URI: 
       # taz.de -- Innenministerium zu Pegida-Ablegern: Von wegen besorgte Bürger
       
       > Rechtsextremisten steuern und beeinflussen Zusammenkünfte von Pegida. Vor
       > allem sechs Bundesländer stehen dabei im Fokus.
       
   IMG Bild: Auch Pegida in Bayern (hier eine Demonstration in München) wird im Bericht erwähnt
       
       Erfurt dpa | Das Bundesinnenministerium geht davon aus, dass in mindestens
       sechs Bundesländern die Veranstaltungen der Pegida-Bewegung von
       Rechtsextremisten organisiert oder beeinflusst werden. Das geht aus der
       Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten
       Ulla Jelpke hervor, aus der die Thüringer Allgemeine zitiert.
       
       „Bisher konnte bei „Gida“-Veranstaltungen in Berlin, Nordrhein-Westfalen,
       Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern eine
       rechtsextremistische Steuerung oder Einflussnahme festgestellt werden“,
       schreibt das Bundesinnenministerium dem Bericht zufolge.
       
       Insbesondere die Pegida-Ableger in Thüringen, Sachsen-Anhalt,
       Nordrhein-Westfalen sowie Mecklenburg-Vorpommern würden durch
       rechtsextremistische Parteien wie NPD, Die Rechte und PRO NRW unterstützt.
       
       Mit Pegida in Dresden und deren regionalen Ablegern habe sich eine Bewegung
       entwickelt, deren Zusammenhalt unter anderem auf Ressentiments gegenüber
       Asylbewerbern, Ausländern und Muslimen beruhe, schreibt der
       parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Günther Krings
       (CDU). „Darauf aufbauende Hasspropaganda kann Einfluss auf eine
       Radikalisierung rechter Gruppierungen, aber auch auf nicht in der Szene
       verankerte Einzeltäter und Kleinstgruppen nehmen.“
       
       Allerdings würden politisch motivierte Straftaten bislang angesichts der
       teils hohen Teilnehmerzahlen und vielen Veranstaltungen im gesamten
       Bundesgebiet „relativ gesehen eher selten verübt“. Jelpke kritisiert diese
       Einschätzung und die Arbeit des Verfassungsschutzes. Der erfasse nur solche
       Aufmärsche, deren Akteure „sinnbildlich schon die Hakenkreuzfahne“
       schwenkten, nicht aber die geistigen Brandstifter, sagte sie dem Blatt.
       
       2 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Innenministerium
   DIR Niedersachsen
   DIR Flüchtlinge
   DIR Journalismus
   DIR NPD-Verbot
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Rechtspopulismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hässliche Koalition in Niedersachsen: Rechts und rechts gesellt sich
       
       Im niedersächsischen Duderstadt geht der „Freundeskreis
       Thüringen/Niedersachsen“ gegen die Asylpolitik auf die Straße. Eine neue
       rechte Koalition.
       
   DIR Tausende bei Pegida in Dresden: Weihnachtssingen mit Asylfeinden
       
       Pegida demonstriert immer noch. In der kommenden Woche soll gesungen werden
       – allerdings nicht auf dem Theaterplatz, da seien „Linksterroristen“
       zugange.
       
   DIR D-Radio-Journalistin über Pegida-Demos: „Grenzüberschreitungen jeglicher Art“
       
       Sachsen-Korrespondentin Nadine Lindner hat für das Deutschlandradio viele
       Pegida-Demos besucht. Sie wünscht sich eine erhöhte Aufmerksamkeit der
       Polizei.
       
   DIR Prüfung des Bundesverfassungsgerichts: NPD-Verbot nimmt erste Hürde
       
       Anfang März wird über den Verbotsantrag gegen die NPD verhandelt. Der
       Antrag sei zulässig, sagen die Verfassungsrichter.
       
   DIR Politisches Theater in Dresden: Kein Zurücklehnen mehr
       
       Pegida-Sprüche und ein Grundkurs in Arabistik: Mit einem Doppelschlag
       findet das Staatsschauspiel Dresden zu großem politischem Theater.
       
   DIR Rechte Demonstration in Dresden: Pegida verliert an Zulauf
       
       Unter 5.000 Pegida-Anhänger kamen am Montagabend in Dresden zusammen. Für
       nächstes Jahr wird eine europaweite Veranstaltung geplant.
       
   DIR Demonstration in Dresden: Kaum Interesse an Pegida light
       
       Nur 200 Personen nahmen an der Sonntagsdemo von „Wir sind Deutschland“
       teil. Die Bürgerinitiative hatte sich im Herbst in Plauen gebildet.
       
   DIR Ex-„Pegida“-Frontfrau in Radebeul: Oertel gegen Flüchtlinge
       
       Die Ex-„Pegida“-Frontfrau Oertel protestiert gegen eine
       Flüchtlingsunterkunft in Radebeul bei Dresden. Auch dabei: ihr Mann, ein
       LKA-Mitarbeiter.
       
   DIR Kuschen vor rechter Stimmungsmache: Wir schaffen das! Oder nicht?
       
       Aus Angst vor dem Erstarken von AfD und Pegida kommt die Mitte der
       Gesellschaft deren Argumenten entgegen. Was soll der Blödsinn?