URI: 
       # taz.de -- Polizeigewalt in Chicago: Zwei Tote und ein „Versehen“
       
       > In Chicago sterben zwei Menschen nach Schüssen aus der Waffe eines
       > Polizisten. Beide Tote sind Afroamerikaner. Die Polizei spricht von einem
       > Versehen.
       
   IMG Bild: Der Vorfall ereignete sich in der Chicagoer West Side.
       
       Chicago ap | Ein Polizist hat nach einem Notruf in Chicago am Zweiten
       Weihnachtstag zwei Menschen erschossen. Eines der beiden Opfer sei
       unbeabsichtigt erschossen worden, teilte die Chicagoer Polizeibehörde am
       Samstag mit. Dabei handelte es sich um eine 55 Jahre alte Nachbarin eines
       19-jährigen College-Studenten, der am frühen Morgen nach einem Notruf wegen
       einer häuslichen Störung in der West Side der US-Metropole ebenfalls
       erschossen wurde.
       
       Der Vater des jungen Mannes hatte die Beamten alarmiert. Als diese in dem
       Wohngebäude angekommen seien, seien sie von einer aggressiven Person
       konfrontiert worden, hieß es in einer Erklärung der Polizei. Der
       Gerichtsmedizin zufolge starben die beiden kurze Zeit später in zwei
       unterschiedlichen Krankenhäusern. Beide waren demnach schwarz.
       
       Angehörige der 55-Jährigen berichteten, sie habe ein Stockwerk unter dem
       19-Jährigen gewohnt. Sie war demnach die Mutter von vier Töchtern und einem
       Sohn im Alter zwischen 19 und 38 Jahren.
       
       Die Polizei entschuldigte sich: „Das 55 Jahre alte weibliche Opfer wurde
       versehentlich getroffen und tragischerweise getötet“, hieß es in der
       Erklärung. Man wolle der Familie und den Freunden der Frau das tiefste
       Beileid ausdrücken.
       
       ## Ermittlungen gegen die Polizei in einem anderen Fall
       
       Das US-Justizministerium ermittelt in einem anderen tödlichen Fall wegen
       mutmaßlicher verfassungswidriger Bürgerrechtsverletzungen gegen die
       Polizeibehörde von Chicago. Zuvor war ein Video vom Tod eines schwarzen
       Jugendlichen durch 16 Schüsse eines weißen Polizisten veröffentlicht
       worden. Gegen den Beamten wurde Anklage wegen Mordes und Pflichtverletzung
       im Dienst erhoben. Die Veröffentlichung des Videos hatte Proteste
       ausgelöst.
       
       Zu den erneuten Schüssen kam es am Samstagmorgen gegen 4.25 Uhr (Ortszeit).
       Der Vater des 19-Jährigen, Antonio LeGrier, sagte der Chicago Sun-Times, er
       habe seinen Sohn zu einem Familientreffen eingeladen, er habe jedoch nicht
       mitkommen wollen. Als er dann am frühen Samstagmorgen in seine Wohnung im
       zweiten Stock zurückgekehrt sei, sei sein Sohn „ein bisschen aufgewühlt“
       gewesen. Er habe versucht, die abgeschlossene Schlafzimmertür gewaltsam zu
       öffnen, und habe geschrien, sein Vater könne ihm keine Angst einjagen.
       Daraufhin habe er die Polizei gerufen und die 55-Jährige im ersten
       Stockwerk gewarnt, dass sein Sohn „etwas zornig“ sei, berichtete der Vater.
       
       ## Von Schüssen geweckt worden
       
       Die Tochter der Frau, Latisha Jones, sagte der Sun-Times, sie sei von
       Schüssen geweckt worden. Als sie zur Wohnungstür gegangen sei, habe sie
       ihre Mutter blutend am Boden liegen gesehen.
       
       Aus der Erklärung der Polizei geht nicht hervor, ob der junge Mann oder
       seine Nachbarin bewaffnet gewesen sind. Es ist auch unklar, ob es
       Videoaufzeichnungen des Vorfalls gibt.
       
       Der Vater des 19-Jährigen berichtete, die Polizei habe ihm gesagt, dass
       sein Sohn mit sieben Schüssen niedergestreckt worden sei. Der Sun-Times
       sagte er auch, dass sein Sohn seit seiner Unterbringung in einem Pflegeheim
       als Kind emotionale Probleme gehabt habe. Ähnlich äußerte sich die Mutter,
       Janet Cooksey. Ihr Sohn habe außerdem einen Baseballschläger besessen,
       sagte sie der Zeitung Chicago Tribune. Die Polizei dürfe jedoch nicht so
       reagieren, wie sie es getan habe. „Wir denken, die Polizei dient uns,
       bringt ihn zum Krankenhaus. Sie haben sein Leben genommen“, sagte sie.
       
       27 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Chicago
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Afroamerikaner
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Chicago
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Todesschütze verklagt Opferfamilie
       
       Am zweiten Weihnachtstag hatte ein Chicagoer Polizist zwei
       Afroamerikaner_innen erschossen. Von den Erben verlangt er jetzt zehn
       Millionen Dollar Schadensersatz.
       
   DIR Polizeigewalt in Chicago: Die Stadtführung hat versagt
       
       Die Hinterbliebenen hielten für die Toten der Polizeigewalt eine
       Pressekonferenz und eine Mahnwache ab. Ihre Kritik richtet sich gegen den
       Bürgermeister.
       
   DIR Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Polizei. Schüsse. Tote.
       
       In Chicago sind erneut zwei Schwarze von Polizisten getötet worden.
       Dahinter steckt Rassismus. Der ist aber nicht das einzige Problem.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Das FBI will endlich richtig zählen
       
       Der „Guardian“ und die „Washington Post“ dokumentieren Gewalt von
       Polizisten gegen Bürger. Jetzt will auch das FBI besser Daten sammeln.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Chicagoer Polizeichef gefeuert
       
       Ein Jahr nach den Schüssen auf den schwarzen Teenager McDonald wird ein
       internes Polizeivideo veröffentlicht. Das hat nun weitere Folgen.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Filmen gegen den Rassismus
       
       „Copwatch“, eine 25 Jahre alte Bewegung, erhält neue Relevanz. Bürger
       filmen Polizisten. Schafft das noch mehr Misstrauen?
       
   DIR Rassistische Polizeigewalt in den USA: Polizist wegen Mordes angeklagt
       
       Ein weißer Polizist soll 16 Schüsse auf einen schwarzen Jugendlichen
       abgegeben haben. Nun muss er sich wegen Mordes verantworten.