URI: 
       # taz.de -- Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte: Bund will besser schützen
       
       > De Maizière will nach den Anschlägen in Paris mehr Schutz für
       > Flüchtlingsunterkünfte. In der Nacht zum Sonntag brannte wieder ein Haus.
       
   IMG Bild: Einer von über 500 Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte in diesem Jahr. 19. September, Riedlingen
       
       Berlin/Trassenheide afp | Der Bund hat die Länder [1][einem Zeitungsbericht
       zufolge] aufgefordert, im Zuge der Anschläge von Paris
       Flüchtlingsunterkünfte besser zu schützen. Befürchtet werde, dass
       Rechtsextremisten die Anschlagsserie als Begründung für Angriffe auf
       Unterkünfte missbrauchen könnten, berichtete die Online-Ausgabe der
       „Mitteldeutschen Zeitung“ am Sonntag unter Berufung auf Berliner
       Sicherheitskreise.
       
       Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte am Samstag gesagt,
       bereits jetzt gebe es ein „erschreckendes Ausmaß von Anschlägen gegen
       Asylbewerber“. De Mazière wolle die Länderinnenminister für die gestiegene
       Gefahr sensibilisieren, zitierte die Zeitung die Sicherheitskreise. Für den
       frühen Samstagabend war demnach eine Telefonschaltkonferenz geplant
       gewesen.
       
       Auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Sonntag
       eine geplante Flüchtlingsunterkunft ausgebrannt. Er gehe von einem
       Brandanschlag aus, da das Feuer offenbar vor allem im Dachstuhl gewütet
       habe, sagte der Bürgermeister des Ortes Trassenheide, Horst Freese, der
       Nachrichtenagentur AFP. Die Polizei konnte zur Ursache des Feuers bislang
       noch keine Angaben machen. Die Ermittlungen liefen, sagte ein
       Polizeisprecher in Neubrandenburg.
       
       Auf eine Wand des Hauses hatten unbekannte Täter bereits vor sechs Wochen
       zwei mit Brandbeschleuniger gefüllte Glasflaschen geworfen. Damals entstand
       geringer Sachschaden.
       
       Freese hatte am vergangenen Donnerstag auf einer gut besuchten
       Bürgerversammlung darüber informiert, dass am kommenden Donnerstag 15
       Asylbewerber in das zweigeschossige Gebäude auf dem Gelände einer früheren
       Metallbaufirma einziehen würden. Vor allem Familien seien dafür vorgesehen
       gewesen, sagte er AFP.
       
       Die Gemeinde hatte das 50 Meter lange Haus, das seit zehn Jahren leer
       stand, frisch renovieren lassen. Am frühen Sonntagmorgen konnten 48
       Feuerwehrmänner nicht verhindern, dass das Haus nach dem Brand unbewohnbar
       ist, sagte der Polizeisprecher. Anfang Oktober war in Boizenburg im
       Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns ein dreistöckiges Fachwerkhaus in Brand
       gesteckt worden. In ihm hätten wenig später knapp 50 Flüchtlinge einziehen
       sollen.
       
       15 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.mz-web.de/politik/demaiziere-sote-pk-terror,20642162,32418542.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Usedom
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Integration
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechte Gewalt am Wochenende: Brände, Hetze und Protest
       
       Erneut haben mehrere Flüchtlingsunterkünfte gebrannt. In Freital gab es
       Morddrohungen, in Bad Bevensen dagegen eine Demo gegen rechts.
       
   DIR Herxheim in Rheinland-Pfalz: Erneut Feuer in Flüchtlingsunterkunft
       
       Zum zweiten Mal in einer Woche hat es in einer Flüchtlingsunterkunft im
       pfälzischen Herxheim gebrannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
       
   DIR Brandanschlag auf Haus mit Flüchtlingen: Staatsschutz ermittelt
       
       In Mecklenburg-Vorpommern brannte ein Haus, in dem auch Flüchtlinge wohnen.
       Die Feuerwehr rettete 35 Menschen. Nun ermittelt der Staatsschutz.
       
   DIR Wohnungen für Flüchtlinge: WG verzweifelt gesucht
       
       Die Hilfsbereitschaft der Deutschen ist groß. Doch der syrische Flüchtling
       Bani Almhamid sucht keine Hilfe, sondern nur ein Zimmer.
       
   DIR Nazi-Terror damals und heute: Die Opfer kämpfen weiter
       
       Die „Nacht der Jugend“ und die „Möllner Rede im Exil“ schlagen eine Brücke
       zwischen dem Nationalsozialismus, den Anschlägen der 1990er-Jahre – und
       jetzt.
       
   DIR Nach rassistischen Übergriffen: Razzia bei Rechten in Sachsen
       
       Die Polizei findet bei Durchsuchungen in Dresden und Freital Sprengmittel
       und Nazi-Devotionalien. Sie nimmt mehrere Verdächtige fest.
       
   DIR Rechte Übergriffe in Magdeburg: Anschlag mit virtueller Ansage
       
       Der Magdeburger Grünen-Politiker Sören Herbst wurde im Netz bedroht. Wenige
       Stunden später gab es Angriffe auf Wohnhaus und Büroräume.