URI: 
       # taz.de -- Rassistische Polizeigewalt in den USA: Polizist wegen Mordes angeklagt
       
       > Ein weißer Polizist soll 16 Schüsse auf einen schwarzen Jugendlichen
       > abgegeben haben. Nun muss er sich wegen Mordes verantworten.
       
   IMG Bild: Nach der Veröffentlichung des Polizeivideos blockieren Protestierende die Straßen Chicagos
       
       Chicago/Minneapolis ap | Ein weißer Polizist in Chicago muss sich wegen
       Mordes verantworten, weil er vor einem Jahr einen 17-jährigen Schwarzen mit
       16 Schüssen niedergestreckt und getötet haben soll. Die Justiz erhob am
       Dienstag eine entsprechende Anklage.
       
       Stunden später machte die Verwaltung von Chicago ein Polizeivideo von dem
       tödlichen Einsatz publik. Bei Vertretern der Stadt ging die Sorge vor
       Unruhen wie in Baltimore und Ferguson um, wo schwarze Männer von Beamten
       getötet oder in Polizeigewahrsam umgekommen waren. Bürgermeister Rahm
       Emanuel mahnte Anwohner zur Ruhe. Kurz nach Veröffentlichung des
       Polizeivideos kam es zu ersten Demonstrationen.
       
       Der 17-jährige Afroamerikaner Laquan McDonald war am 20. Oktober 2014
       getötet worden. [1][Im knapp 40 Sekunden langen Video] ist der Teenager auf
       einer vierspurigen Straße zu sehen, in deren Mitte Polizeiwagen stehen.
       Während McDonald die Straße hinunterjoggt, bewegt er sich von zwei Beamten
       weg, die mit gezogenen Waffen aus ihrem Auto steigen.
       
       Plötzlich feuert einer der Polizisten aus nächster Nähe. McDonald dreht
       sich um und sackt zu Boden. Die am Polizeiwagen angebrachte Kamera richtet
       sich nun auf den am Boden liegenden Jugendlichen. McDonald bewegt sich.
       Mindestens zwei kleine Rauchwolken steigen von seinen Körper auf, während
       der Beamte weiterfeuert. In den letzten Momenten der Aufnahme ist zu
       beobachten, wie ein Polizist etwas aus den Händen des Teenagers kickt.
       
       Der Polizei zufolge trug McDonald ein Messer. Staatsanwältin Anita Alvarez
       sprach von einem 7,5 cm langen Messer, dessen Klinge ins Heft eingerastet
       am Schauplatz vorgefunden worden sei.
       
       Ein Autopsiebericht ergab, dass McDonald mindestens zwei Mal in den Rücken
       geschossen wurde. In seiner Blutbahn sei zudem die Droge PCP nachgewiesen
       worden.
       
       ## Magazin leergeschossen
       
       Der beschuldigte Polizist war der einzige von etlichen Beamten am Tatort,
       der das Feuer eröffnete. Dabei habe er sein gesamtes 16-Schuss-Magazin
       leergeschossen, sagte Staatsanwältin Alvarez. Nur binnen sechs Sekunden
       nachdem er aus seinem Wagen ausstieg, habe der Polizist geschossen und
       sogar weiter weitergemacht, als McDonald längst zu Boden gegangen sei.
       
       Der Anwalt des Polizisten, Dan Herbert, argumentierte, sein Mandant habe um
       sein Leben gefürchtet und sich rechtens verhalten. Das Video gebe nicht die
       ganze Geschichte wider.
       
       Staatsanwältin Alvarez verteidigte die lange Ermittlungszeit in dem
       Verfahren. Fälle mit Beteiligung von Polizisten seien juristisch sehr
       komplex. Die bevorstehende Veröffentlichung des Videos habe sie veranlasst,
       die Anklage jetzt bekannt zu machen. Es gebe Sorge, dass die Bilder Gewalt
       auslösen könnten. Sie seien explizit und erschütternd, sagte die
       Staatsanwältin.
       
       ## Anklage als „Panikreaktion“
       
       Doch einige Sozialarbeiter erklärten, es gebe keinen Zweifel daran, dass
       die Staatsanwältin erst nach der richterlich angeordneten Veröffentlichung
       des Polizeivideos ein Strafverfahren angestrengt habe. „Dies ist eine
       Panikreaktion auf eine institutionelle Krise im Strafrechtssystem“, sagte
       Bürgerrechtler Jesse Jackson. Er hoffe auf „massive“, aber friedliche
       Demonstrationen.
       
