URI: 
       # taz.de -- Rechte Gewalt am Wochenende: Brände, Hetze und Protest
       
       > Erneut haben mehrere Flüchtlingsunterkünfte gebrannt. In Freital gab es
       > Morddrohungen, in Bad Bevensen dagegen eine Demo gegen rechts.
       
   IMG Bild: Stoßen auf Ablehnung: Geflüchtete in Deutschland, hier in Suhl, Thüringen
       
       Lingen/Freital/Bad Bevensen/Kr. Uelzen dpa/epd | Unbekannte haben am
       Samstag an einer als Flüchtlingsunterkunft genutzten Sporthalle im
       niedersächsischen Lingen ein Feuer gelegt. Wie die Polizei mitteilte,
       brannten an einem Nebeneingang zur Mensa eines Gymnasiums mehrere
       Pappkartons. Der Catering-Betreiber konnte das Feuer selbst löschen. Von
       den Tätern fehlte am Sonntag noch jede Spur. In der Lingener Notunterkunft
       leben nach Polizeiangaben rund 230 Flüchtlinge.
       
       Auch auf der Ostseeinsel Rügen wurde eine Flüchtlingsunterkunft bei einem
       Brand beschädigt. Wie die Polizei in Neubrandenburg mitteilte, gingen in
       der Nacht zum Sonntag zunächst mehrere Müllsäcke in Flammen auf. Das Feuer
       griff wenig später auf die Fassade des Hauses über.
       
       Den 28 Asylbewerbern, die in dem Gebäude lebten, sei nichts passiert. Die
       Feuerwehr löschte die Flammen. Der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro. Zur
       Brandursache machte die Polizei zunächst keine Angaben. Die Ermittlungen
       laufen in alle Richtungen.
       
       Auch in Tutow in Mecklenburg-Vorpommern hat es in einem Haus gebrannt, in
       dem auch Asylbewerber leben. Das Feuer brach am frühen Sonntagmorgen im
       Keller des Gebäudes aus, wie die Polizei in Neubrandenburg mitteilte.
       
       Alle Bewohner gelangten unverletzt ins Freie. Nach den Löscharbeiten
       kehrten sie in das Haus zurück. Der Schaden beträgt etwa 15 000 Euro.
       Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werden. Die Staatsanwaltschaft
       ordnete den Einsatz eines Brandursachenermittlers an. Die Kriminalpolizei
       ermittelt.
       
       ## Graffiti in Freital
       
       Im sächsischen Freital haben Unbekannte fremdenfeindliche Sprüche und
       Morddrohungen gegen den Oberbürgermeister an Hauswände geschmiert. Die
       Graffiti seien in der Nacht zum Samstag angebracht worden, teilte die
       Polizei am Sonntag mit. Mit Bezug auf CDU-Oberbürgermeister Uwe Rumberg
       hieß es unter anderem „Kein Asyl, Rumberg töten“.
       
       In der Kleinstadt bei Dresden hatte es im Sommer heftige
       ausländerfeindliche Proteste gegeben. Zudem gab es schon mehrere
       Böller-Anschläge, unter anderem auf Büros der Linkspartei.
       
       Im niedersächsischen Bad Bevensen dagegen haben am Sonnabend nach einem
       Feuer in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft laut Polizei etwa 500
       Demonstranten gegen Rechtsextremismus und Rassismus protestiert. Zu der
       Kundgebung hatte ein Bündnis aufgerufen, an dem sich unter anderen die
       Antifaschistische Aktion Lüneburg sowie Parteien und Gewerkschaften
       beteiligten.
       
       Der Brandanschlag sei eine Folge anhaltender Ablehnung und Verfolgung von
       Geflüchteten, kritisierten die Organisatoren. Auf Bürgerversammlungen,
       durch rassistische Bürgerinitiativen und durch hetzende Brandreden
       Einzelner werde das Leben der Geflüchteten zusätzlich erschwert und ihr
       persönliches Schicksal auf rassistische Zuschreibungen und Vorurteile
       reduziert.
       
       In dem ehemaligen Supermarkt sollen bis zu 200 Flüchtlinge unterkommen. Am
       vergangenen Wochenende hatte sich in der Nacht zum Sonntag im Dachstuhl des
       Gebäudes ein Schwelbrand entwickelt. Die Polizei ermittelt wegen
       vorsätzlicher Brandstiftung. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam
       Eintritt verschafft, Abflüsse verstopft und mehrere Wasserhähne aufgedreht.
       Der Sachschaden beträgt den Angaben zufolge mehrere zehntausend Euro.
       
