# taz.de -- Boote vor Überfahrt in EU beschlagnahmt: Türkei nimmt 1.300 Flüchtlinge fest
> Die Vereinbarung mit der EU ist nur wenige Stunden alt. Nun haben
> türkische Behörden über tausend Menschen festgenommen, die nach
> Griechenland flüchten wollten.
IMG Bild: Ankara macht Ernst
Istanbul AFP | Die türkischen Behörden haben am Montag nur wenige Stunden
nach der Vereinbarung mit der EU zur Eindämmung der Flüchtlingskrise rund
1.300 Migranten festgenommen.
Wie die Nachrichtenagentur Dogan meldete, waren an dem am frühen Morgen
gestarteten Einsatz an der Westküste rund um den Ferienort Ayvacik 250
Polizisten beteiligt. Unter den Festgenommenen waren demnach auch drei
mutmaßliche Schlepper.
Beschlagnahmt wurden ferner vier Boote, mit denen Flüchtlinge offenbar nach
Griechenland gebracht werden sollten. Die griechische Ägäisinsel Lesbos
liegt nur wenige Kilometer von Ayvacik entfernt.
Auf dem ersten EU-Türkei-Gipfel seit elf Jahren hatten sich beide Seiten am
Sonntag in Brüssel auf einen gemeinsamen Aktionsplan geeinigt. Demnach
erhält Ankara drei Milliarden Euro, um eine bessere Versorgung der
Flüchtlinge in der Türkei sicherzustellen.
Außerdem wurden der Türkei Visa-Erleichterungen und ein Entgegenkommen bei
den Verhandlungen zum Beitritt in die Europäische Union zugesagt. Im
Gegenzug verpflichtete sich Ankara, die Flüchtlinge nicht länger
ungesteuert weiter Richtung EU reisen zu lassen.
1 Dec 2015
## TAGS
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR EU-Regelungen
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Fluchtwege in die EU: Ein Desaster für die Flüchtlinge
Nach den Grenzschließungen in der EU weichen Flüchtlinge auf gefährlichere
Wege aus. Die Türkei steuert auf eine Katastrophe zu.
DIR Gipfeltreffen EU-Türkei: Erdoğan gewinnt, Merkel verliert
Das Treffen in Brüssel brachte keine festen Zusagen zur Begrenzung der
Flüchtlingszahlen. Die EU-Staaten streiten um eine Milliardenhilfe für
Ankara.
DIR EU-Türkei-Gipfel in Brüssel: Die „Koalition der Willigen“
Einige EU-Staaten wollen 400.000 Flüchtlinge aus der Türkei aufnehmen – und
so Osteuropas Widerstand gegen Kontingente überwinden.
DIR Beziehungen zwischen EU und Türkei: Eine Hand wäscht die andere
Das Ziel ist eine engere Zusammenarbeit: Die EU will 400.000 Geflüchtete
aufnehmen, Ankara soll im Gegenzug ihre ungesteuerte Weiterreise stoppen.
DIR Gipfeltreffen EU-Türkei: Das große Draußen
Für syrische Flüchtlinge gehen die Grenzen europaweit zu. Am Sonntag
verhandelt die EU mit der Türkei über einen Flüchtlingsstopp.