# taz.de -- Wetterphänomen El Niño: Ecuador ruft Ausnahmezustand aus
> Der Wasserstand an der Pazifikküste des Landes ist ungewöhnlich hoch.
> Damit im Fall der Fälle Nothilfe fließen kann, hat Präsident Correa
> reagiert.
IMG Bild: Die Idylle kann trügen: Pazifik vor Ecuador.
Quito afp | Wegen des Klimaphänomens El Niño hat Ecuador für 17 von 24
Provinzen den Ausnahmezustand ausgerufen. Präsident Rafael Correa sagte am
Mittwoch, damit solle im Falle einer hereinbrechenden Naturkatastrophe die
„notwendige und unverzichtbare“ Nothilfe gewährleistet werden.
Die in Quito vorliegenden Daten zeigten, dass der Wasserstand an der
Pazifikküste ungewöhnlich hoch sei. Dadurch werde die Infrastruktur an der
Küste bedroht.
El Niño ruft in Abständen zwischen zwei und sieben Jahren ungewöhnliche
Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren hervor. Wissenschaftler
haben darauf hingewiesen, dass der aktuelle El-Niño-Zyklus der
ausgeprägteste seit 15 Jahren ist. Das Phänomen setzte im März ein und wird
voraussichtlich bis Anfang 2016 anhalten.
Bei El Niño handelt es sich um eine deutliche Erwärmung der
Meeresoberfläche am Äquator. Dem Wetterphänomen, bei dem um Weihnachten
herum das Wasser ungewöhnlich warm ist, hatten Fischer der Westküste
Südamerikas den Namen El Niño (spanisch für „kleiner Junge“ oder auch
„Jesuskind“) gegeben.
Laut einem Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wird in
diesem Jahr eine Erwärmung der Wasseroberfläche von mehr als zwei Grad
erwartet. Zuletzt hatte El Niño vor fünf Jahren weitreichende Folgen: Er
löste heftige Monsunregen in Südostasien aus, Dürren im Süden Australiens,
auf den Philippinen und in Ecuador, enorme Überschwemmungen in Mexiko und
Hitzewellen in Brasilien.
19 Nov 2015
## TAGS
DIR Klima
DIR Ecuador
DIR El Niño
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Unwetter
DIR Ecuador
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR China
DIR Chile
DIR Yasuní-Nationalpark
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verfassungsänderungen in Ecuador: Durchmarsch der Regierungspartei
Unbeschränkte Wiederwahlmöglichkeit, mehr Kontrolle über Medien: Präsident
Correa sichert sich mit 15 Verfassungsänderungen die Macht ab.
DIR El Niño kommt mit voller Kraft: Waldbrände und Schlammlawinen
Trockenheit in Indonesien, Überflutungen in Amerika. Das natürliche
Klimaphänomen El Niño ist in diesem Jahr so stark wie lange nicht mehr.
DIR Megasmog in China: Der Nordosten versinkt im Nebel
Hochöfen aus, Fabriken dicht – die Regierung in Peking tut einiges, um dem
Dauersmog Einhalt zu gebieten. Warum das trotz allem nichts nützt.
DIR Nach schwerem Erdbeben in Chile: Tsunami-Warnungen im Pazifik
Bei einem schweren Erdbeben in Chile am Mittwochabend starben mindestens
fünf Menschen. Für den Pazifik wurden Tsunamiwarnungen ausgegeben.
DIR Deutschland und der Yasuní-Nationalpark: Finanzieren ja, mitbestimmen nein
Deutschland und Ecuador setzen ihre Zusammenarbeit in Sachen Umweltschutz
fort. Ecuadors Präsident hatte sie im letzten Jahr einseitig gekündigt.