URI: 
       # taz.de -- Bericht des UNHCR: So viele Flüchtlinge wie nie zuvor
       
       > 2015 dürften nach Schätzung der Vereinten Nationen mehr als 60 Millionen
       > Menschen auf der Flucht sein. Einer von 122 Menschen weltweit ist
       > Flüchtling.
       
   IMG Bild: EIn Boot am Donnerstag vor Lesbos
       
       Genf epd | Die Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen wird nach UN-Angaben
       in diesem Jahr voraussichtlich einen historischen Höchststand erreichen.
       Erstmals dürfte die Zahl der Entwurzelten über die Marke von 60 Millionen
       steigen, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag in Genf mit. Zum
       Vergleich: Ende 2014 waren weltweit rund 59,5 Millionen Menschen auf der
       Flucht.
       
       Die zahlreichen bewaffneten Konflikte und Kriege wie in Syrien und Südsudan
       verursachten ein erschütterndes Ausmaß von Leid und hätten in den ersten
       sechs Monaten weitere Hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben,
       heiß es. Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres, betonte,
       die Geflohenen seien auf „Toleranz, Mitgefühl und Solidarität“ angewiesen.
       
       Das UNHCR präsentierte die Flüchtlingszahlen zum ersten Halbjahr 2015. Auf
       dieser Grundlage beruhen die Prognosen für das gesamte Jahr. Den Angaben
       zufolge stieg die Zahl der Flüchtlinge im völkerrechtlichen Sinn von 19,5
       Millionen Ende 2014 auf 20,2 Millionen Mitte 2015. Flüchtlinge verlassen
       aufgrund von Gewalt und Verfolgung ihren Heimatstaat.
       
       Zudem seien Mitte 2015 geschätzte 34 Millionen Menschen auf der Flucht im
       eigenen Land gewesen, die vom UNHCR versorgt und geschützt werden. Das
       waren zwei Millionen Binnenflüchtlinge mehr als noch Ende 2014. Die
       tatsächliche Zahl der Binnenflüchtlinge liegt laut dem Hilfswerk aber
       weitaus höher.
       
       Daneben sei im ersten Halbjahr 2015 die Zahl der Asylsuchenden sprunghaft
       gestiegen. Deutschland habe in den ersten sechs Monaten von allen Staaten
       die meisten Asylgesuche verzeichnet, die Zahl habe 159.000 betragen.
       
       18 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR UNHCR
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bürgerkrieg
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schweden
   DIR Fotografie
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flucht im eigenen Land: 41 Millionen Menschen geflüchtet
       
       In Europa wird meist über Flüchtlinge gesprochen, die es bis an die
       EU-Außengrenzen geschafft haben. Aber Millionen flüchten innerhalb der
       Landesgrenzen.
       
   DIR Warten vor dem Berliner Lageso: Das Windhundprinzip
       
       Nummern, Termine und jetzt Armbändchen: Das Lageso in Berlin hat viel
       probiert. Trotzdem warten täglich hunderte Flüchtlinge.
       
   DIR Sitzung des UN-Sicherheitsrats: Syrien-Friedensplan einstimmig durch
       
       Das UN-Gremium hat einen ambitionierten Zeitplan für den Übergang zur
       Demokratie. Doch was wird aus Präsident Assad? Die syrische Führung übt
       Kritik.
       
   DIR Flüchtlinge in Schweden: Passkontrollen gegen liberales Image
       
       Ab Januar führt das bisher aufnahmefreundliche Schweden Ausweiskontrollen
       ein. Damit sollen Flüchtlinge abgeschreckt werden.
       
   DIR Unicef-Foto des Jahres 2015: „Schiere Verzweiflung“
       
       Zwei Kinder werden an der griechisch-mazedonischen Grenze von ihren
       Angehörigen getrennt. Fotograf Georgi Licovski hält die Szene fest – und
       wird ausgezeichnet.
       
   DIR Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Der Merkel-Freundeskreis
       
       Ein Drittstaat wie die Türkei ist derzeit wichtiger als Länder wie Italien
       oder Polen. Die Europäische Union funktioniert nicht mehr.
       
   DIR Vorwurf von Amnesty International: EU finanziert Flüchtlingshaftzentren
       
       Amnesty International wirft den türkischen Behörden vor, Syrer und Iraker
       zurück in den Krieg zu schicken. Ein EU-Aktionsplan sei schuld.
       
   DIR Flüchtlinge auf der Balkanroute: Misshandelt in Bulgarien
       
       Prügel, Fußtritte, Schüsse: Menschenrechtler aus Belgrad erheben schwere
       Vorwürfe gegen die bulgarischen Behörden.
       
   DIR Pläne der EU für eine Küstenwache: Schotten dicht
       
       Die Einreise von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen soll verhindert
       werden. Die Küstenwache soll auch gegen den Willen von Staaten eingreifen
       dürfen.