URI: 
       # taz.de -- Parlamentswahl in Ägypten: Schwache Wahlbeteiligung
       
       > Mit einer hohen Beteiligung an der Parlamentswahl in Ägypten rechnet
       > niemand. Am ersten Tag der Abstimmung bleiben viele Wahllokale leer.
       
   IMG Bild: Die lila Tinte soll Wähler markieren.
       
       Kairo dpa | In Ägypten zeichnet sich bei der ersten Parlamentswahl seit
       Amtsantritt von Präsident Abdel Fattah al-Sisi die erwartet schwache
       Wahlbeteiligung ab. Regierungsmitarbeiter sprachen am Sonntag im
       Lagezentrum in Kairo von einem schleppenden Beginn, wie ägyptische Medien
       berichteten.
       
       Sprecher der Wahlkommission sagten, sie erwarteten am Sonntagabend einen
       größeren Andrang, wenn viele Bürger ihre Arbeit beendet hätten. Aus Furcht
       vor Anschlägen erfolgte die Stimmabgabe unter massiven
       Sicherheitsvorkehrungen.
       
       Zum Auftakt der mehrtägigen Wahl waren an Sonntag und diesem Montag rund 27
       Millionen Wahlberechtigte in 14 von 27 Wahlkreisen aufgerufen, ihre Stimme
       abzugeben. In den restlichen Wahlkreisen wird am 22. und 23. November
       abgestimmt. Das offizielle Wahlergebnis soll im Dezember vorliegen.
       
       Ägypten wird nach der Auflösung des von Islamisten dominierten Parlaments
       2012 ohne Abgeordnetenhaus regiert. Anfang Juli 2013 stürzte das Militär
       nach Massenprotesten den ersten frei und demokratischen gewählten
       Präsidenten, den Islamisten Muhammed Mursi. Seit Juni 2014 ist der
       ehemalige Armeechef Abdel Fattah Al-Sisi das Staatsoberhaupt. Er regiert
       Ägypten mit Hilfe einer autoritären Regierung und Dekreten.
       
       ## Muslimbruderschaft durfte nicht antreten
       
       Experten bezweifeln, dass die Wahl die Machtposition Al-Sisis brechen kann.
       Keine Partei, die zur Wahl antritt, stellt sich gegen die Führung des
       Landes. Diese kämpft unter anderem kompromisslos gegen mutmaßliche
       Terroristen. Kritiker bemängeln, dass dabei Menschenrechte vernachlässigt
       werden. Es wird erwartet, dass das Bündnis „Wegen der Liebe für Ägypten“ –
       dem die Unterstützung Al-Sisis nachgesagt wird – viele der Stimmen erhalten
       wird.
       
       Der Gewinner der letzten Parlamentswahl 2011, die islamistische
       Muslimbruderschaft, durfte zu dieser Wahl nicht antreten. Sie wurde 2013
       verboten und zur Terrororganisation erklärt. Ihre Anhänger – von moderaten
       bis radikalen Islamisten – werden als Terroristen verfolgt.
       
       Insgesamt 596 Volksvertreter werden in das Parlament in Kairo einziehen,
       entweder über Listen, als direkt gewählte oder vom Präsidenten bestimmte
       Kandidaten.
       
       18 Oct 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Muslimbrüder
   DIR Abdel Fattah al-Sisi
   DIR Ägypten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlamentswahl in Ägypten: Präsident al-Sisi lässt wählen
       
       Am Sonntag beginnt die mehrfach verschobene Parlamentswahl in Ägypten. Eine
       wirkliche Opposition gibt es allerdings nicht.