URI: 
       # taz.de -- Nach Amnesty-Bericht über Abschiebung: Deutschland stellt sich taub
       
       > Laut Amnesty schiebt die Türkei syrische und irakische Flüchtlinge ab.
       > Die Bundesregierung will davon nichts wissen.
       
   IMG Bild: Syrische Flüchtlinge warten auf einem Schiff der türkischen Küstenwache.
       
       Berlin taz | Schiebt die Türkei syrische Flüchtlinge zurück ins
       Kriegsgebiet? Das sagt Amnesty International. Die Grünen alarmiert der
       Vorwurf. Die Bundesregierung mache sich womöglich zur „Komplizin
       schwerwiegender Verletzungen des Völkerrechts“, warnt deren Innenexperte
       Volker Beck. „Blindes Vertrauen in die türkische Regierung ist fehl am
       Platz, wenn solche Vorwürfe im Raum stehen.“
       
       Mitte Dezember hatte die Menschenrechtsorganisation [1][einen Bericht]
       veröffentlicht, in dem es heißt, Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak würden
       in der Türkei misshandelt, unter fragwürdigen Umständen inhaftiert und
       unter Zwang nach Syrien oder in den Irak zurückgeschickt. Solch ein
       Vorgehen widerspricht klar der Genfer Flüchtlingskonvention, in der das
       Prinzip der Nichtzurückweisung verankert ist.
       
       Doch [2][die Europäischen Union hat die Türkei zu ihrem Partner erklärt],
       der dabei helfen soll, das Flüchtlingsproblem zu lösen. Sie will der Türkei
       3 Milliarden Euro zahlen, damit diese die über 2 Millionen Flüchtlinge im
       Land besser versorgt.
       
       Volker Beck nahm die Amnesty-Vorwürfe zum Anlass, eine schriftliche Anfrage
       an die Bundesregierung zu richten. Doch die gibt sich ahnungslos und
       vertrauensselig. Sie erklärte nun: „Der genannte Bericht von Amnesty
       International ist der Bundesregierung bekannt.“ Die meisten Angaben könnten
       aber „nicht aus eigenen Kenntnissen bestätigt werden“. Die Bundesregierung
       gehe deshalb „davon aus, dass die türkische Regierung weiterhin zu ihrer
       Zusicherung steht, wonach keine syrischen Flüchtlinge nach Syrien
       abgeschoben werden“.
       
       ## „Naives Vertrauen“
       
       Beck gibt sich damit nicht zufrieden. „Aus welcher Quelle die
       Bundesregierung ihr naives Vertrauen gegenüber Erdoğan speist, ist nach
       dessen Äußerungen Anfang des Jahres umso verwunderlicher“, sagte er der
       taz. Erdoğan hatte mit einem Hitler-Vergleich für Aufsehen gesorgt.
       
       Beck meint: „Die Bundesregierung kennt den Bericht von Amnesty
       International über die Misshandlung und völkerrechtswidrige Abschiebung von
       syrischen Flüchtlingen durch türkische Behörden.“ Sie gehe aber offenbar
       davon aus, dass dieser nicht stimme. Warum der Amnesty-Bericht aber nicht
       zutreffen soll, so Beck, erschließe sich aus der Antwort der
       Bundesregierung nicht.
       
       6 Jan 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.amnesty.org/en/latest/news/2015/12/turkey-eu-refugees-detention-deportation/
   DIR [2] /!5256071/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Bax
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Festung Europa
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Frauen
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutsch-türkisch Regierungskonsultation: Viele Flüchtlinge, wenig Geld
       
       Am Freitag wollen türkische und deutsche Regierung gemeinsam tagen. Die
       Erwartungen beider Seiten an die jeweils andere sind vor dem Treffen groß.
       
   DIR Debatte Europäische Flüchtlingspolitik: Paradies hinterm Stacheldraht
       
       Was an den südlichen Zugängen zur Europäischen Union geschieht, ist
       letztendlich die Zersetzung eines Idealbildes von Europa.
       
   DIR Belagerte syrische Stadt: Wenn Hunger zur Waffe wird
       
       Die Stadt Madaja an der Grenze zum Libanon ist von der Außenwelt
       abgeriegelt. Ihre Bewohner sind dem Hungertode nahe.
       
   DIR Vorwurf von Amnesty International: EU finanziert Flüchtlingshaftzentren
       
       Amnesty International wirft den türkischen Behörden vor, Syrer und Iraker
       zurück in den Krieg zu schicken. Ein EU-Aktionsplan sei schuld.
       
   DIR Gewalt gegen weibliche Geflüchtete: Flucht im Schatten
       
       Wenn Frauen ohne männliche Begleitung fliehen, sind sie oft Übergriffen
       ausgesetzt – unterwegs und in den deutschen Unterkünften.
       
   DIR Flüchtlinge vor Griechenland: Luft raus, Motor weg
       
       Flüchtlinge berichten von Übergriffen teils maskierter griechischer
       Spezialeinheiten: Sie hätten in der Ägäis ihre Boote geentert und den Motor
       ausgebaut.
       
   DIR Etwas Hilfe für Syrien-Flüchtlinge: 38.000 Plätze für 3,6 Millionen
       
       Das UN-Flüchtlingswerk will Kriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten in
       sichere Länder umsiedlen. Die stellen aber zu wenig Plätze bereit.