URI: 
       # taz.de -- Nach Anschlag auf Konzert im Bataclan: Solidarität per Klick
       
       > Ein Großteil der Opfer von Paris starb während eines Auftritts der Band
       > Eagles of Death Metal. Nun wollen Fans die Band an die Spitze der Charts
       > bringen.
       
   IMG Bild: Nicht lange her und doch Welten entfernt: ein Konzert der Eagles of Death Metal in Los Angeles Ende Oktober.
       
       Paris/BERLIN taz/afp/dpa | Platz Eins in den britischen Charts für die
       Eagles of Death Metal – das ist das erklärte Ziel einiger Fans der Band,
       bei deren [1][Auftritt im Pariser Konzerthaus Bataclan] Attentäter am
       Freitag mindestens 89 Menschen töteten.
       
       Auf der Facebook-Seite [2][“Eagles of Death Metal For No. 1“] rufen die
       Unterstützer seit Samstagabend dazu auf, den Song „Save A Prayer“ vom
       aktuellen Album der Band auf verschiedenen Onlineportalen wie iTunes und
       Amazon zu erwerben, um „Unterstützung für die Band und alle Betroffenen zu
       zeigen.“ Es gehe dabei nicht um Profit, sondern allein darum, „ein starkes
       Zeichen zu setzen“, schreiben die Betreiber der Seite. Das Lied ist ein
       Coversong, das Original stammt von der britischen Gruppe Duran Duran.
       
       Schon am Nachmittag des folgenden Tages stand der Song auf Platz Eins der
       britischen iTunes-Charts in der Kategorie „Rock“, auf Amazon sprang er von
       Verkaufsrang 980 auf den zwölften Platz. Mehr als 4.000 Menschen hatten bis
       zu diesem Zeitpunkt den „Gefällt-mir“-Button gedrückt, minütlich kommen
       neue Klicks dazu.
       
       Die Band selbst sagte derweil drei für den November geplante Auftritte in
       Deutschland ab. Die Konzerte entfielen ersatzlos, hieß es am Sonntag von
       Marek Lieberberg, dem deutschen Konzertveranstalter der US-Band. Käufer
       bekämen den Ticketpreis an den jeweiligen Vorverkaufsstellen erstattet.
       
       ## Foo Fighters brechen Tournee ab
       
       Andere Musiker reagierten ähnlich. Die Rockband U2 sagte ihre Konzerte am
       Samstag und Sonntag im riesigen Konzertsaal des Pariser Quartiers Bercy ab.
       „Wir sind am Boden zerstört wegen des Verlusts von Menschenleben bei dem
       Konzert der Eagles of Death Metal“, erklärte die Gruppe um Frontmann Bono.
       
       Die Foo Fighters, die am Montag in Bercy auftreten sollten, beendeeten ihre
       Europatournee angesichts der „sinnlosen Gewalt, der Schließung der Grenzen
       und der weltweiten Trauer“ vorzeitig und annullierten ihre Konzerte in
       Turin, Lyon und Barcelona.
       
       Am Freitagabend schlugen Attentäter an [3][sechs Orten in Paris und dem
       Vorort Saint-Denis koordiniert zu], schossen wahllos auf Menschen oder
       sprengten sich selbst in die Luft. Die mit Abstand meisten Opfer hatte es
       beim Überfall auf das ausverkaufte Rockkonzert im „Bataclan“ gegeben, dort
       wurden Geiseln genommen.
       
       Mehrere Cafés und Restaurants in der Nähe wurden beschossen. Drei
       Selbstmordattentäter sprengten sich nahe dem Stadion Stade de France in die
       Luft, wo die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich spielte.
       Mindestens einer der Attentäter soll zuvor vergeblich versucht haben, ins
       Stadion zu kommen. Insgesamt starben mindestens 129 Menschen, 352 weitere
       wurden teils lebensgefährlich verletzt.
       
       15 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Anschlag-auf-das-Bataclan-in-Paris/!5251354/
   DIR [2] http://www.facebook.com/Eagles-Of-Death-Metal-For-No1-997367676951039/timeline
   DIR [3] /Anschlagserie-in-Paris/!5251342/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Paris
   DIR Terrorismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Terrorismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Paris
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eagles of Death Metal zurück in Paris: Sie rocken und sie gehen nicht unter
       
       Nach dem Anschlag im Bataclan stehen die Eagles of Death Metal wieder in
       Paris auf der Bühne. Im Rahmen eines U2-Konzertes spielten sie zwei Songs.
       
   DIR Die Terrorattacken in Paris: Der Angriff auf Pop und Spiele
       
       Wer die Populärkultur attackiert, verfolgt eine Strategie absoluter
       Eskalation. Zumeist ein klares Zeichen von Schwäche.
       
   DIR Rechte Reaktionen auf Anschläge in Paris: Das Anheizen nach den Schüssen
       
       Nach den Attentaten in Paris verschärft die rechte Szene Deutschlands den
       Ton. Vorneweg: Pegida und AfD. Sie attackieren erneut die
       Flüchtlingspolitik.
       
   DIR Lagebericht vom Stade de France: „Die Stimmung ist ganz anders“
       
       Die Bewohner von Saint-Denis, wo sich drei Attentäter in die Luft
       sprengten, sind voller Trauer und Wut – und wollen eins: Solidarität
       zeigen.
       
   DIR Reaktionen im Netz auf Paris: Symbolische Anteilnahme mit Opfern
       
       Peace-Symbol mit Eiffelturm, #notinmyname, Trikolore als Profilbild – so
       sehen Reaktionen im Netz auf die IS-Anschläge in Paris und Beirut aus.
       
   DIR Nach den Anschlägen von Paris: „Wir sind im Krieg“
       
       Paris befindet sich im Schockzustand. 129 Tote und 352 Verletzte haben die
       Terrorattacken gefordert. Und noch sind viele Fragen offen.
       
   DIR Trauer auf dem Pariser Platz in Berlin: Angestrahlt in Blau, Weiß, Rot
       
       Zum Gedenken an die Opfer legen Menschen Blumen vor der französischen
       Botschaft nieder. Andere versuchen die Stimmung für sich zu nutzen.