URI: 
       # taz.de -- Clinton kritisiert Pfizer-Allergan-Deal: „US-Steuerzahler sind die Dummen“
       
       > Die Fusion zwischen den Pharmakonzernen stößt in der US-Politik auf
       > scharfe Kritik – wegen der geplanten Verlagerung des Firmensitzes ins
       > Ausland.
       
   IMG Bild: Firmensitz von Pfizer in New York: bald in Irland?
       
       New York/Washington ap/rtr | Die Absicht der US-Firma Pfizer, mit dem
       Konkurrenten Allergan zum größten Pharmakonzern der Welt zu fusionieren,
       belebt in den USA die Debatte über Steuervermeidung multinationaler Firmen.
       Pfizer kündigte am Montag in New York an, es werde nach einer Übernahme
       seinen steuerlich relevanten Hauptsitz nach Irland verlegen, wo sich der
       des kleineren Unternehmens Allergan befindet. Sein Steuersatz würde dann
       bei dem 160 Milliarden Dollar schweren Übernahme-Deal von 25 Prozent in
       diesem Jahr auf demnächst 18 Prozent sinken.
       
       Die beiden favorisierten demokratischen Präsidentschaftsbewerber, Hillary
       Clinton und Bernie Sanders, kritisierten die offenkundige
       Steuervermeidungsstrategie. Clinton sagte, US-Steuerzahler würden dann „die
       Dummen sein“. Carson sprach von einer „Katastrophe“ für Amerikaner, die
       ohnehin schon hohe Medikamentenpreise zahlen müssten. Donald Trump von den
       Republikanern kritisierte die Pläne als „widerlich“.
       
       Der Pfizer-Vorstandsvorsitzende Ian Reed wurde bei der Vorstellung des
       Übernahmeplans explizit von Journalisten gefragt, ob die Einsparung
       Hunderter von Millionen Dollar Steuern ein Hauptziel der Fusion sei. Reed
       sagte nur, die Pfizer-Geschäftsführung sei Aktionären und Patienten
       verpflichtet. Pfizer zahlte 2014 in den USA 3,1 Milliarden Dollar Steuern
       (2,9 Milliarden Euro). Bei den niedrigeren Unternehmenssteuersätzen in
       Irland wären es eine Milliarde Dollar weniger gewesen.
       
       Pfizer stellt das Potenzmittel Viagra und den Cholesterinsenker Lipitor
       her. Allergan ist vor allem durch Medikamente wie Botox gegen Falten und
       Restasis gegen trockene Augen bekannt.
       
       Sollten Aufsichtsbehörden und Aktionäre den Deal genehmigen, würde Pfizer
       an die Spitze der Weltpharmakonzerne zurückkehren. Den hat zur Zeit das
       schweizerische Unternehmen Novartis inne. Pfizer erzielte 2014 49,6
       Milliarden Dollar Einnahmen, Allergan – selbst Ergebnis einer sogenannten
       Inversion zur Senkung von Steuerzahlungen – 13,1 Milliarden.
       
       24 Nov 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Pfizer
   DIR Fusion
   DIR Hillary Clinton
   DIR Donald Trump
   DIR Ben Carson
   DIR Pfizer
   DIR Viagra
   DIR USA
   DIR Viagra
   DIR Pharmaindustrie
   DIR Pharmakonzerne
   DIR Pharmaindustrie
   DIR Viagra
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Preiserhöhung bei Arzneimitteln: Rekordstrafe für Pfizer
       
       Preise um 2.600 Prozent erhöhen? Irgendwo ist Schluss: In Großbritannien
       haben Wettbewerbsaufseher dem Konzern Pfizer eine Millionenstrafe
       aufgebrummt.
       
   DIR Übernahme durch Pharmakonzern: Viagra verleibt sich Botox ein
       
       Mit einer Fusion würde die US-Firma Pfizer zum größten Pharmakonzern – und
       spart dabei jede Menge Steuern. Donald Trump findet das „widerlich“.
       
   DIR Wahlkampf in den USA: Trump spielt mit der Terrorangst
       
       Nach den Anschlägen von Paris entdeckt Donald Trump ein neues Thema für
       sich: 9/11. Er will live gesehen haben, wie sich Menschen aus den Türmen
       stürzten.
       
   DIR Viagra-Hersteller will Botox-Firma kaufen: Ob es glattläuft, steht noch nicht
       
       Der Viagra-Hersteller Pfizer will offenbar seinen Konkurrenten kaufen – die
       Botox-Firma Allergan. Vor der möglichen Übernahme gibt es noch einige
       Hürden.
       
   DIR Fusionen auf dem Pharmamarkt: Pillenproduzenten auf Einkaufstour
       
       Die Forschungskosten treiben Fusionen in der Branche voran: Merk, Pfizer
       und weitere Konzerne wollen Konkurrenten übernehmen.
       
   DIR Übernahmekrieg der Pharma-Riesen: Viagra-Hersteller zieht den Kürzeren
       
       Der Bayer-Konzern kann offenbar die Medikamenten-Sparte eines Konkurrenten
       übernehmen. Ähnliche Pläne von Pfizer drohen dagegen zu scheitern.
       
   DIR Transparenz beim Sponsoring: Geldspritze vom Pharmakonzern
       
       Ein Kodex verpflichtet Pharmaunternehmen zu mehr Transparenz: Finanzielle
       Unterstützung von Kongressen und Fortbildungen muss offengelegt werden.
       
   DIR Patentschutz für Viagra erlischt: Ständer, überall Ständer
       
       Am Wochenende fällt er, der Patentschutz für Viagra. Was passiert, wenn ein
       verschreibungspflichtiges Medikament zur Freizeitdroge wie Bier und
       Zigaretten wird?