URI: 
       # taz.de -- Eurovision Song Contest: Xavier Naidoo nicht nach Schweden
       
       > Der NDR hat zieht Xavier Naidoo als ESC-Kandidaten zurück. Die
       > Diskussionen schadeten dem Event, sagte Thomas Schreiber. „Wir haben das
       > falsch eingeschätzt.“
       
   IMG Bild: Kein High Five für Xavier.
       
       Hamburg dpa | Sänger Xavier Naidoo wird Deutschland doch nicht beim
       Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Jahr vertreten. Der Norddeutsche
       Rundfunk (NDR) zog am Samstag seinen entsprechenden Vorschlag zurück,
       [1][wie der Sender mitteilte]. „Es war klar, dass er polarisiert, aber die
       Wucht der Reaktionen hat uns überrascht. Wir haben das falsch
       eingeschätzt“, meinte ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber.
       
       Gegen die Grand-Prix-Teilnahme des umstrittenen Sängers hatte sich heftiger
       Widerstand geregt. Im Internet liefen mehrere Petitionen gegen die
       ARD-Pläne, Naidoo konkurrenzlos für den ESC antreten zu lassen. Mehrfach
       hat der 44-Jährige Diskussionen ausgelöst - etwa, als er am Tag der
       Deutschen Einheit 2014 vor rechtspopulistischen Reichsbürgern sprach, die
       Deutschland nicht als souveränen Staat anerkennen.
       
       Mehrfach hat der Sänger Diskussionen ausgelöst – etwa, als er am Tag der
       Deutschen Einheit 2014 vor rechtspopulistischen Reichsbürgern sprach, die
       Deutschland nicht als souveränen Staat anerkennen. 2012 rief der Text des
       Liedes „Wo sind sie jetzt“ von Naidoo und Kool Savas Ärger hervor. Dort
       geht es in sehr vulgärer Sprache um Kindermorde – Passagen wurden als
       schwulenfeindlich kritisiert, Homosexuelle würden mit Pädophilen
       gleichgesetzt. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) bezeichnete die
       Nominierung als „äußerst kritisch“.
       
       „Die laufenden Diskussionen könnten dem ESC ernsthaft schaden“, meinte
       Schreiber. „Aus diesem Grund wird Xavier Naidoo nicht für Deutschland
       starten.“ So schnell wie möglich solle entschieden werden, wie der deutsche
       Beitrag für den ESC in Stockholm gefunden wird. Der NDR hat innerhalb der
       ARD die Federführung für den ESC.
       
       Schreiber betonte zugleich: „Xavier Naidoo ist ein herausragender Sänger,
       der nach meiner Überzeugung weder Rassist noch homophob ist.“
       
       ## Naidoo redet von Liebe
       
       Naidoo zeigte sich kämpferisch: „Meine Leidenschaft für die Musik und mein
       Einsatz für Liebe, Freiheit, Toleranz und Miteinander wird hierdurch nicht
       gebremst.“ Er machte gleichzeitig klar, dass der Entschluss, nicht für
       Deutschland beim Grand Prix zu singen, einseitig gefasst worden sei. „Wenn
       sich nun kurz nach unserer vertraglichen Einigung mit dem NDR und dem
       Abschluss aller Vorbereitungen die Planungen der ARD durch einseitige
       Entscheidung geändert haben, dann ist das ok für mich.“
       
       Noch am Samstag hatte sich der Konzertveranstalter Marek Lieberberg (“Rock
       am Ring“) mit deutlichen Worten hinter Naidoo gestellt. Mit Blick auf die
       Vorwürfe gegen den Sänger aus Mannheim meinte Lieberberg: „Ich bin zutiefst
       erschüttert über die unglaubliche Hetze, die widerliche Heuchelei und den
       blinden Hass, für die es keinerlei Berechtigung gibt!“ Er habe in mehr als
       20 Jahren nie das Gefühl gehabt, dass bei Naidoo „auch nur der Hauch eines
       antisemitischen, rassistischen, xenophobischen oder nationalistischen
       Sentiments existiert“.
       
       Mehrere Politiker begrüßten es dagegen, dass der NDR die Nominierung
       zurückzog. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Niels Annen [2][erklärte auf
       Twitter]: „Richtige Entscheidung. Fehler passieren, gut wenn sie schnell
       korrigiert werden.“ Der Grüne Volker Beck [3][schrieb]: „Jetzt gilt: alles
       kann besser werden!“
       
       21 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Xavier-Naidoo-faehrt-nicht-zum-ESC-nach-Stockholm,pressemeldungndr16524.html
   DIR [2] https://twitter.com/NielsAnnen/status/668054201256116224
   DIR [3] https://twitter.com/Volker_Beck/status/668057911768260608
       
       ## TAGS
       
   DIR Xavier Naidoo
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
   DIR NDR
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
   DIR Xavier Naidoo
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
   DIR Xavier Naidoo
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR ARD-Unterhaltungschef über den ESC: „Sie soll sie selbst sein können“
       
       Thomas Schreiber spricht über die Wahl von Jamie-Lee Kriewitz, Omen und die
       geplante Bühnenshow beim ESC in Stockholm.
       
   DIR Ein Lied für den Eurovision Song Contest: Manga aus Niedersachsen
       
       Jamie-Lee Kriewitz gewinnt den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song
       Contest. Ihr Style: Pop in jeder Hinsicht – mit asiatischen Dekorationen.
       
   DIR Anzeige in der „FAZ“: Promis für Naidoo
       
       121 Künstler unterzeichnen eine Annonce als Zeichen der Solidarität mit dem
       Sänger. Den NDR, der den ESC-Streit um Naidoo ausgelöst hatte, lässt das
       kalt.
       
   DIR Aufregung im Internetzeitalter: Im Forum der Einschläferung
       
       Die Debatte über Xavier Naidoos ESC-Teilnahme zeigt, wie das Plapperorgan
       Internet den öffentlichen Diskurs zerstört. Das hat schlimme Folgen.
       
   DIR Kommentar Naidoo-Rückzug vom ESC: Selbstbestätigung des Gutseins
       
       Xavier Naidoo singt beim Eurovision Song Contest 2016 nicht für
       Deutschland. Die moderne Form der Inquisition hat gewonnen.
       
   DIR Kommentar Xavier Naidoo: Eine Bankrotterklärung
       
       Die Ausladung Xavier Naidoos ist noch dümmer als seine Nominierung. Die
       Begründung des NDR ist Futter für die Lügenpresse-Schreihälse.