# taz.de -- Die Wahrheit: So Gott wie tot
> Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit: Ein
> außerordentlicher Anlass verlangt jedoch nach einer poetischen Antwort
> auf satanische Fragen.
Bataclan, Bataclan!
Das ist also Gottes Plan.
Im Stade de France die Massen killen,
nach – vernehmbar – Allahs Willen.
An der Theke des Voltaire
Sprengstoff zünden als der Herr.
Im Carillon den Gästen schroff
den Tod mit der Kalaschnikow
bescheren – wie im Belle Equipe
als des Lebens kalter Dieb.
Ach, hätte Gott doch in Paris
sich mit gesprengt ins Paradies!
16 Nov 2015
## AUTOREN
DIR Michael Ringel
## TAGS
DIR Paris
DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
DIR Gott
DIR Alkohol
DIR Silvester
DIR PR
DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Insel
DIR Kriegsende
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Wahrheit: Kein Elefant auf den Schultern
Fremder Tod: Die sehr persönliche Geschichte meines alkoholischen Lebens –
garantiert ohne jede Panik.
DIR Wahrheit: Buchtiger Buchstabe
Literarische Lobpreisung ohne Vierten im Alphabet. Ein Essay über eine
spielerische Art, sprachlichen Nonsens mit Hilfe einer Lücke zu verbreiten.
DIR Die Wahrheit: „Ich bin dein Kumpel!“
Das Wahrheit-Interview: Der Düsseldorfer Antänzer Patrick M. über seinen
Beruf, seine Zukunftsaussichten und die Silvestervorfälle.
DIR Die Wahrheit: Innerer Monolog innerer Mongolen
Eine putzige Pressemitteilung vom Rand der bekannten Welt will eine Firma
aus der Ziegenwolle-Industrie bekanntmachen – und schafft es!
DIR Nach den Anschlägen in Paris: Zwei Explosionen in Molenbeek
Die französische Polizei fahndet nach Verdächtigen. Insgesamt gab es mehr
als 150 Durchsuchungen im Land. In Belgien sucht man nach Salah Abdeslam.
DIR Die Wahrheit: Goodbye Merkel
Ein Nobelpreis für das Ostmädchen Angela? Das wäre der Todesstoß für den
angeschlagenen Koloss Helmut Kohl.
DIR Die Wahrheit: Ab auf die Insel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft am Sommerschlager 2015 erfreuen.
DIR Die Wahrheit: Opa erzählt vom Krieg
70 Jahre nach Kriegsende gibt es keine Zetergreise mit Kriegsgeschichten
mehr. Warum die Tränen alter Säcke getrocknet sind. Ein Nach- und Vorruf.