URI: 
       # taz.de -- Verwaltungschaos in Berlin: Bürgerämter wissen, was ein Notfall ist
       
       > Einen Termin zu bekommen, ist fast unmöglich. Immerhin ist jetzt klar,
       > wann man sich auf dem Amt ohne Termin vordrängeln darf.
       
   IMG Bild: Jetzt ist alles geklärt auf dem Bürgeramt.
       
       Sie wollen vor der aktuellen Krankheitswelle in Berlin fliehen, haben sogar
       schon einen Flug in die Südsee reserviert, aber keinen gültigen Pass mehr
       und natürlich keinen Termin auf dem Bürgeramt? Da gibt es Hoffnung. Denn
       Senat und Bezirke haben sich darauf geeinigt, wann Berliner sich ohne
       Vorbuchung im Internet in die chronisch überlasteten Bürgerämter setzen und
       einen Notfall anmelden können. Dazu gehören fehlende, aber zwingend
       erforderliche Dokumente für „bevorstehende Reisen“ und der „Verlust von
       Personaldokumenten“. Das geht aus der Antwort der Innenverwaltung auf eine
       Kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Dirk Stettner hervor. Wie unmittelbar
       die Reisen bevorstehen müssen, hingegen nicht.
       
       Voraussetzung für den dokumentarischen Notfall ist, dass „berlinweit kein
       freier Termin buchbar ist“ – was allerdings der Normalfall ist, was die
       Innenverwaltung – etwas verklausuliert – auch zugibt: Der „Personalabbau
       und die durch Bevölkerungswachstum steigenden Kundenzahlen“ stellten die
       Mitarbeiter vor „Herausforderungen“, wie es so schön heißt, wenn nichts
       mehr geht. Tatsächlich geben die Bürgerämter für acht Wochen im Voraus
       Termine via Internet frei, die meist binnen Minuten vergeben sind.
       
       ## Geschäft mit Terminen
       
       In den vergangenen Monaten war es findigen Programmierern gelungen, mit
       frisch frei gegebenen Terminen – meist solchen, die kurzfristig abgesagt
       wurden – Handel zu treiben, was für große Empörung gesorgt hatte. Doch
       rechtlich scheint das Land dagegen machtlos zu sein. In der Antwort auf die
       Anfrage heißt es lapidar: „In erster Linie sollen Bürgerinnen und Bürger
       Termine vereinbaren.“ Na dann: Auf geht’s!
       
       17 Dec 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Behörden
   DIR Berliner Senat
   DIR Verwaltung
   DIR Michael Müller
   DIR S-Bahn
   DIR Bürgerämter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ausblick auf 2016: Müller gibt den Macher
       
       Der Regierende Bürgermeister stellt seine Agenda für das laufende Jahr vor.
       Für Flüchtlinge will er auch private Gebäude beschlagnahmen.
       
   DIR Deutsche Bahn fährt weiter S-Bahn: Senat dreht sich im Kreis
       
       Die Deutsche Bahn AG bleibt trotz aller Kritik für die Ringbahn zuständig.
       Die Ausschreibungsbedingungen ließen der Konkurrenz offenbar keine Chance
       
   DIR Bürgeramtstermine gegen Bares: Keine Verhandlungssache
       
       Eine Online-Firma bietet einen kostenpflichtigen Terminbuchungsservice für
       die Bürgerämter an. Der Senat will dagegen vorgehen, ist aber machtlos.
       
   DIR Berliner Bürgerämter: Vom Amtsschimmel befreit
       
       Freundliche Dinosaurier hinterm Schalter, fehlerfreie Terminvergabe, sogar
       Zahlungsverkehr mit EC-Karte möglich: Staunen über die Bürgerämter von
       heute.