URI: 
       # taz.de -- Protest gegen Polizeigewalt in New York: US-Polizei will Tarantino boykottieren
       
       > Weil Quentin Tarantino auf einer Demonstration US-Polizisten des Mordes
       > bezichtigte, rufen diese nun zum Boykott gegen ihn auf.
       
   IMG Bild: Am 24. Oktober 2015 hatte der Regisseur Quentin Tarantino gegen Polizeigewalt demonstriert.
       
       Berlin taz | Tamir Rice war 12 Jahre alt, als er am 23. November 2014 in
       Cleveland, Ohio, [1][von einem Polizisten in angeblicher Notwehr erschossen
       wurde]. Zuvor war ein Anruf bei der Polizei eingegangen. „Die Pistole ist
       vermutlich nicht echt“, hatte der Anrufer über den Verdächtigen gesagt –
       und dass es sich um einen Jugendlichen handelte, berichtete die New York
       Times, die eine Aufnahme jenes Notrufs zitiert. Von diesen Details habe der
       feuernde Polizist angeblich nichts gewusst, hieß es später. Warum die
       Details nicht weitergegeben wurden? Ist bis heute nicht bekannt.
       
       Diesen und einen weiteren Fall schilderte Regisseur Quentin Tarantino Ende
       Oktober bei einem Protestmarsch gegen willkürliche und rassistische
       Polizeigewalt in New York. Er war nur einer von vielen Rednern. Die
       Demonstranten wiesen auf 250 ähnlich geartete Todesfälle hin, die seit den
       1990er Jahren auf das Konto von Polizisten gehen.
       
       Den Polizisten ist dieses Thema unangenehm. Wer will schon, dass
       Verfehlungen der eigenen Truppe derart pietätlos durchs Megaphon geplärrt
       werden? Außerdem: Die Jungs machen einen harten Job, ein Leben auf Messers
       Schneide, im unermüdlichen Einsatz für Recht und Ordnung. Da kann schon mal
       was danebengehen. Und das ist der Dank?
       
       Ein Wort macht die Polizeiverbände in diversen US-Bundesstaaten besonders
       wütend: Tarantino hatte die Polizisten, die am Fall Rice und einem weiteren
       beteiligt waren, in seiner kurzen Ansprache „Mörder“ genannt. „Ich bin ein
       Mensch mit Gewissen“, sagte der Regisseur. „Und wenn man glaubt, dass es
       sich um Mord handelt, dann muss man aufstehen und sich dagegen wehren.“
       
       Ein so eindeutiges Label ging den Polizisten zu weit: Sie haben dazu
       aufgerufen, Tarantinos neuen Film „The Hateful Eight“ – und alle seiner
       zukünftigen Projekte – zu boykottieren. Verkehrte Welt, könnte man denken.
       Sind die pflichtbewussten Gesetzeshüter doch sonst eher darauf bedacht,
       Blockaden aufzulösen, als welche zu initiieren. Gleichzeitig kann man ihnen
       dankbar sein. Selten war es so einfach, weltweit für die Wahrheit
       einzustehen. Tarantinos „The Hateful Eight“ läuft am 28. Januar 2016 in den
       Kinos an.
       
       3 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /US-Polizei-erschiesst-Zwoelfjaehrigen/!5027863
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marlene Halser
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Quentin Tarantino
   DIR Boykott
   DIR USA
   DIR Ohio
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Quentin Tarantino
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Boykott
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erschossener Schwarzer in Ohio: Prozess um Polizeigewalt gescheitert
       
       Im Prozess um die Tötung eines unbewaffneten Schwarzen in den USA hat sich
       die Jury nicht auf ein Urteil für den angeklagten weißen Ex-Polizisten
       einigen können.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Nur eine Verkettung von Irrtümern
       
       Der Polizist, der Tamir Rice 2014 erschoss, muss nicht vor Gericht. Die Tat
       sei menschliches Versagen gewesen. Der 12-Jährige hatte mit einer
       Druckluftpistole hantiert.
       
   DIR Rassismus an Universität in Missouri: Die Macht der Football-Spieler
       
       Seit Monaten protestieren Studenten an der Uni Missouri gegen Rassismus.
       Jetzt endlich tritt der Rektor zurück – weil Sportler Druck ausüben.
       
   DIR Streit um Protest gegen Polizeigewalt: Polizei droht Tarantino mit Rache
       
       US-Polizeigewerkschaften wollen Filme von Regisseur Quentin Tarantino
       boykottieren. Nun eskaliert der Streit. Ist alles ein Missverständnis?
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Cops prügeln wegen roter Ampel
       
       In Austin gehen Polizisten brutal gegen zwei Männer vor, weil sie eine rote
       Ampel missachten. In Marksville erschießt die Polizei einen Sechsjährigen.
       
   DIR US-Polizei ruft zu Film-Boykott auf: Tarantino bleibt laut und gelassen
       
       Der Polizeichef wettert gegen Regisseur Tarantino wegen seiner Äußerungen
       zu Polizeigewalt. Der Oscar-Preisträger lässt sich nicht einschüchtern.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Schwarzer Rollstuhlfahrer getötet
       
       Polizisten in Delaware haben einen schwarzen Mann im Rollstuhl erschossen.
       Er soll angeblich bewaffnet gewesen sein. Seine Mutter bestreitet das.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Es hört nicht auf
       
       Die Liste der von US-Polizisten getöteten Unbewaffneten wird immer länger.
       Zu Anklagen kommt es nur in den seltensten Fällen.
       
   DIR Demos gegen Polizeigewalt in den USA: „Wie buchstabiert ihr rassistisch?“
       
       „Black Lives Matter“: Das riefen am Wochenende tausende BürgerInnen bei
       Protestmärschen in mehreren Städten. Die Polizei trat teilweise martialisch
       auf.
       
   DIR US-Polizei erschießt Zwölfjährigen: Den Finger am Abzug
       
       Der tödliche Schuss auf einen vermeintlich bewaffneten Jungen zeigt erneut:
       Die US-Polizei ist nicht fähig zur Deeskalation. Schon gar nicht bei
       Schwarzen.