URI: 
       # taz.de -- Showdown in Portugal: Rücktritt der Regierung erwartet
       
       > Die Minderheitsregierung steht vor dem Ende. Das Linksbündnis will die
       > Macht übernehmen. Am Dienstagabend wird abgestimmt.
       
   IMG Bild: Die Posten wackeln: Premierminister Pedro Passos Coelho mit seiner Finanzministerin Maria Luis Albuquerque während der Debatte im Parlament.
       
       Lissabon ap/afp | Die Mitte-Rechts-Regierung in Portugal steht weniger als
       zwei Wochen nach ihrer Vereidigung vor dem Aus. Gegner von Sparmaßnahmen
       unter den Abgeordneten wollen die Koalition absetzen, indem sie bei einer
       am Dienstagabend geplanten Abstimmung ihre Vorschläge ablehnen. In diesem
       Fall würde die Regierung von Ministerpräsident Pedro Passos Coelho, die im
       Parlament in Unterzahl ist, zum Rücktritt gezwungen.
       
       Die Sozialistische Partei (PS) hat mit der Kommunistischen Partei, dem
       Linksblock (BE) und den Grünen/Kommunisten (CDU) eine Allianz geschmiedet,
       um die Regierung zu Fall zu bringen. Zusammen verfügen sie nach der
       Parlamentswahl am 4. Oktober über 122 der 230 Mandate.
       
       Das Bündnis will Lohn- und Rentenkürzungen rückgängig machen und
       Staatsausgaben anheben. Doch hat es nicht erklärt, wo das Geld dafür
       herkommen soll.
       
       Portugal ist neben Griechenland ein weiteres hoch verschuldetes Land der
       Eurozone, das Widerstand gegen Sparmaßnahmen zu spüren bekommt, die im Zuge
       der europäischen Finanzkrise verabschiedet wurden. Portugal war 2011 auf
       ein 78 Milliarden Euro schweres Hilfspaket von EU, Europäischer Zentralbank
       und Internationalem Währungsfonds angewiesen.
       
       10 Nov 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Portugal
   DIR Regierung
   DIR Pedro Passos Coelho
   DIR Schwerpunkt Finanzkrise
   DIR Portugal
   DIR Portugal
   DIR Portugal
   DIR Fußball-EM 2024
   DIR Europa
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Portugal
   DIR Portugal
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Rücktritt der Regierung in Portugal: Die mageren Jahre sollen vorbei sein
       
       Portugal könnte nun von Sozialisten, Kommunisten und Grünen regiert werden.
       Das gemeinsame Programm: Löhne rauf und Reiche besteuern.
       
   DIR Kommentar Regierungsbildung Portugal: Keine Angst vor den neuen Linken
       
       In Portugal soll die Austeritätspolitik enden. Wer sich im Norden darüber
       beklagt, treibt die Leute in die Arme der Europagegner.
       
   DIR Misstrauensvotum in Portugal: Mitte-rechts-Regierung gestürzt
       
       Das Parlament hat der Regierung ihr Misstrauen ausgesprochen. Die linken
       Parteien wollen zukünftig Sozialistenchef António Costa unterstützen.
       
   DIR Aerobic als Wettkampfsport: Im Spagat zum Erfolg
       
       Rotenburg Wümme ist eine norddeutsche Hochburg der Wettkampfaerobic.
       Nachwuchstalent Wiemke Büttner hat sich für die EM qualifiziert.
       
   DIR Debatte Rechtsruck in Europa: Die Rechten sind die neuen Linken
       
       Das Zentrum wird immer stärker. Europas Peripherie aber bleibt abgehängt.
       Von dieser Ungleichheit profitieren nur die Rechtspopulisten.
       
   DIR Studie der Bertelsmann-Stiftung: Die jungen Krisenverlierer
       
       Den Alten geht es besser, die junge Generation rutscht ab. Beinahe jeder
       dritte Jugendliche in der EU ist von Armut und sozialer Ausgrenzung
       bedroht.
       
   DIR Regierungsbildung in Portugal: Koalitionsgespräche gescheitert
       
       Das konservative Regierungsbündnis von Passos Coelho wird es schwerhaben,
       das Sparprogramm fortzusetzen. Eine große Koalition ist vorerst
       ausgeschlossen.
       
   DIR Parlamentswahl in Portugal: Regierung verliert absolute Mehrheit
       
       In Portugal bleibt die Partei von Regierungschef Coelho stärkste Kraft. Sie
       wird es aber schwer haben, sein Sparprogramm fortzusetzen.