URI: 
       # taz.de -- Zoff um SPD-Kanzlerkandidatur: Albig will mehr auf Themen setzen
       
       > Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig fordert erneut einen
       > SPD-Spitzenkandidaten für die Wahl 2017. Kein Wort von Kanzlerkandidat.
       
   IMG Bild: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) will auf Themen setzen
       
       Berlin taz | Torsten Albig, SPD-Ministerpräsident von Schleswig Holstein,
       lehnt einen Kanzlerkandidaten seiner Partei für die Bundestagswahl 2017
       offenbar weiterhin ab. „Natürlich brauchen wir einen starken
       Spitzenkandidaten – für einen Wahlkampf, der die SPD in den Mittelpunkt
       stellt und nicht die Person“, sagt Albig im Gespräch mit der taz. Die SPD
       solle einen Wahlkampf vor allem aber mit Themen führen, in denen das Profil
       der Partei hervortritt.
       
       Zur Situation der Flüchtlinge in Deutschland sagt Albig der taz: „Wir sind
       weit von dem entfernt, was wir gesellschaftlich leisten könnten.“ Nach
       Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr 50.000 Flüchtlinge kommen. Rechnet
       er diese Zahl nach dem Königsteiner Schlüssel hoch, dann kommen 1,3 bis 1,5
       Millionen Flüchtlinge 2015 nach Deutschland. Albig erinnert daran, dass die
       Schleswig-Holsteiner nach dem Krieg eine Million Flüchtlinge aus Ostpreußen
       aufgenommen hätten. „Auf 1.000 Bewohner kamen über 700 Flüchtlinge, in
       diesem Jahr treffen 18 Flüchtlinge auf 1.000 Einwohner.“
       
       Im Juli hatte [1][Torsten Albig der Kanzlerin bescheinigt], sie mache den
       Job „ausgezeichnet“ und sei „eine gute Kanzlerin“. Im Plauderton hatte er
       ein brisantes Fazit gezogen: Es sei schwer, die Wahl 2017 gegen die
       Kanzlerin zu gewinnen. Einen SPD-Spitzenkandidaten solle es natürlich
       geben, aber: „Ob die Bezeichnung Kanzlerkandidat noch richtig ist oder
       nicht, das werden wir sehen.“
       
       Vor wenigen Tagen hatte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel seinen Anspruch
       angekündigt, 2017 [2][als Kanzlerkandidat anzutreten]. Im [3][taz-Kommentar
       bescheinigte ihm Redakteur Pascal Beucker] daraufhin, er verkörpere „das
       Elend der deutschen Sozialdemokratie“. Aber die Partei habe halt nichts
       Besseres im Angebot.
       
       2 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-SPD-und-das-Kanzleramt/!5217188
   DIR [2] /Kanzlerkandidatur-der-SPD/!5246705
   DIR [3] /Kommentar-Gabriels-Kanzlerkandidatur/!5242516
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrike Fokken
       
       ## TAGS
       
   DIR Kanzlerkandidatur
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR SPD
   DIR Torsten Albig
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR SPD
   DIR Kanzlerkandidatur
   DIR Torsten Albig
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sommerreise des Vizekanzlers: My home is my Goslar
       
       Ein hässlicher Karstadt, ein Bier namens Gose, ein entspannter SPD-Chef:
       Wer mit Sigmar Gabriel durch Goslar läuft, lernt einiges über ihn
       
   DIR Kommentar Gabriels Kanzlerkandidatur: Ein Sigmar ist kein Jeremy
       
       Der SPD-Chef will also Kanzler werden. Dabei ist es sein „Verdienst“, dass
       seine Partei wie eingemauert im 25-Prozent-Keller verharrt.
       
   DIR Kanzlerkandidatur der SPD: Spitzenjob, gar nicht so spitze
       
       Sigmar Gabriel will 2017 als Kanzlerkandidat gegen Merkel antreten.
       Offiziell loben Spitzengenossen sein Signal. Aber intern gibt es Zweifel.
       
   DIR Die SPD und das Kanzleramt: „Merkel macht das ausgezeichnet“
       
       Soll die SPD auf einen Kanzlerkandidaten verzichten? Schleswig-Holsteins
       Regierungschef empört seine Partei mit unbequemen Wahrheiten.