URI: 
       # taz.de -- Selbstständige in Deutschland: Gerne auch mit Hartz IV
       
       > Weil das Geld nicht reicht, stocken immer mehr Selbstständige auf. Wer
       > ganz auf sich allein gestellt ist, hat ein besonders geringes Einkommen.
       
   IMG Bild: Spielzeugfiguren bauen am Schriftzug „Hartz IV“.
       
       Dortmund afp | Immer mehr Selbstständige in Deutschland sind auf Hartz IV
       angewiesen. Die Zahl der Selbstständigen, die ergänzend Arbeitslosengeld II
       bekommen, habe sich seit 2007 verdoppelt, berichten die Ruhr Nachrichten
       unter Berufung auf eine Antwort des Statistischen Bundesamtes auf eine
       Anfrage der Vizefraktionschefin der Linken im Bundestag, Sabine Zimmermann.
       2007 bezogen demnach 66.910 Selbstständige Hartz-IV-Leistungen, im
       vergangenen Jahr waren es 117.904.
       
       Über ein besonders geringes Einkommen verfügen dem Bericht zufolge
       Selbstständige ohne Beschäftigte, sogenannte Solo-Selbstständige. Netto
       seien es bei ihnen im vergangenen Jahr im Schnitt durchschnittlich 1496
       Euro pro Monat gewesen. Selbstständige mit Beschäftigten kamen demnach auf
       ein monatliches Nettoeinkommen von 2701 Euro, abhängig Beschäftigte auf
       1553 Euro.
       
       Zugleich hat sich die Zahl der Selbstständigen ohne Beschäftigte dem
       Bericht zufolge seit dem Jahr 2000 von 1,84 auf 2,34 Millionen erhöht.
       Damit gebe es inzwischen deutlich mehr Solo-Selbstständige als
       Selbstständige mit Beschäftigten. Deren Zahl habe im vergangenen Jahr bei
       1,85 Millionen gelegen. Zimmermann warnte davor, Selbstständige mit
       geringeren Einkommen im Stich zu lassen. Sie forderte ein „Mindesthonorar“.
       
       20 Oct 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Selbständigkeit
   DIR Hartz IV
   DIR Arbeitsmarkt
   DIR Bremen
   DIR Mindestlohn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bremer Arbeitsmarkt: Erfolg durch Mindestlohn: Ein Vorreiter gibt auf
       
       Wenn es um den Mindestlohn geht, klopft sich Rot-Grün auf die Brust – und
       will sich angesichts der Erfolge nun „vom Acker machen“, wie Die Linke
       kritisiert
       
   DIR Grüne fordern Mindesthonorar: Sicherheit für Selbstständige
       
       Die Grünen fordern die Einführung von Mindesthonoraren für Freiberufler.
       Auf lange Sicht ist auch eine Bürgerversicherung geplant.