       Tatsächlich Hunderte Menschen gingen kurz nach der Veröffentlichung des
       Videos in Chicago auf die Straßen. Die Demonstranten blockierten nahe der
       Westside den Verkehr. Einige umzingelten auf einer Kreuzung Polizeiwagen
       und skandierten die Parole „16 Schüsse“.
       
       „Ich bin so verletzt und so sauer“, sagte Jedidiah Brown, Aktivist und
       Pastor im Süden von Chicago, mit Blick auf das Video.
       
       25 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.nytimes.com/video/us/100000004057511/video-of-teen-shot-by-police-released.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR US-Polizei
   DIR Black Lives Matter
   DIR Ferguson
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR USA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Chicago
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwarzer Jugendlicher erschossen: US-Polizist wegen Totschlags verurteilt
       
       Laquan McDonalds Tod im Kugelhagel eines Polizisten befeuerte die Debatte
       über Polizeigewalt in den USA. Nun wurde der Schütze wegen Totschlags
       verurteilt.
       
   DIR Polizeireform in Ferguson: Bodycams und Mikros
       
       Eineinhalb Jahre nach den tödlichen Polizei-Schüssen auf Michael Brown
       steht Ferguson vor einer Neuordnung der Polizei. Das Ziel: mehr
       Transparenz.
       
   DIR Polizeigewalt in Chicago: Neues Video veröffentlicht
       
       Die Aufnahme einer Überwachungskamera zeigt die Tötung Cedrick Chatmans im
       Jahr 2013. Der 17-Jährige wurde von einem Polizisten von hinten erschossen.
       
   DIR Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Polizei. Schüsse. Tote.
       
       In Chicago sind erneut zwei Schwarze von Polizisten getötet worden.
       Dahinter steckt Rassismus. Der ist aber nicht das einzige Problem.
       
   DIR Polizeigewalt in Chicago: Zwei Tote und ein „Versehen“
       
       In Chicago sterben zwei Menschen nach Schüssen aus der Waffe eines
       Polizisten. Beide Tote sind Afroamerikaner. Die Polizei spricht von einem
       Versehen.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Das FBI will endlich richtig zählen
       
       Der „Guardian“ und die „Washington Post“ dokumentieren Gewalt von
       Polizisten gegen Bürger. Jetzt will auch das FBI besser Daten sammeln.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Chicagoer Polizeichef gefeuert
       
       Ein Jahr nach den Schüssen auf den schwarzen Teenager McDonald wird ein
       internes Polizeivideo veröffentlicht. Das hat nun weitere Folgen.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Filmen gegen den Rassismus
       
       „Copwatch“, eine 25 Jahre alte Bewegung, erhält neue Relevanz. Bürger
       filmen Polizisten. Schafft das noch mehr Misstrauen?
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Cops prügeln wegen roter Ampel
       
       In Austin gehen Polizisten brutal gegen zwei Männer vor, weil sie eine rote
       Ampel missachten. In Marksville erschießt die Polizei einen Sechsjährigen.
       
   DIR Rassistische Polizeigewalt in den USA: Festnahmen nach Blockaden
       
       Ein weißer Hilfssheriff erschießt einen unbewaffneten Schwarzen. Solche
       Vorfälle häufen sich. DemonstrantInnen protestieren in vielen US-Städten
       gegen Polizeigewalt.
       
   DIR Gewalt gegen Schwarze in den USA: Beweise für rassistische Vorurteile
       
       Ermittler decken rassistische Einstellungen in Fergusons Behörden auf.
       Schwarze werden systematisch schlechter behandelt.
       
   DIR Demos gegen Polizeigewalt in den USA: „Wie buchstabiert ihr rassistisch?“
       
       „Black Lives Matter“: Das riefen am Wochenende tausende BürgerInnen bei
       Protestmärschen in mehreren Städten. Die Polizei trat teilweise martialisch
       auf.
       
   DIR Demonstrationen in den USA: Sterben gegen Polizeigewalt
       
       In Dutzenden von Städten protestieren Menschen gegen Rassismus und
       Polizeigewalt. Die neuen Proteste haben von der Occupy-Bewegung gelernt.
       
   DIR Schusswaffenopfer in Chicago: Amerikas Trauma
       
       Mittags kommt der Anruf: schwarzer Mann, Schusswunden. Vier Mal versuchen
       die Ärzte, das Herz des Mannes zu reanimieren. Ein Besuch im Traumazentrum.