# taz.de -- Amnesty International zu Saudi-Arabien: Zahl der Hinrichtungen steigt
> In diesem Jahr hat das Land bereits 151 Menschen getötet. Die
> Menschenrechtsorganisation kritisiert politisch motivierte Prozesse.
IMG Bild: Sein Land steht für einen rigorosen Umgang mit Hinrichtungen: König Salman von Saudi Arabien.
Dubai afp | In Saudi-Arabien sind nach Angaben von Amnesty International in
diesem Jahr bereits 151 Menschen hingerichtet worden. Dies sei die höchste
Zahl seit 1995, als 192 Todesurteile vollstreckt worden sein, teilte die
Menschenrechtsorganisation am Montag mit. Im Vergleich zum Gesamtjahr 2014,
als insgesamt 90 Menschen exekutiert wurden, sei dies ein alarmierender
Anstieg um 68 Prozent.
Hinrichtungen seien unter allen Umständen „abscheulich“, es sei jedoch
besonders beunruhigend, in welchem Maße Saudi-Arabien die Menschenrechte
missachte und Menschen nach oftmals unfairen und politisch motivierten
Prozessen exekutiere.
In dem erzkonservativen Königreich werden Vergewaltigung, Mord, Abkehr von
der Religion, Raub und Drogenhandel mit der Todesstrafe geahndet – in
Anwendung einer rigorosen Auslegung der Scharia. Saudi-Arabien steht wegen
Menschenrechtsverletzungen immer wieder in der Kritik.
Ende Oktober hatte der Oberste Gerichtshof das Todesurteil gegen den
schiitischen Geistlichen Scheich Nimr al-Nimr, dessen Neffen sowie zwei
Minderjährige bestätigt. Sie waren wegen Protesten gegen das sunnitische
Königshaus verhaftet worden.
10 Nov 2015
## TAGS
DIR Saudi-Arabien
DIR Amnesty International
DIR Hinrichtung
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
DIR Todesstrafe
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
DIR Bericht
DIR Sigmar Gabriel
DIR Menschenrechte
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Palästinensischer Autor in Saudi-Arabien: Haftstrafe statt Todesurteil
Aschraf Fajad muss nun acht Jahre ins Gefängnis und bekommt 800
Peitschenhiebe. Ihm wird „Abwendung vom Glauben“ vorgeworfen.
DIR Proteste gegen Hinrichtungen: Sturm auf Saudi-Botschaft in Teheran
Die Exekution von 47 Verurteilten in Saudi-Arabien löst weltweit Kritik
aus. Im Iran greifen Demonstranten die Botschaft an, Chamenei warnt vor
„Rache Gottes“.
DIR Hinrichtungen in Saudi-Arabien: Empörung nach Exekutionen
Unter den 47 Hingerichteten in Saudi-Arabien war auch der schiitische
Geistliche und Regimekritiker Nimr al-Nimr. Nachbarstaaten protestieren,
Grüne und Linke auch.
DIR Verurteilungen wegen Terrorismus: Saudi-Arabien richtet 47 hin
Wegen Terrorismus und Anstiftung zu Gewalt wurden in Saudi-Arabien 47
Verurteilte exekutiert. Darunter ein prominenter Aktivist der schiitischen
Minderheit.
DIR Wahlkampf in Saudi-Arabien: Es gibt Kandidatinnen
865 Frauen wollen es wissen und bewerben sich um einen Sitz in einem der
284 Gemeinderäte im Königreich. Konservative Geistliche warnen vor
„moralischem Übel“.
DIR Wegen angeblichen Kindermordes: 13. Hinrichtung in Texas in 2015
Ein 36-Jähriger wurde per Giftinjektion getötet. Er hatte bis zuletzt
bestritten, dass er das Feuer gelegt hat, in dem seine Tochter und zwei
Halbschwestern starben.
DIR Todeskandidat in Saudi-Arabien: EU-Parlament fordert Gnade
Das EU-Parlament fordert Saudi-Arabien auf, das Todesurteil für einen Mann
auszusetzen. Dieser hatte als 17-Jähriger an einer Demonstration
teilgenommen.
DIR Oppositioneller in Saudi-Arabien: Vater bittet um Begnadigung
Mit 17 wurde Ali al-Nimr verhaftet, das Oberste Gericht hat sein
Todesurteil jetzt bestätigt. Sein Vater will das verhindern – und auch die
UNO schaltet sich ein.
DIR Amnesty-Bericht zur Todesstrafe: 607 Hinrichtungen in 22 Ländern
Die meisten vollstreckten Todesstrafen 2014 gab es im Iran, berichtet
Amnesty International, wobei Zahlen zu China fehlen. Weltweit gab es aber
weniger Exekutionen.
DIR Menschenrechte in Saudi-Arabien: Grüne fordern Asyl für Badawi
Die Opposition appelliert an Gabriel, sich in Saudi-Arabien für bedrohten
Blogger einzusetzen. Auch Online-Kampagnen und Amnesty machen Druck.
DIR Amnesty-Bericht über Saudi-Arabien: Exekutionsrate so hoch wie nie
Amnesty International beobachtet in Saudi-Arabien mehr Hinrichtungen als je
zuvor. Westliche Regierungen sollten das Land kritischer wahrnehmen.