URI: 
       # taz.de -- Flüchtlingsheim in Porta Westfalica: Zwei Festnahmen nach Brandanschlag
       
       > Zwei Männer um die 30 sollen Brandsätze gegen das Haus geworfen haben.
       > Sie sind geständig. Verbindungen zu organisierten Rechtsextremen sind
       > nicht bekannt.
       
   IMG Bild: Ein dunkles Stück Deutschland: das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
       
       Porta Westfalica/Bielefeld dpa | Nach einem Brandanschlag auf eine
       Flüchtlingsunterkunft in Porta Westfalica Mitte September hat die Polizei
       die mutmaßlichen Täter gefasst. DNA-Spuren an einem Beweisstück am Tatort
       hatten zu einem 29-Jährigen geführt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in
       Bielefeld am Freitag mitteilten. Er war wegen Eigentumsdelikten in einer
       Datenbank erfasst.
       
       Er und ein 33 Jahre alter Mann sollen am 14. September je eine Glasflasche
       mit brennendem Benzin gegen die Fassade der Unterkunft geworfen haben. Sie
       hätten damit ein Zeichen gegen Flüchtlinge setzen wollen, gaben sie in
       ihren Geständnissen an.
       
       Bewohner konnten den Brand löschen und blieben unverletzt. Bis auf eine
       Rußspur sei kein Schaden entstanden. Während die Flasche des wegen
       versuchter schwerer Brandstiftung in U-Haft sitzenden 29-Jährigen an der
       Wand zerschellte, war der Molotow-Cocktail seines Komplizen gegen einen
       Zaun geprallt und unbeschädigt geblieben. Er ist auf freiem Fuß. Gemeinsam
       mit weiteren Beschuldigten sollen die beiden vor der Tat Alkohol getrunken
       und sich dann zu dem Anschlag entschlossen haben.
       
       Kontakte zu rechtsextremistischen Gruppierungen seien bislang nicht
       bekannt. Aber zumindest aus Einträgen des 33-Jährigen bei Facebook lasse
       sich eine rechtsmotivierte Einstellung ablesen, teilte die Polizei weiter
       mit. Einzelheiten wollten die Ermittler nicht nennen. Wegen ähnlicher
       Delikte sei bislang keiner der Verdächtigen in Erscheinung getreten.
       
       Ermittelt wird auch gegen einen Mann und eine Frau, die die beiden im Auto
       zu der Unterkunft begleitet haben sollen, sowie gegen zwei weitere
       Personen.
       
       ## Brandanschläge 2015
       
       Bestätigte Brandanschläge, mutmaßliche und solche, bei denen nicht
       ausgeschlossen werden kann, dass es sich um Brandstiftung handelt, werden
       [1][in dieser Liste] aufgezählt und [2][auf dieser Karte] dargestellt. Die
       Liste wird immer wieder aktualisiert. // Karte: Das HTML-Webelement
       Brandanschläge 2015 (686037) kann dann eingebettet werden unter die
       Zwischenüberschrift. Einordnung: Die Brände bitte in Politik-Deutschland
       einordnen und unter „Brand in Flüchtlingsunterkunft“ verschlagworten.
       
       30 Oct 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Brandanschlaege-auf-Unterkuenfte-2015/!5235937
   DIR [2] https://umap.openstreetmap.fr/de/map/brandanschlage-auf-fluchtlingsunterkunfte-2015_54350#6/51.611/11.602
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechte Gewalt
   DIR Festnahmen
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Hamburg
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechte Gewalt am Wochenende: Brände, Hetze und Protest
       
       Erneut haben mehrere Flüchtlingsunterkünfte gebrannt. In Freital gab es
       Morddrohungen, in Bad Bevensen dagegen eine Demo gegen rechts.
       
   DIR Kommentar Rassistische Straftaten: Staatsversagen gegen rechts
       
       Über 100 Menschen wurden in diesem Jahr bei rassistischen Übergriffen
       verletzt. Kaum eine dieser Taten wird aufgeklärt.
       
   DIR Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland: Schläge und Brandsätze
       
       Im Laufe des Wochenendes ist es in mehreren Städten zu Übergriffen auf
       Flüchtlinge gekommen. Dabei gab es mehrere Verletzte.
       
   DIR Neue Angriffe auf Flüchtlinge: Rechte marschieren, Heim brennt
       
       In Freiberg mussten am Sonntagabend 200 Polizisten Flüchtlinge vor 400
       rechten Demonstranten schützen. In Hessen brannte es in einer
       Flüchtlingsunterkunft.
       
   DIR Flüchtlingsunterkunft in Hamburg: Der Brand war gelegt
       
       In einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Hamburg sind vierzehn
       Wohncontainer ausgebrannt. Die dort lebenden Flüchtlinge konnten sich in
       Sicherheit bringen.
       
   DIR Kommentar Rassismus in Deutschland: Bürger, Biedermänner, Brandstifter
       
       Nicht Fremde sind es, die dieses Land bedrohen, sondern Einheimische, die
       ihren Hass auf die Straßen tragen. Sie unterhöhlen die Demokratie.
       
   DIR Kolumne Eben: Rückkehr der Hässlichsten
       
       Beselich-Niedertiefenbach, Dresden-Stetzsch, Prien, Groß Lüsewitz,
       Halberstadt, Lübeck, Sangerhausen, Haselbachtal, Tröglitz, Freital, Bremen.