URI: 
       # taz.de -- Nach abgelehntem Asylantrag: Abschiebungen mit der Transall
       
       > Die Bundesregierung will abgelehnte Asylbewerber schneller abschieben.
       > Dazu sollen laut einem Bericht auch Bundeswehrflugzeuge eingesetzt
       > werden.
       
   IMG Bild: Diese Flugzeuge transportieren künftig möglicherweise auch abgelehnte Asylbewerber.
       
       Berlin afp | Die Bundesregierung will einem Zeitungsbericht zufolge neben
       Linien-Flügen künftig auch Transall-Maschinen und Piloten der Bundeswehr
       einsetzen, um abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben. Dies sei Teil
       eines Maßnahmenpakets zur Beschleunigung der Asylverfahren und für
       schnellere Abschiebungen, berichtete die Bild unter Berufung auf
       Regierungskreise.
       
       Das Kanzleramt habe die Chefs der Staatskanzleien der Länder am
       Dienstagnachmittag in einer Telefon-Schaltkonferenz über die Pläne
       informiert.
       
       Laut dem Bericht wollen Bund und Länder in den kommenden Wochen die Zahl
       der Abschiebungen erhöhen. Dazu plane der Bund unter anderem intensive
       Verhandlungen mit den Herkunftsstaaten über Rückführungen von abgelehnten
       Asylbewerbern, berichtete die Bild unter Berufung auf Länderkreise.
       Abschiebungen sollen zudem nicht mehr angekündigt werden, damit
       Asylbewerber keine Gelegenheit haben, sich zu verstecken, um nicht
       ausgewiesen zu werden.
       
       Zu den geplanten Maßnahmen zählen demnach auch die Einrichtung von
       Transitzonen an den Grenzen, schnellere Asylverfahren und eine Aussetzung
       des Winter-Abschiebe-Stopps in den Bundesländern. Um die hohe Zahl an
       geduldeten Flüchtlingen zu reduzieren, wolle der Bund auch die
       Duldungskriterien überprüfen, heißt es in dem Bericht weiter. Auch über
       Möglichkeiten, rechtliche Einsprüche gegen geplante Abschiebungen stark
       einzuschränken, werde offen nachgedacht.
       
       21 Oct 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Asyl
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bundeswehr
   DIR Transall
   DIR Umfrage
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Sinti und Roma
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR ZDF-Politbarometer zur Flüchtlingspolitik: Her mit den Transitzonen
       
       Laut ZDF-Umfrage sind mehr als zwei Drittel der Deutschen für Aufnahmezonen
       an den Grenzen. Nur ein Viertel spricht sich dagegen aus.
       
   DIR Akif Pirinçci bei Pegida: Ein bisschen Schmusehetze
       
       Zum ersten Jahrestag von Pegida redet Autor Akif Pirinçci von
       „Moslemmüllhalden“ und KZs – und die Zuhörer sind überrascht.
       
   DIR Asylrechtsverschärfung im Bundesrat: Schwarz-grüne Geschlossenheit
       
       Der Bundesrat hat der Reform zugestimmt. Obwohl die Verschärfung bei den
       Grünen umstritten ist, stimmten auch grün regierte Länder dafür.
       
   DIR Verschärfung des Asylrechts: „Es ist ein Anti-Roma-Gesetz“
       
       Rudko Kawczynski vom „Rom und Cinti Union e.V.“ über die drei neuen
       sicheren Herkunftsstaaten, eine mögliche Klage und deutsche
       Vernebelungstaktiken.
       
   DIR Kommentar Asylrechtsverschärfung: Der kurze Sommer der Utopie
       
       Die Union ist wieder ganz bei sich: bloß nichts Fremdes, erst recht keine
       Fremden. Aber trotzdem – oder gerade deswegen – engagieren sich die
       Menschen.