URI: 
       # taz.de -- Kommentar Joachim Herrmann (CSU): Tipps vom Politprofi
       
       > Wann kommt man am einfachsten in die „Tagesschau“ – sogar mit abstrusen
       > Forderungen? Zwischen den Jahren natürlich.
       
   IMG Bild: Medienpräsenz ist sein zweiter Vorname: Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern.
       
       So, liebe Hinterbänkler, hier können Sie was lernen: Grundkurs I „Wie komme
       ich in die reichweitenstärksten Medien“ mit Privatdozent Joachim Herrmann
       (CSU), Bayerischer Staatsminister des Innern, Mitglied des Landtags.
       
       Wählen Sie zunächst einen Veröffentlichungstermin, an dem außer Ihnen alle
       im Urlaub sind. Sie selbst müssen Zeit haben, da Sie für etwaige
       Fernsehinterviews zur Verfügung stehen müssen! (s. u.) Gut geeignet: die
       freien Tage im Anschluss an die Weihnachtszeit, beispielsweise der 27.
       Dezember, wenn er auf einen Sonntag fällt.
       
       An diesem Tag seilen Sie in einem Ihnen gewogenen Medium eine Forderung ab.
       Das Thema ist dabei nicht so wichtig, es muss nur in irgendeiner Weise
       kontrovers erscheinen. Kann ruhig auch völliger Quatsch sein, [1][zum
       Beispiel, dass die bayerische Polizei die Außengrenzen der Bundesrepublik
       kontrollieren sollte]. Irgendein Käse wird Ihnen schon einfallen.
       
       Weil an diesem Tag nichts los sein wird, sind dann alle anderen Medien
       froh, dass Sie ihnen zumindest irgendetwas zu Fressen in den Napf werfen.
       Nun schalten Sie am Tag der Veröffentlichung Ihre Telefone auf volle
       Lautstärke und warten auf die Anrufe. Seien Sie ruhig zu Hause.
       Fernsehsender kommen gerne vorbei, ist schließlich mal was anderes.
       
       Doch Vorsicht! Achten Sie darauf, vorher die Gärtner noch mal durch Ihre
       Grünanlage zu scheuchen! Denn draußen sind Interviews doch am schönsten –
       und wir wollen doch nicht, dass der Zuschauer die Altöl-Kanister aufm
       Kompost sieht.
       
       Nun wiederholen Sie Ihren Blödsinn, der schon in der Zeitung stand, in
       Richtung Kamera (im besten Fall: Kameras).
       
       Wenn jetzt nichts Schlimmes mehr passiert (Flugzeugabsturz, Krieg in
       relevantem Land etc.), haben Sie beste Chancen, einen prominenten Platz in
       der „Tagesschau“ zu bekommen.
       
       Viel Erfolg!
       
       Profitipp: Der 1. und 2. Januar (in diesem Jahr ein Samstag) stehen kurz
       bevor!
       
       29 Dec 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ankommende-Fluechtlinge/!5264064/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Joachim Herrmann
   DIR Tagesschau
   DIR EU-Außengrenzen
   DIR Politik
   DIR Joachim Herrmann
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Vorratsdatenspeicherung
   DIR Bayern
   DIR Bundeswehr
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grenzschutz in Bayern: Herrmann: Weiter Grenzkontrollen
       
       Zum Ende der Ferien dürften viele Urlauber im Stau stehen – wegen
       Grenzkontrollen. Bayerns Innenminister dämpft aber Hoffnungen auf deren
       schnelles Ende.
       
   DIR Das „Spandauer Volksblatt“ in den 60ern: Ein bisschen „New York Times“
       
       Mit Promis wie Günter Grass und Wolfgang Neuss wollte das „Spandauer
       Volksblatt“ Springers Quasimonopol in West-Berlin brechen. Es ging nicht
       gut.
       
   DIR Einreise nach Deutschland: CSU will Flüchtlinge nur mit Papieren
       
       Erst forderte die CSU eine Integrationspflicht für Flüchtlinge, nun sollen
       sie nur noch mit gültigen Papieren einreisen dürfen. Die CDU macht da nicht
       mit.
       
   DIR Ankommende Flüchtlinge: Bayern will Grenzen kontrollieren
       
       Die Bundespolizei kontrolliert die Grenze nicht so rigoros, wie es
       CSU-Minister Joachim Herrmann gerne hätte. Er will, dass bayerische
       Polizisten einspringen.
       
   DIR Vorratsdatenspeicherung in Bayern: München langt zu
       
       Ein neuer Gesetzentwurf der bayerischen Landesregierung will dem
       Verfassungsschutz den Zugriff auf Daten erlauben.
       
   DIR CSU-Streit in Bayern: Flieger ohne Horst
       
       Die dritte Startbahn für den Münchner Flughafen sorgt für Streit in der
       CSU. Er entzweit Ministerpräsident Seehofer und den Großteil der
       Landtagsfraktion.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Für alle was dabei: Ein Richter bekommt alles, VW-FahrerInnen kriegen ein
       Sieb und die bayerischen Polizisten schöne Anzüge.
       
   DIR EU-Türkei-Gipfel in Brüssel: Die „Koalition der Willigen“
       
       Einige EU-Staaten wollen 400.000 Flüchtlinge aus der Türkei aufnehmen – und
       so Osteuropas Widerstand gegen Kontingente überwinden.