URI: 
       # taz.de -- Nach Polizeieinsatz in Saint-Denis: Angst vor dem „Terrorstempel“
       
       > „Böse Menschen gibt es überall“, sagen Anwohner von Saint-Denis im Norden
       > von Paris. Sie haben nach dem Polizeieinsatz Sorge vor den Schlagzeilen.
       
   IMG Bild: Forensiker am Mittwoch am Ort des Geschehens nach dem Einsatz in Saint-Denis
       
       Saint-Denis taz | Jose, Ende 60, wurde durch den Polizeieinsatz aus dem
       Schlaf gerissen. Er wohnt knapp 100 Meter vom Ort des Geschehens entfernt.
       Er habe drei bis vier Explosionen gehört, berichtet er. „Und als ich aus
       dem Fenster schaute, waren überall Polizisten, Soldaten und Feuermänner.“
       Er schaltete den Fernseher an. „Bleiben Sie in der Wohnung haben sie
       gesagt, also blieb ich da.“ Erst gegen halb eins konnte er seine Wohnung
       verlassen.
       
       Jetzt steht er neben der Polizeiabsperrung und schaut ins Leere. „Ich hätte
       das nie gedacht, dass es nun auch hier trifft“, sagt er leise. Seit 1963
       lebt er hier im Norden von Paris und immer sei alles friedlich gewesen.
       Aber jetzt? „Wir müssen normal weiterleben“, sagt er. „Aber wir haben
       Angst. Wir wissen ja nicht, wie viele es von denen hier noch gibt.“
       
       Als die Polizei die weiträumige Absperrung lockert, rennen Hunderte
       Journalisten und Schaulustige durch die Fußgängerzone in Richtung der
       Wohnung, die am Mittwochmorgen gestürmt wurde. Die Rolltore der Geschäfte
       sind heruntergelassen, einige Anwohner schauen von ihrem Balkon herab,
       manche lassen Kameraleute hinauf. Bis auf eine Querstraße kommt man nun an
       den Tatort heran. Zwei Polizeibusse versperren die Sicht, eine Handvoll
       Beamte hält die Menge auf Abstand.
       
       Ganz vorne am schwarz-gelben Flatterband steht Rabah, 42, Jeans,
       Sonnenbrille, mit ein paar Bekannten, sie wohnen in der Nähe. „Das ist
       Krieg“, sagt er, „es ist so unwirklich.“ Er sei selbst Muslim, vor 10
       Jahren aus Algerien eingewandert: „Aber hier trinken die meisten Muslime
       Bier.“
       
       Wir sind keine Extremisten, will er damit sagen, wir haben mit denen nichts
       zu tun. Die Konsequenz ist für ihn klar: Jetzt müssten weltweit alle
       zusammenarbeiten, um die Terroristen zu bekämpfen. Die harte Linie, die
       Präsident Hollande nun fährt, sei genau richtig.
       
       Und für Saint-Denis hofft er, dass der Ort nun nicht mit einem negativen
       Stempel behaftet bleibt. „Es gibt doch überall böse Menschen.“
       
       18 Nov 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sebastian Erb
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Paris
   DIR Terrorabwehr
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Abdelaziz Bouteflika
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Terrorismus
   DIR Islamismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verurteilung in Algerien: General Hassan hart bestraft
       
       Ein Militärgericht fällt ein beispielloses Urteil gegen Abdelkader
       Ait-Ouarabi. Algeriens langjähriger Anti-Terror-Chef muss für fünf Jahre in
       Haft.
       
   DIR Terrorismus in Frankreich: Attentäter nach Anschlägen gefilmt
       
       In St. Denis wurde eine weitere Leiche gefunden. Die Selbstmordattentäterin
       Hasna Boulahcen wurde erst vor wenigen Monaten radikalisert.
       
   DIR Paris nach dem Terror: Wieder die Könige der Welt sein
       
       Die Trauer im Pariser Osten ist allgegenwärtig, doch am Savoir-vivre halten
       die Menschen fest. Es ist ihre Antwort auf den Terror.
       
   DIR Anti-Terror-Einsatz in Paris: Zweiter Anschlag verhindert
       
       Die überwältigte Gruppe aus Saint-Denis soll zu Terror-Aktionen bereit
       gewesen sein. Der Drahtzieher des ersten Anschlags war nicht unter den
       Festgenommenen.
       
   DIR Razzia in Saint-Denis: Die Jagd auf den Terror-Drahtzieher
       
       Die Polizei hatte Hinweise, dass sich der gesuchte Anschlags-Koordinator
       Abaaoud in einer Pariser Wohung aufhält. Beim Polizeieinsatz gab es zwei
       Tote.
       
   DIR Obama zu Flüchtlingsdebatte in USA: „Hysterie und Übertreibung“
       
       Der US-Präsident schaltet sich in die Debatte um die Aufnahme syrischer
       Flüchtlinge in den USA ein. Die Panikmache der Republikaner müsse aufhören.
       
   DIR Polizeieinsatz gegen Terrorverdächtige: Tote bei Razzia in Saint-Denis
       
       In Paris ist eine mehrstündige Polizeiaktion zuende gegangen. Zwei
       mutmaßliche Terroristen starben. Insgesamt gab es sieben Festnahmen.