# taz.de -- Quotenregelung zur Flüchtlingsverteilung: Auch Ungarn will klagen
> Viktor Orbán will es der Slowakei gleichtun und rechtlich gegen eine
> europäische Flüchtlingsverteilung vorgehen. Er warf der EU vor, sich an
> Ungarn zu „rächen“.
IMG Bild: Ungarns Ministerpräsident Orbán schwadroniert bei einer Pressekonferenz über einen EU-Geheimplan.
Budapest dpa | [1][Nach der Slowakei] zieht auch Ungarn gegen die
Quotenregelung der EU zur Verteilung von Flüchtlingen vor Gericht. Die
Klage beim Europäischen Gerichtshof werde noch "heute“ eingereicht,
erklärte Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstag in Budapest.
Das berichtete die staatliche ungarische Nachrichtenagentur MTI.
„Es reicht nicht, zu protestieren, man muss auch handeln“, fügte der
nationalkonservative Regierungschef hinzu. Orbán warf der EU vor, sich mit
mehreren in den letzten Tagen begonnenen Verfahren an Ungarn zu „rächen“,
weil Budapest „es gewagt hat, sich gegen die Einwanderungspolitik Brüssels
zu wenden“.
Zusammen mit Polen, Tschechien und der Slowakei habe Ungarn bewiesen, dass
“wir die Migrantenflut stoppen können, wenn wir wollen“. Jene, „die anderen
Denkgewohnheiten folgen“, würden sich über diesen Erfolg nicht freuen.
Budapest macht seit Monaten Stimmung gegen Flüchtlinge und hat deren
Zustrom nach Ungarn durch Bau von Zäunen an den Grenzen zu Serbien und
Kroatien fast gänzlich gestoppt. Am Vortag hatte Orbán die EU beschuldigt,
über einen „Geheimplan“ zusätzlich eine halbe Million syrische Flüchtlinge
aufnehmen und verteilen zu wollen, die sich derzeit in der Türkei befinden.
3 Dec 2015
## LINKS
DIR [1] /Verteilung-von-Fluechtlingen-nach-Quoten/!5257767/
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Viktor Orbán
DIR Ungarn
DIR Slowakei
DIR Slowakei
DIR Ungarn
DIR Fluchtrouten
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Mazedonien
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Anti-Terror-Gesetz in Ungarn: Rechte verletzen Bürgerrechte
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Ungarn wegen eines
Anti-Terror-Gesetzes. Ein Verstoß gegen die Privatsphäre liege vor.
DIR Kommentar Flüchtlingspolitik: Aus den Augen, aus dem Sinn
Wenn die Türkei dafür sorgt, dass keine Flüchtlinge mehr nach Griechenland
kommen, wird ihre Situation noch schlimmer.
DIR Innenminister der Länder zu Flüchtlingen: Einzelfallprüfung auch für Syrer
Aus Sicherheitsgründen: Asylanträge von Syrern sollen wieder von Fall zu
Fall entschieden werden. Afghanische Flüchtlinge sollen in „sichere
Gebiete“ zurückkehren.
DIR Verteilung von Flüchtlingen nach Quoten: Slowakei verklagt EU
Die Regierung in Bratislava fordert den Europäischen Gerichtshof auf, die
Entscheidung des EU-Rats für ungültig zu erklären. Ungarn warnt vor einem
Deal mit Ankara.
DIR Flüchtlinge auf der Balkanroute: Gewalt am Grenzzaun
An der Grenze zu Griechenland hat die mazedonische Polizei erneut Hunderte
Geflüchtete gewaltsam zurückgedrängt.
DIR Gipfeltreffen EU-Türkei: Erdoğan gewinnt, Merkel verliert
Das Treffen in Brüssel brachte keine festen Zusagen zur Begrenzung der
Flüchtlingszahlen. Die EU-Staaten streiten um eine Milliardenhilfe für
Ankara.