# taz.de -- Türkei vor der Wahl: Oppositionszeitung abgeriegelt
> Vermeintliche Anschlagsgefahr durch Islamisten: Die türkische Polizei
> sperrt den Istanbuler Hauptsitz und das Ankara-Büro der „Cumhüriyet“.
IMG Bild: Schon am Donnerstag kam es in Istanbul zu Protesten wegen der Polizeieinsätze gegen kritische Medien.
Ankara afp | Kurz vor der Wahl in der Türkei am Sonntag sind wegen
angeblicher Anschlagspläne von Islamisten die Sicherheitsmaßnahmen für eine
bekannte Oppositionszeitung verstärkt worden. Rund um den Sitz der Zeitung
Cumhüriyet in Istanbul sowie um das Zeitungsbüro in der Hauptstadt Ankara
zogen ab Freitagabend Polizisten auf und errichteten Sperren. Hintergrund
sind Befürchtungen der türkischen Behörden, dass die Dschihadistenmiliz
Islamischer Staat (IS) vor der Parlamentswahl einen Anschlag auf die
Zeitung verüben könnte.
Die Zeitung selbst berichtete am Samstag auf ihrer Titelseite, sie habe
Informationen von der Polizei bekommen, die bei festgenommenen
IS-Verdächtigen in Gaziantep in der Nähe der syrischen Grenze die Adresse
von Cumhüriyet gefunden habe. „Diese Zeitung ist daran gewöhnt, trotz
solcher Drohungen zu erscheinen“, schrieb ihr Direktor Akin Atalay am
Samstag.
Die Zeitung ist auf hartem Oppositionskurs zu der islamisch-konservativen
Regierung des Landes unter ihrem Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Der
Staatschef hatte im Mai Anzeige gegen Cumhüriyet erstattet, weil das Blatt
Fotos von der Beschlagnahmung eines für den IS in Syrien bestimmten
Waffenkonvois des türkischen Geheimdienstes MIT im Januar 2014
veröffentlicht hatte. Chefredakteur Can Dündar droht eine lange
Gefängnisstrafe.
In den vergangenen Wochen waren die Behörden wiederholt gegen
Erdoğan-kritische Medien vorgegangen. So wurde vor laufender Kamera der
Sitz eines Medienkonzerns gestürmt und die Kontrolle über zwei
Fernsehsender übernommen. Die Polizei setzte dabei Tränengas und
Wasserwerfer ein. Erst am Freitag hatten rund 50 internationale Medien,
darunter die New York Times, die Süddeutsche Zeitung und die
Nachrichtenagentur AFP, die staatlichen Angriffe auf die Pressefreiheit in
der Türkei angeprangert.
31 Oct 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt AKP
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Parlamentswahl Türkei 2015
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Parlamentswahl Türkei 2015
DIR Schwerpunkt AKP
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wegen „Beleidigung“ Erdogans: Chefredakteur droht Prozess
Er soll sich in einem Artikel spöttisch über eine Rede des türkischen
Präsidenten geäußert haben. Nun erwartet den „Hürriyet“-Chef womöglich ein
Verfahren.
DIR Unabhängige Medien in der Türkei: Von der EU im Stich gelassen
Immer mehr kritische Journalisten werden verfolgt. Mit einer Kampagne will
Reporter ohne Grenzen nun mehr Druck auf die Regierung ausüben.
DIR Regierungskritische Presse in der Türkei: Unliebsames aus dem Weg
Der Chefredakteur von „Cumhuriyet“ und sein Büroleiter wurden verhaftet.
Ihr Blatt hatte über Waffenkonvois nach Syrien berichtet.
DIR Linksradikale türkische Tageszeitung: Konsequente Opposition
Trotz der Repression gegen Medien in der Türkei floriert die Zeitung
„BirGün“. Doch eine Sache macht dem Geschäftsführer große Sorgen.
DIR Nach der Parlamentswahl in der Türkei: „Ein rabenschwarzer Tag“
Regierungschef Davutoglu fordert eine neue Verfassung. Damit will Erdogan
ein Präsidialsystem einführen. Die HDP kritisiert den Wahlkampf als
„unfair“.
DIR Kommentar Wahl Türkei: Erdoğan weiter auf Chaoskurs
Der Angstwahlkampf der AKP hat sich ausgezahlt. Für die neue Regierung gibt
es keinen Grund, nun zum Frieden zurückzukehren.
DIR Parlamentswahl in der Türkei: Absolute Verhältnisse
Die AKP von Präsident Erdoğan hat sich die alleinige Mehrheit
zurückerobert. Die pro-kurdische HDP schafft es erneut ins Parlament.
DIR Türkei vor der Parlamentswahl: Die Kinder von Adıyaman
Seit den jüngsten Anschlägen ist das Land verunsichert und zerstritten. Ein
Besuch in der Stadt, aus der viele der Attentäter stammen.
DIR Türkei vor der Wahl am Sonntag: Die Angst vor den weißen Toros
Am Sonntag wählen die Türken erneut. Recep Tayyip Erdoğans AKP wird wohl
wieder keine absolute Mehrheit erreichen.
DIR Vor der Wahl in Kurdistan: Von der AKP im Stich gelassen
Zwar hat sich die Lage beruhigt, doch die regierende AKP ist bei vielen
kurdischen Wählern unten durch. Ein Besuch im Südosten der Türkei.
DIR Beleidigung des türkischen Präsidenten: Staatsanwalt klagt Jungs an
Zwei 12 und 13 Jahre alte Jungen sind wegen Beleidigung Erdogans angeklagt.
Die Staatsanwaltschaft fordert mindestens 14 Monate Haftstrafe.
DIR Debatte Türkische Innenpolitik: Erdoğan gegen die „Anderen“
Der türkische Präsident Erdoğan hat die Neuwahl erzwungen. Ob er dann das
Wahlergebnis auch respektiert, ist fraglich.