# taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Oben Furtwängler, unten Diekmann
> Beim Philologenverband können sie nicht schreiben, die „Bild“ lässt
> Frauen nur ran, wenn eh schon alles egal ist, und Diekmann bleibt
> Obermufti.
IMG Bild: Bald auch als Leiche zu sehen, nämlich im „Tatort“: Kai Diekmann.
Hallo taz-Medienredaktion! Ich bin noch ganz platt! Meine Güte, was war das
für ein Wochenende! So viele attraktive muslimische Männer, die alle auf
ein oberflächliches sexuelles Abenteuer aus waren! Ganz so, [1][wie der
Vorsitzende des Philologenverbandes Sachsen-Anhalts in seiner
Verbandszeitschrift vorausgesagt hat]. Es „gibt viele Frauen, die als
Mütter heranwachsender Töchter die nahezu ungehemmten Einwanderungsströme
mit sehr vielen Sorgen betrachten“. Schreibt er und hört „schon jetzt“ „aus
vielen Orten in Gesprächen mit Bekannten, das es zu sexuellen Belästigungen
im täglichen Leben, vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln und
Supermärkten, kommt“.
Und während Frauen seit Jahren Artikel über übergriffige Lehrer vermissen
oder über die ekelhafte Belästigung durch Männer, die getrost als „deutsch“
bezeichnet werden könnten, im Supermarkt und auch in öffentlichen
Verkehrsmitteln, treibt mich etwas ganz anderes um: Wie kann ein Mann zum
Vorsitzenden ausgerechnet des Lehrerverbandes werden, der „das“ schreibt,
wo es „dass“ heißen müsste? Ist das wieder so ein Aufgemucke der selbst
ernannten Zukurzgekommenen im Osten? So ein „Bei uns gehen die Uhren
anders, wir schreiben noch in der Fürst-Pückler-Zeit?“
Da lob ich mir doch die moderne Zeit, als deren beinah einziger Vertreter
der – und jetzt knoten sich mir gleich die Finger zusammen, tritt meine
Zunge in den Streik – der Springer-Verlag, urggghs, gelten muss. Der
nämlich schafft es als einziger, eine Frau zum Chef zu machen. Außer der
Frankfurter Rundschau, die die ehemalige taz-Oberbefehlshaberin Bascha Mika
in die Führung hob, aktuell aber wegen mangelnder Relevanz noch nicht
wieder richtig im Rennen ist.
Der Umstand, dass die auflagenstärkste und leider auch in Sachen
Meinungsbildung bedeutendste Zeitung bald von einer Frau geleitet wird,
bestätigt wie die Wahl von Tanit Koch die These, dass Frauen dann
randürfen, wenn eh schon alles egal ist. War davon auszugehen, dass Julian
Reichelt, ein 35-Jähriger mit Diekmann-schlimm-Faktor hoch 10, die
Diekmann’sche Nachfolge antritt, ist der nicht so blöd, auf ein sterbendes
Pferd aufzuspringen, sondern bleibt schön da, wo er ist und wo in
absehbarer Zeit die journalistische Landschaft blühen wird, auf dem Posten
Chefredakteur von Bild.de. Das ist der Springer’sche Dreck mit Strom.
## Hirn halb und halb
Sehr hübsch war in der Süddeutschen am Wochenende der Text von Evelyn Roll
über die Fähigkeit, bevor es peinlich wird, mit dem beruflichen Tun
aufzuhören. Man vermutet, dass diese mit der Kapazität des Frontalhirns zu
tun hat. „Vom Star zum Sterbebegleiter von Sendeformaten“ ist die hübsche
Formulierung, die Roll für Menschen wie Jauch und Gottschalk findet.
Bei Kai Diekmann scheint das Hirn so halb und halb. Er hat zwar erkannt,
dass er bei der Bild jetzt gehen sollte, weil es da für ihn nichts mehr zu
reißen gibt, zieht sich aber eine Position als Obermufti heran, die ihm
noch mehr Möglichkeiten gibt, sein Tausendsassa-Ich ins ewig funkelnde
Licht zu rücken. So auch bald als Leiche. Im „Tatort“ mit Maria Furtwängler
als Kommissarin. Was etwas schade ist. Lebendig wäre viel lustiger gewesen.
Dann hätten die beiden eine Affäre haben können. Mit tollen Sexszenen. So
richtig echt. So mit Namenschreien und Kaugummi danach.
Wobei die Furtwänglerin sicherlich darauf bestanden hätte, oben zu liegen.
Am Ende wäre der Diekmann dann ins Silicon-Valley abgedampft. Den
Kriminalisten wird ja nie eine Liebe gegönnt. Schade eigentlich. Wäre ja
viel schöner, die Dinge wären mal so wie im richtigen Leben.
Und damit zurück nach Berlin!
11 Nov 2015
## LINKS
DIR [1] /Ressentiments-gegen-Fluechtlinge/!5246298/
## AUTOREN
DIR Silke Burmester
## TAGS
DIR Silke Burmester
DIR Die Kriegsreporterin
DIR Kai Diekmann
DIR Springer
DIR Maria Furtwängler
DIR Axel Springer
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Die Kriegsreporterin
DIR Silke Burmester
DIR Die Kriegsreporterin
DIR Silke Burmester
DIR Sigmar Gabriel
DIR Adolf Hitler
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Offener Brief an „Bild“-Chefin: „Nackt, degradiert und sexualisiert“
Gegen den Sexismus in „Bild“ und „Bild am Sonntag“: Aktivistinnen schreiben
einen offenen Brief an die neue „Bild“-Chefin Tanit Koch.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: taz? Burmester? Obacht!
Passen Sie auf, wenn ich einen Text schreibe. Und passen Sie noch mehr auf,
wenn die ARD über Olympia-Abstimmungen berichtet.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Irres Hin und Her allüberall
Im Gegensatz zur „schnellen Schlampe Online“ steht Print für ausgiebige
Recherche. Warum sind „Spiegel“ und „Stern“ eher als sonst im Handel?
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Alles ist nur noch Hass, Hass, Hass
„Ich fick Dich bis Du tod bist“: Es ist anstrengend, die Demokratie vom
Schreibtisch aus zu verteidigen. Zumal mit Elbblick.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Konzeptgewordene Blondheit
„Das Interesse am Leben der anderen ist ungebremst“, sagt „Bunte“-Chefin
Patricia Riekel. Gilt dann wohl auch für ihr eigenes, ne.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Frau ohne Unterleib
Beine, die ohne Leute dran auftreten. Rezensionen, deren Buch es nicht
gibt. Was kommt als Nächstes – eine Koch-Show mit Carlo von Tiedemann?
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Antiaggressionstraining für Gabriel
Der Wirtschaftsminister hält Frauen für dumm. Die Kanzlerin hält
Afghanistan für sicher. Und Brigitte sollte für „ficken statt stricken“
werben.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Vom Pupser bis zum finalen Schiss
Das „Literarische Quartett“ ist schon so gut wie tot. Gysi will noch mehr
labern. Friedrichsen vergreift sich im Vokabular. Und es hitlert weiter.