URI: 
       # taz.de -- Missbrauchsvorwürfe in Afrika: UN reagierten nicht angemessen
       
       > Blauhelmsoldaten wurde vorgeworfen, sie hätten in der
       > Zentralafrikanischen Republik Kinder missbraucht. Die Reaktion darauf ist
       > mehr als dürftig.
       
   IMG Bild: Auch Blauhelmsoldaten, die nicht zu Tätern wurden, müssen sich in der Zentralafrikanischen Republik mit Missbrauchsvorwürfen auseinandersetzen.
       
       New York dpa | Die Vereinten Nationen haben einer unabhängigen Untersuchung
       zufolge „schwer fehlerhaft“ auf die Missbrauchsvorwürfe gegen Soldaten in
       der Zentralafrikanischen Republik reagiert. Opfer seien nicht angemessen
       geschützt und mit den Herkunftsländern der Soldaten seien die Vorgänge
       nicht ausreichend besprochen worden, hieß es in einem am Donnerstag in New
       York veröffentlichten Bericht.
       
       „Die Reaktion der UN war bruchstückhaft und bürokratisch und hat das
       zentrale UN-Mandat des offenen Ansprechens von Menschenrechtsverletzungen
       nicht erfüllt.“ UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, der die unabhängige
       Untersuchung angeordnet hatte, drückte sein Bedauern aus und kündigte an,
       über Konsequenzen nachzudenken.
       
       In den vergangenen Monaten waren immer wieder Missbrauchsvorwürfe gegen
       Soldaten vor allem in der Zentralafrikanischen Republik laut geworden.
       Französische Soldaten, die nicht Teil der UN-Truppen waren, sollen mehrere
       Jungen missbraucht haben. Die französische Justiz ermittelt.
       
       Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beschuldigt außerdem
       UN-Soldaten, unter anderem ein 12 Jahre altes Mädchen vergewaltigt zu
       haben.
       
       18 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Afrika
   DIR UN-Blauhelme
   DIR Missbrauch
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR UN-Blauhelme
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR sexueller Missbrauch
   DIR sexueller Missbrauch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sexueller Missbrauch in Zentralafrika: Vorwürfe gegen EUFOR-Soldaten
       
       Militärangehörige aus Frankreich und Georgien sollen Minderjährige
       vergewaltigt oder für Sex bezahlt haben. Die Länder und die EU werden
       strafrechtlich ermitteln.
       
   DIR Gewalt in Zentralafrika: Nicht mal mehr Flüchtlinge sind sicher
       
       Regierung und UN-Mission bekommen die Gewalt nicht in den Griff – auch
       nicht in Bangui. Blauhelme sollen Minderjährige missbraucht haben.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: Blauhelme, die nicht schützen
       
       Die Uno spricht von neuen Missbrauchsvorwürfen gegen UN-Blauhelme in der
       Zentralafrikanischen Republik. Zudem wurde ein Flüchtlingslager überfallen.
       
   DIR Ermittlungen gegen UN-Blauhelmsoldaten: Missbrauchsvorwürfe ignoriert
       
       Die UN wollen von Blauhelmsoldaten begangenen sexuellen Missbrauch
       konsequenter verfolgen. Die Mitgliedsländer ziehen nicht mit.
       
   DIR Kommentar Entlassung UN-Blauhelmchef: Merkwürdiger Nachgeschmack
       
       Er will ein Zeichen setzten: Ban Ki Moon entlässt erstmals den Chef einer
       Blauhelmmission. Aber für die Menschen in Bangui ändert sich dadurch
       nichts.