfiffe gegen sich, sondern auch über die
vertanen Chancen seines Teams. Denn trotz einer bärenstarken ersten
Halbzeit und mehrerer Großchancen musste sich der ambitionierte
Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen am Samstag mit einem 0:0
zufriedengeben und rangiert dadurch weiterhin nur im Tabellen-Mittelfeld
der Fußball-Bundesliga.
Der VfL Wolfsburg kann sich freuen: „Es waren heute, glaube ich, ein paar
ganz gute Momente drin“, meinte der Nationalspieler Max Kruse nach seinem
Dreierpack beim 4:2 (2:1) des VfL gegen 1899 Hoffenheim. Seit seinem
Wechsel für 15 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach zum Vizemeister
hatte der Stürmer noch nicht für den VfL getroffen. Am Samstag gegen
schwache Hoffenheimer platzte dann endlich den Knoten. Und wie! „Das wird
ihm Auftrieb geben für die kommenden Wochen“, freute sich auch VfL-Coach
Dieter Hecking über Kruses ersten Dreierpack seiner Bundesliga-Karriere.
Augsburg setzt seine Pleiteserie fort: Den immer tiefer in die Krise
schlitternden Schwaben gehen nach dem 0:2 (0:2) langsam die
Entschuldigungen aus. „Ich habe auch keine Erklärung“, sagte Torhüter
Marwin Hitz nach der nächsten Pleite, die dem FCA am 9. Spieltag sogar den
letzten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga einbrocken könnten. Wenn
nämlich Stuttgart und Hannover am Sonntag punkten, rutscht Augsburg ganz
nach unten. „Das war heute schon sehr enttäuschend“, räumte Kapitän Paul
Verhaegh ein.
18 Oct 2015
## TAGS
DIR Fußball
DIR Fußball-Bundesliga
DIR Fußball-Bundesliga
DIR 1. Bundesliga
DIR Fußball
DIR TSG Hoffenheim
DIR Fifa
DIR Franz Beckenbauer
DIR FC Ostelbien Dornburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga: Hannovers „Arm Gottes“
Die Kölner sind stinksauer: Der FC ist drückend überlegen, aber Hannover 96
gewinnt – durch ein irreguläres Tor, das Andreasen mit dem Oberarm erzielt.
DIR Fußball-Bundesliga: Wer wird hinter … Deutscher Meister?
Der FC Bayern hat sich aus dem sportlichen Wettbewerb hinausgesiegt. Für
uns beginnt nun eine neue Saison ohne Bayern-Berichterstattung.
DIR Ex-Kandidat Rüttenauer über DFB-Krise: „Niersbach muss zurücktreten“
Beim DFB müsse man sich über gar nichts wundern, sagt Andreas Rüttenauer.
Der wollte mal DFB-Präsident werden. Eine neue Kandidatur schließt er nicht
aus.
DIR Unklare Zahlung vor WM 2006: Wohin flossen 6,7 Mio Euro?
Das deutsche Organisationkomitee der Fußball-WM 2006 in Deutschland zahlte
Millionen an die Fifa. Der DFB hat Ungereimtheiten eingeräumt.
DIR Rechtsextremer Fußballclub Ostelbien: FC Dornburg bleibt draußen
Das Oberlandesgericht Naumburg wies zwei einstweilige Verfügungsverfahren
zurück. Über den Widerspruch entscheidet der Landessportbund Mitte
November.