URI: 
       # taz.de -- Begrenzung von Airbnb in San Francisco: Bürgerentscheid gescheitert
       
       > Die Initiative wollte schärfere Regelungen für die Untervermietung der
       > eigenen Wohnung. Diese sollte auf 75 Tage im Jahr begrenzt werden.
       
   IMG Bild: Airbnb-Gastgeber Bruce Bennett macht die Betten in San Francisco.
       
       San Francisco afp | Ein vor allem gegen das Onlineportal Airbnb gerichteter
       Bürgerentscheid zur Begrenzung von Untervermietungen in San Francisco ist
       voraussichtlich gescheitert. Bei einer Abstimmung in der kalifornischen
       Stadt sprachen sich am Dienstag vorläufigen Ergebnissen zufolge rund 55
       Prozent gegen eine Verschärfung der Regelungen aus. Knapp 45 Prozent
       unterstützten hingegen die Initiative, [1][wie das städtische Wahlbüro]
       mitteilte.
       
       Zentraler Vorschlag der Initiative mit Namen „Vorschlag F“ war die
       Begrenzung der Untermietung eigener Wohnungen auf 75 Tage pro Jahr. Damit
       wären die derzeit in San Francisco geltenden Regelungen verschärft worden,
       die bisher eine Höchstgrenze von 90 Tagen vorschreiben, wenn die Wohnung
       komplett Besuchern überlassen wird. Wird hingegen nur das Gästezimmer
       untervermietet, gilt derzeit keine Grenze.
       
       Unterstützt wurde die Initiative von zahlreichen Mieter- und
       Eigentümerverbänden und von Gewerkschaften des Hotel- und
       Gaststättengewerbes. Sie argumentieren, durch die zunehmenden
       Untervermietungen sinke die Zahl bezahlbarer Wohnungen für die Bewohner der
       Stadt. Gleichzeitig würden die Mietpreise in die Höhe getrieben.
       
       Das im Jahr 2008 in San Francisco gegründete Unternehmen Airbnb vermittelt
       weltweit in 34.000 Städten Zimmer und Wohnungen von privat an privat.
       Hotelbetreiber werfen Airbnb seit langem unfaire Konkurrenz vor, weil für
       die Vermietungen oft keine Steuern gezahlt würden. Inzwischen erhebt Airbnb
       in zahlreichen Städten unter anderem in den USA, aber auch in Europa eine
       Bettensteuer.
       
       4 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.sfelections.org/results/20151103/
       
       ## TAGS
       
   DIR Airbnb
   DIR Airbnb
   DIR San Francisco
   DIR Share Economy
   DIR Bürgerentscheid
   DIR Amsterdam
   DIR Touristen
   DIR Airbnb
   DIR Airbnb
   DIR Airbnb
   DIR Airbnb
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Airbnb
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tourismus in Städten: Disneyland an der Gracht
       
       Die Besucherzahlen steigen, der Unmut der Bewohner wächst: In Amsterdam
       stößt der Tourismus an seine Grenzen.
       
   DIR Illegale Ferienwohnungen in Berlin: Auf der Spur der Touristen
       
       Zwei Mitarbeiterinnen vom Bezirksamt Mitte in Berlin suchen nach illegalen
       Unterkünften – und stoßen dabei auf überraschte Touristen.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Warum mich Airbnb nur noch nervt
       
       Voll im Trend und voll alternativ, dabei super geschäftstüchtig: Airbnb
       hebelt alle Standards der Hotelerie aus. Zum Kotzen.
       
   DIR Angebote von Airbnb in New York illegal: Die bösen Kommerz-Vermieter
       
       Der private Bettenvermittler Airbnb ärgert die Hotellobby in New York. Nun
       ermittelt die Staatsanwaltschaft, weil der Stadt ein Steuerschaden
       entstanden sein soll.
       
   DIR Debatte um Airbnb: Schläfst du bei mir?
       
       Die Privatbettenvermietung Airbnb will Menschen zusammenbringen – und daran
       verdienen. Sie gerät aber zunehmend unter Druck. Zu Recht?
       
   DIR Onlinezimmervermittler Airbnb: Kritik? Liebe!
       
       Der Druck auf Airbnb-Vermieter wächst vielerorts. Und der Konzern?
       Präsentiert erst mal sein neues Logo – das viele an eine Vagina oder an
       Hoden erinnert.
       
   DIR Digitale Diskriminierung bei Airbnb: Verstecke deine Hautfarbe!
       
       Eine Studie behauptet, dass die Online-Wohnungsplattform Airbnb Rassismus
       begünstigt. Doch die Datengrundlage der Forscher ist dünn.
       
   DIR Airbnb wehrt sich gegen Kritik: Steuern wären doch okay
       
       Über Online-Dienste wie Airbnb können Privatleute ihre Wohnung an Touris
       vermieten. Manche Städte wollen dem einen Riegel vorschieben. Airbnb will
       jetzt verhandeln.