URI: 
       # taz.de -- Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“: Amazon spendet, Thalia versteckt
       
       > Im Januar erscheint eine kommentierte Ausgabe von „Mein Kampf“. Dass es
       > kein Buch wie jedes andere ist, zeigt sich am Umgang des Buchhandels
       > damit.
       
   IMG Bild: Alter Dreck
       
       MÜNCHEN dpa | Der Buchhandel hat unterschiedliche Wege gefunden, mit einer
       kommentierten Neuausgabe von Adolf Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“
       umzugehen. Der Onlinehändler Amazon will Erlöse aus dem Verkauf der
       Edition, die das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München im Januar
       veröffentlicht, für gemeinnützige Zwecke spenden, wie ein Sprecher sagte.
       
       Die Handelskette Thalia will das Buch nur „auf expliziten Kundenwunsch“
       bestellen, es aber nicht in den Läden auslegen. Es sei „keine gesonderte
       Präsentation des Buchs vorgesehen“, sagte eine Sprecherin.
       
       Vom Konkurrenten Hugendubel hieß es nur: „Grundsätzlich können unsere
       Kunden alles bei uns beziehen, was nicht auf dem Index steht.“ Ob das Buch
       auch in den Läden ausliegen wird, ließ die geschäftsführende
       Gesellschafterin Nina Hugendubel offen.
       
       Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wollte keine konkrete
       Handlungsanweisung ausgeben. Er setzt darauf, „dass seine Mitglieder mit
       den kommentierten Ausgaben der Schrift besonnen umgehen“, wie eine
       Sprecherin des Börsenvereins sagte.
       
       Seit 1945 ist das Buch in Deutschland nicht mehr veröffentlicht worden.
       Denn der Freistaat Bayern war als Rechtsnachfolger des
       nationalsozialistischen Franz-Eher-Verlages Inhaber der Urheberrechte und
       verhinderte deutschsprachige Neuausgaben. Die Urheberrechte laufen aber nun
       Ende 2015, 70 Jahre nach dem Tod des Diktators, aus.
       
       Im Januar 2016 will das IfZ in München eine fast 2000 Seiten starke,
       kommentierte Ausgabe herausbringen, an der Wissenschaftler drei Jahre lang
       gearbeitet haben.
       
       18 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Amazon
   DIR Adolf Hitler
   DIR Buchhandel
   DIR Mein Kampf
   DIR Deutscher Buchhandel
   DIR Amazon
   DIR Adolf Hitler
   DIR Anne Frank
   DIR Adolf Hitler
   DIR Theater
   DIR Dokumentation
   DIR Propaganda
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Online-Buchversand will‘s offline machen: Rätselraten um Ladenhüter Amazon
       
       Will Amazon tatsächlich bis zu 400 Buchläden in den USA eröffnen, wie ein
       Shopping-Mall-Manager ausgeplaudert hat? Oder sind die Pläne bescheidener?
       
   DIR Neuauflage von „Mein Kampf“: Rausgelassen aus dem Giftschrank
       
       Die kritische Edition von Adolf Hitlers Machwerk wurde nun vorgestellt. Der
       wissenschaftliche Anspruch ist hoch und die Entmystifizierung gelingt.
       
   DIR Diskussion um Urheberrecht: Anne Franks Tagebuch ist online
       
       Ein Dozent und eine Abgeordnete aus Frankreich stellten Anne Franks
       Tagebuch online. Der Anne Frank Fonds droht mit rechtlichen Schritten.
       
   DIR Buch über „Mein Kampf“: Ein lügenumwobenes Druckerzeugnis
       
       Bevor „Mein Kampf“ nächstes Jahr wieder gedruckt werden darf, räumt der
       Historiker Sven Kellerhoff mit diversen Mythen über das Machwerk auf.
       
   DIR „Mein Kampf“ im Theater: Die Gewalttätigkeit eines Buches
       
       Rimini Protokoll inszenieren „Mein Kampf“ auf dem Kunstfest in Weimar. Das
       wirkt auf angemessene Weise anstrengend.
       
   DIR ARD-Doku über „Mein Kampf“: Führen Sie auch Hitler?
       
       Was, wenn man „Mein Kampf“ im Buchhandel kaufen kann? Eine ARD-Doku fragt
       nach. Leider interessiert sich der Film nicht für juristische Details.
       
   DIR Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“: Er kommt zurück
       
       Ende des Jahres laufen die Urheberrechte von Hitlers Hetzschrift „Mein
       Kampf“ aus. 2016 soll eine kommentierte Ausgabe der Schrift erscheinen, ein
       2000-Seiten Wälzer.