URI: 
       # taz.de -- Rechte Gewalt in Deutschland: Heim unter Wasser
       
       > In Thüringen haben Unbekannte ein geplantes Flüchtlingsheim unter Wasser
       > gesetzt. In Dresden griffen mutmaßlich Rechte ein linkes Hausprojekt an.
       
   IMG Bild: Über 60 Brände hat es dieses Jahr in Flüchtlingsunterkünften oder geplanten Heimen bereits gegeben – hier eine leerstehende Schule in Dresden
       
       Berlin dpa/taz | Die Serie mutmaßlich rechter Anschläge in Deutschland
       reißt nicht ab. In Thüringen wurde am Montag eine geplante
       Flüchtlingsunterkunft beschädigt: Unbekannte stellten sie unter Wasser.
       Betroffen ist nach Angaben des Landratsamtes ein Plattenbau mit insgesamt
       17 Wohnungen, den der Kreis von einem privaten Eigentümer angemietet hatte.
       Die Kreisverwaltung erstattete Anzeige. Der Fall reiht sich in eine ganze
       Serie von Anschlägen in Thüringen ein.
       
       Die mutmaßlich rechtsradikal motivierte Gewalt richtet sich indes nicht nur
       gegen Flüchtlinge und ihre Unterkünfte, sondern auch gegen jene Menschen,
       die Flüchtlinge unterstützen wollen.
       
       So wurde ein linkes Wohnprojekt in Dresden von mehreren Vermummten
       angegriffen. Diese warfen mit Steinen und Böllern auf das Wohnhaus und
       zerstörten dabei Fensterscheiben. Die Bewohner des Hauses, von denen alle
       unverletzt blieben, hatten sich zuvor für Flüchtlinge engagiert, weshalb
       die Ermittler eine politisch motivierte Tat nicht ausschließen.
       
       Es ist derweil noch unklar, ob zwischen diesem Angriff ein Zusammenhang
       besteht mit der gewaltsamen Verletzung eines 37-Jährigen, der mit anderen
       Personen eine Turnhalle blockiert hatte. Die Gruppe wollte mit der Blockade
       den Einzug von Flüchtlingen verhindern. Der 37-Jährige, dem in der Nacht
       das Schlüsselbein gebrochen wurde, musste ambulant ins Krankenhaus gebracht
       werden.
       
       Vor dem Hintergrund dieser Gewaltfälle sind auch verbale Drohungen ernst zu
       nehmen. Auf einen Container in der Leipziger Innenstadt wurde ein Galgen
       gemalt, neben dem zu lesen ist: „OB Jung wir kriegen Dich“. Gemeint ist
       damit offenbar Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). Die Identität der
       Täter konnte auch in diesem Fall noch nicht ermittelt werden. Doch das Bild
       des Galgens erinnert an die Pegida-Demo, an dem Protestierende nachgebaute
       Galgen trugen, auf denen die Namen von Angela Merkel und Sigmar Gabriel
       standen.
       
       Brandanschläge 2015 
       
       Bestätigte Brandanschläge, mutmaßliche und solche, bei denen nicht
       ausgeschlossen werden kann, dass es sich um Brandstiftung handelt, werden
       in [1][dieser Liste] aufgezählt und auf [2][dieser Karte] dargestellt.
       
       19 Oct 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Brandanschlaege-auf-Unterkuenfte-2015/!5235937
   DIR [2] https://umap.openstreetmap.fr/de/map/brandanschlage-auf-fluchtlingsunterkunfte-2015_54350#6/51.611/11.602
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lea Fauth
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Brandanschlag
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Rechtsradikalismus
   DIR Wohnprojekt
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Hamburg
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Asyl
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge in Niedersachsen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Versuchsweise ökologisch: Wo die Welt eine bessere ist
       
       In einem Ökodorf bei Hamburg leben 250 Menschen in einem Wohnprojekt-Dorf.
       Aber viele Ökostandards sind aus Kostengründen nicht umsetzbar
       
   DIR Gewaltbereite Neonazis in Franken: Kiloweise Sprengstoff
       
       Bayern nimmt eine Neonazi-Gruppe hoch. Sie plante Anschläge auf
       Flüchtlingsunterkünfte. Das BKA ist über rechte Gewalt alarmiert.
       
   DIR Drohungen gegen Flüchtlingsunterkünfte: Bürgerwehr, Blockade und Galgen
       
       In Dresden blockierten Rechte mehrere Tage lang eine Turnhalle. In
       Schwanewede laufen Rechtsextreme „Streife“ vor einer Unterkunft.
       
   DIR Neue Zahlen für Berlin: Hass gegen Heime
       
       Gegen Flüchtlingsunterkünfte und ihre Bewohner werden immer mehr Straftaten
       mit rechtsextremem Hintergrund begangen.
       
   DIR Jahrestag von Pegida in Dresden: Ein Jahr Fremdenfeindlichkeit
       
       Rund 15.000 Mitläufer der rechtsextremen Gruppe demonstrieren am Abend
       gegen „Feinde des deutschen Volkes“. Feierstimmung? Geht so.
       
   DIR Flüchtlingsunterkunft in Hamburg: Der Brand war gelegt
       
       In einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Hamburg sind vierzehn
       Wohncontainer ausgebrannt. Die dort lebenden Flüchtlinge konnten sich in
       Sicherheit bringen.
       
   DIR Anschlag auf Flüchtlingsheim: Unterkunft in Flensburg attackiert
       
       In der Nacht zu Freitag brannte eine Flüchtlingsunterkunft in Flensburg.
       Die Polizei geht mittlerweile von einem Brandanschlag aus.
       
   DIR Erneut Flüchtlingsunterkunft zerstört: Letzte Nacht brannte es in Boizenburg
       
       Die geplante Unterkunft für Flüchtlinge in Boizenburg ist jetzt
       unbewohnbar. Es wurde niemand verletzt, das Gebäude stand noch leer.
       
   DIR Die Hetze rechter Parteien in Deutschland: CSU, AfD und NPD machen Stimmung
       
       Die CSU bedient Ressentiments, die AfD pflegt Vaterlandsliebe, die NPD
       hetzt gegen Flüchtlinge. Deutschland 2015.
       
   DIR Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass
       
       Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete
       verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste.
       
   DIR Ein Orts-Name mit Imageproblem: Das andere Heidenau
       
       Heidenau in Sachsen gilt als Sinnbild für Fremdenhass. Ein gleichnamiger
       Ort in Niedersachsen will Flüchtlinge aufnehmen und es anders machen.