# taz.de -- Nach Giftschlamm-Unglück in Brasilien: Firmenvermögen blockiert
> Die Bergbauunternehmen Vale und BHP Billiton sollen insgesamt 4,8
> Milliarden Euro für die Beseitigung von Umweltschäden sowie für
> Schadensersatz hinterlegen.
IMG Bild: Braune Gefahr: die verdreckte Mündung des Rio Doce nach dem Dammbruch.
Brasília afp | Nach der Giftschlamm-Katastrophe in Brasilien hat ein
Gericht das brasilianische Vermögen von zwei Großunternehmen blockiert, die
für die verheerenden Schäden bezahlen sollen.
Der brasilianische Eisenerzriese Vale und der australisch-britische
Bergbaukonzern BHP Billiton sollten anfänglich umgerechnet rund 480
Millionen Euro hinterlegen, um den Plan zur Schadensbeseitigung umzusetzen,
entschied ein Richter in Minas Gerais.
Brasilien will von den beiden Unternehmen umgerechnet insgesamt 4,8
Milliarden Euro für die Beseitigung von Umweltschäden sowie für
Schadensersatz für die betroffenen Menschen. Beiden Konzernen zusammen
gehört der Minenbetreiber Samarco, dessen Damm eines Klärbeckens mit
giftigen Stoffen aus der Bergwerksindustrie am 5. November gebrochen war.
Der Giftschlamm begrub das Bergarbeiterdorf Bento Rodrigues unter sich, 17
Menschen wurden getötet. Die Giftstoffe gelangten auch in den Fluss Río
Doce und später in den Atlantik.
## 280.000 Menschen ohne Wasser
Nach Angaben der brasilianischen Regierung handelt es sich um die größte
Umweltkatastrophe in der Geschichte des Landes. Tausende Tiere seien
verendet, 280.000 Menschen seien von der Wasserversorgung abgeschnitten
worden und hätten kein sauberes Trinkwasser mehr gehabt.
Nach dem Urteil des Richters hat die Firma Samarco nicht genug Geld, um für
all die Schäden aufzukommen. Die Mutterhäuser könnten aber dafür zur
Verantwortung gezogen werden. Den beiden Großunternehmen wurde nun 45 Tage
Zeit gegeben, um einen Sozial- und Umweltplan vorzulegen. Ihnen drohen
Strafzahlungen von umgerechnet rund 34.000 Euro pro Tag, sollten sie dem
nicht nachkommen.
20 Dec 2015
## TAGS
DIR Brasilien
DIR Vale
DIR Umweltkatastrophe
DIR Schadensersatz
DIR Staudamm
DIR Brasilien
DIR Brasilien
DIR Umweltkatastrophe
DIR Brasilien
DIR Brasilien
DIR Brasilien
DIR Brasilien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Hauptversammlung der Deutschen Bank: Aktivist*innen konfrontieren Banker
Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die
Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.
DIR Schlammkatastrophe in Brasilien: Firmen sollen Milliarden zahlen
Die für die Giftschlammlawine verantwortlichen Firmen sollen weitere 38
Milliarden Euro Schadenersatz zahlen. Darauf werden sie nun von der
Regierung verklagt.
DIR Nach Giftschlamm-Unglück in Brasilien: 4,6 Milliarden Euro Strafzahlung
Die Regierung und das Bergbauunternehmen Samarco haben sich auf eine
Entschädigung geeinigt. Sie soll in den kommenden zehn Jahren geleistet
werden.
DIR Nach Umweltkatastrophe in Brasilien: Kein Gift im Fluss nachweisbar
Die neuesten Wasserproben aus dem Rio Doce geben Anlass zu vorsichtiger
Entwarnung: Die Prüfer konnten keine giftigen Metallstoffe nachweisen.
DIR Umweltkatastrophe in Brasilien: Die Angst am Rio Doce
Ein Bergwerksdammbruch in Minas Gerais sorgte für eine Katastrophe. Dort
wurden die Sicherheitsstandards im Bergbau nun noch gelockert.
DIR Nach Schlammlawine in Brasilien: Rousseff attackiert Unternehmen
Die Schlammkatastrophe könnte die verantwortlichen Unternehmen teuer zu
stehen kommen. Präsidentin Dilma Roussef fand in Paris klare Worte.
DIR Umweltkatastrophe in Brasilien: Schlammlawine erreicht das Meer
20.000 olympische Schwimmbecken voll Giftschlamm wälzen sich dem Meer
entgegen. Menschen sterben, Lebensräume sind zerstört. Die Regierung will
klagen.
DIR Umweltkatastrophe in Brasilien: 15 Meter dicker Schlamm
Ein Bergwerksdammbruch verursacht die größte Umweltkatastrophe in der
Geschichte Brasiliens. Nun sind die ersten Entschädigungen fällig.