URI: 
       # taz.de -- UN-Zahlen zu Mittelmeer-Flüchtlingen: Neuer Rekord im Oktober
       
       > Im vergangenen Monat flohen fast so viele Menschen übers Mittelmeer wie
       > im gesamten Vorjahr. Einer der Gründe ist der nahende Winter.
       
   IMG Bild: Flüchtlinge kommen auf der griechischen Insel Lesbos an
       
       GENF dpa | Allein im Oktober sind nach UN-Angaben rund 218.400 Menschen
       über das Mittelmeer nach Europa geflohen – beinahe so viele wie im gesamten
       vergangenen Jahr. „Das war die höchste Zahl seit dem Ausbruch der
       Syrien-Krise, die wir je in nur einem Monat verzeichnet haben“, sagte der
       Sprecher des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), William
       Spindler, am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Genf.
       
       Ein Grund sei die humanitäre Flüchtlingshilfe in Deutschland. „Die
       Tatsache, dass Deutschland eine sehr generöse Asylpolitik hat, gehört mit
       zu den Faktoren“, sagte Spindler. Viele Flüchtlinge hätten sich aus Furcht
       vor einem demnächst restriktiveren Vorgehen Deutschlands beeilt, noch
       rechtzeitig nach Europa zu gelangen.
       
       Auch das Näherrücken des Winters spiele eine Rolle. Zudem habe sich die
       Versorgungssituation in Lagern der Nachbarländer Syriens verschlechtert.
       
       Die weitaus meisten Flüchtlinge seien auch im Oktober von der Türkei aus
       nach Griechenland gekommen. Den letzten traurigen Rekord dieser Art habe
       das UNHCR im September mit 172.843 Mittelmeer-Flüchtlingen verzeichnet.
       Insgesamt haben laut UNHCR in diesem Jahr mehr als 744.000 Flüchtlinge
       Europa erreicht, wobei die meisten aus Syrien kamen.
       
       2 Nov 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Mittelmeer
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Afrika-Gipfel auf Malta: Der europäische Monolog
       
       Europa und Afrika wollen die Flüchtlingsbewegungen eindämmen. Kritiker
       befürchten mehr Zusammenarbeit der EU mit repressiven Regimen.
       
   DIR Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Proteste auf Lesbos
       
       EU-Parlamentspräsident Schulz besucht mit Alexis Tsipras die griechische
       Insel Lesbos. Er will sich ein Bild von der Lage der vielen tausend
       Flüchtlinge machen.
       
   DIR Debatte Flucht: Lob den Schleusern
       
       Die pauschale Kriminalisierung von Schleppern ist Unsinn. Fluchthilfe
       leistet für den Asylsuchenden mehr als die Willkommenskultur.
       
   DIR Razzia in türkischen Provinzen: 35 Gülen-Anhänger festgenommen
       
       Zwei Tage nach dem Wahlsieg von Präsident Erdogan ist die türkische Polizei
       im ganzen Land gegen Anhänger seines Widersachers Fethullah Gülen
       vorgegangen.
       
   DIR Merkel befürchtet militärische Konflikte: „Dinge, die wir alle nicht wollen“
       
       Im Koalitionsstreit über den Umgang mit Flüchtlingen ist kein Ende in
       Sicht. Merkel warnt sogar vor militärischen Auseinandersetzungen.
       
   DIR Flucht über das Mittelmeer: Elf Flüchtlinge ertrunken
       
       Erneut sind Flüchtlinge bei ihrer Überfahrt auf der Ägäis ertrunken. Vor
       der griechischen Insel Samos starben mindestens elf Menschen, darunter
       sechs Kinder.
       
   DIR Bürgermeister von Lesbos: Fähren für Flüchtlinge
       
       Wieder sind Boote vor Lesbos gekentert. Rund 3.000 Migranten sind seit
       Jahresbeginn in der Ägäis ertrunken. Tausende sind auf der Balkanroute
       unterwegs.
       
   DIR Flüchtlinge in der Ägäis ertrunken: Mindestens 22 Tote
       
       In der Ägäis sind in der Nacht zum Freitag mindestens 22 Menschen ums Leben
       gekommen. Unter den Opfern der Unglücke sollen 13 Kinder gewesen sein.
       
   DIR Konsequenz aus Costa-Concordia-Havarie: Schiffe unter Kontrolle
       
       Die Costa-Reederei-Gruppe überwacht nun von der Hamburger Hafencity aus
       lückenlos all ihre Kreuzfahrtschiffe.