       ##
       
       20 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Rechte Gewalt
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Internetforum
   DIR Flüchtlinge
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Brand
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Polizei
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Usedom
   DIR Rechte Gewalt
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ermittlungen gegen Bürgerwehr in Freital: Bundesanwalt prüft Übernahme
       
       Sie greifen immer wieder Flüchtlinge und deren Helfer an. Nun wird wegen
       gegen die rechtsextreme Bürgerwehr in Freital ermittelt. Es besteht
       Terrorverdacht.
       
   DIR Maßnahme gegen Hass-Kommentare: Nachrichtenportal verbietet Pseudonyme
       
       Mit einer Pflicht zum Klarnamen geht die Nachrichtenwebseite shz.de gegen
       hetzerische Beiträge vor. Das stößt auf heftige Kritik bei Datenschützern.
       
   DIR Folgen eines Brandanschlags: Angst und Angst
       
       Auf ein Flüchtlingsheim in Laatzen wird ein Brandanschlag verübt. Jetzt
       fürchten sich Bürger und Asylsuchende.
       
   DIR 372 Rechtsextreme flüchtig: Wo sind all die Nazis hin?
       
       Die Sicherheitsbehörden zählen derzeit 372 flüchtige Rechtsextreme, die mit
       Haftbefehl gesucht werden. Innenpolitiker sind entsetzt.
       
   DIR Anschlag im hessischen Dreieich: Schüsse auf Flüchtlingsunterkunft
       
       Ein Flüchtling wurde im Schlaf von einer Kugel getroffen und leicht
       verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Sie ermittle in alle
       Richtungen, sagt die Polizei.
       
   DIR Spurensuche nach Feuer in Dresden: Wo es auch ohne Brandgutachter geht
       
       Die Polizei sieht trotz aufgebrochenem Fenster beim Feuer in einem linken
       Wohnprojekt keine Hinweise auf Vorsatz. Das Projekt unterstützt
       Geflüchtete.
       
   DIR Das Jahr der Brandanschläge: Es muss laut werden in Deutschland
       
       Mehr als 120 Brandanschläge sind in diesem Jahr auf Flüchtlingsunterkünfte
       verübt worden. Dagegen braucht es endlich unüberhörbaren Aufstand.
       
   DIR Hilfspolizisten in Bundesländern: Schnellkurs zum Polizeihelfer
       
       Dienstwaffe inklusive: Mehrere Bundesländer setzen verstärkt auf
       Hilfspolizisten, vor allem für die Bewachung von Asylunterkünften.
       
   DIR Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte: Rassisten zündeln, Steinmeier warnt
       
       Im Bau befindliche Flüchtlingsunterkünfte sind auch an den Feiertagen Ziel
       von Angriffen. Der Außenminister warnt vor Stimmenfang mit dem
       Flüchtlingsthema.
       
   DIR Herxheim in Rheinland-Pfalz: Erneut Feuer in Flüchtlingsunterkunft
       
       Zum zweiten Mal in einer Woche hat es in einer Flüchtlingsunterkunft im
       pfälzischen Herxheim gebrannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
       
   DIR Brandanschlag auf Haus mit Flüchtlingen: Staatsschutz ermittelt
       
       In Mecklenburg-Vorpommern brannte ein Haus, in dem auch Flüchtlinge wohnen.
       Die Feuerwehr rettete 35 Menschen. Nun ermittelt der Staatsschutz.
       
   DIR Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte: Bund will besser schützen
       
       De Maizière will nach den Anschlägen in Paris mehr Schutz für
       Flüchtlingsunterkünfte. In der Nacht zum Sonntag brannte wieder ein Haus.
       
   DIR Flüchtlingsheim in Porta Westfalica: Zwei Festnahmen nach Brandanschlag
       
       Zwei Männer um die 30 sollen Brandsätze gegen das Haus geworfen haben. Sie
       sind geständig. Verbindungen zu organisierten Rechtsextremen sind nicht
       bekannt.
       
   DIR Kommentar Rassismus in Deutschland: Bürger, Biedermänner, Brandstifter
       
       Nicht Fremde sind es, die dieses Land bedrohen, sondern Einheimische, die
       ihren Hass auf die Straßen tragen. Sie unterhöhlen die Demokratie.
       
   DIR Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass
       
       Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete
       verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste.