URI: 
       # taz.de -- Bundeszentrale für politische Bildung: Grundgesetz für alle
       
       > Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine arabische
       > Übersetzung des Grundgesetzes für Geflüchtete an. Es gibt auch Kritik.
       
   IMG Bild: Das Grundgesetz ist jetzt auch auf Arabisch zugänglich
       
       Berlin taz | Die Bild hatte damit angefangen, die SPD wollte es auch tun,
       es scheint in Mode zu sein: Das Verteilen einer arabischen Übersetzung des
       Grundgesetzes. Nun macht das auch die Bundeszentrale für politische Bildung
       (BpB). Das übersetzte Grundgesetz lässt sich als PDF auf der Webseite der
       BpB [1][herunterladen], aber auch eine gedruckte Version kann man gratis
       und portofrei bestellen.
       
       Der BpB geht es dabei um den Zugang zur politischen Bildung für alle.
       Zeitweise hat es auch türkische und russische Ausgaben gegeben. Angesichts
       der vielen arabischsprachigen Geflüchteten sei es nur konsequent, jetzt
       auch eine arabische Fassung anzubieten, sagt ein Sprecher.
       
       Das Grundgesetz sei „eine wichtige Orientierungshilfe für das Verständnis
       des politischen Systems Deutschlands“, erklärt Thomas Krüger, Präsident der
       BpB. Die Übersetzung soll dabei nur ein Anstoß sein – an weiteren
       Bildungsprojekten für Geflüchtete werde gearbeitet, etwa an einem „Refugee
       Guide“. Material für Unterricht ist jetzt schon [2][auf der Webseite] zu
       finden.
       
       Die Reaktionen auf Twitter blieben trotzdem skeptisch. „Grundgesetz auf
       Sächsisch wäre jetzt auch noch schön“, [3][schreibt] zum Beispiel der User
       Andreas Hallaschka. Und Grumpy Bear [4][fragt]: „Gibt es auch ne Ausgabe
       für Pegida und co.?“
       
       Ja, es gibt sie tatsächlich. Seit Jahren bietet die BpB die deutsche
       Ausgabe des Grundgesetzes gratis an und verbreitet politische Bildung
       jeglicher Art auch in vereinfachtem Deutsch. Oder in Videos auf Youtube für
       Menschen, denen lange Texte zu anstrengend sind, erzählt ein BpB-Sprecher
       der taz.
       
       12 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.bpb.de/shop/buecher/grundgesetz/215136/grundgesetz-auf-arabisch
   DIR [2] http://www.bpb.de/lernen/themen-im-unterricht/212105/unterrichtsmaterial-fuer-willkommensklassen
   DIR [3] https://twitter.com/Hallaschka_HH/status/664733764388548608
   DIR [4] https://twitter.com/grumpy_bear23/status/664732795227475968
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lea Fauth
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Syrische Flüchtlinge
   DIR bpb
   DIR Schwerpunkt Grundgesetz
   DIR Islam
   DIR Spanien
   DIR Abschiebung
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die bpb und YouTuber erklären den Islam: Lernen ohne Bart
       
       Die Bundeszentrale für politische Bildung will mehr junge Leute über den
       Islam aufklären. Dabei helfen sollen YouTube-Stars wie LeFloid.
       
   DIR Afghanische Flüchtlinge in Spanien: Aufgenommen und dann vergessen
       
       Afghanen haben das spanische Militär in ihrem Heimatland unterstützt. Als
       Geflüchtete in Spanien werden ihre Dienste vergessen.
       
   DIR Berlins Abschiebeknast wird geschlossen: Flüchtlinge kommen in die Zellen
       
       Der Abschiebeknast in Grünau, der schon lange kaum mehr genutzt wurde, soll
       künftig als Unterkunft für Flüchtlinge dienen.
       
   DIR Debatte Flüchtlinge: Das Frauenbild mancher Rassisten
       
       Wenn Frauenrechte zur Flüchtlingsabwehr herhalten, mischen sich Sexismus
       und Rassismus. Gefahren für Flüchtlingsfrauen werden nicht beachtet.