URI: 
       # taz.de -- Ankommende Flüchtlinge: Bayern will Grenzen kontrollieren
       
       > Die Bundespolizei kontrolliert die Grenze nicht so rigoros, wie es
       > CSU-Minister Joachim Herrmann gerne hätte. Er will, dass bayerische
       > Polizisten einspringen.
       
   IMG Bild: Ist sauer auf die Preu... äh... Berliner Regierung: Joachim Herrmann.
       
       Berlin afp | Bayern will seine Grenzen einem Medienbericht zufolge wieder
       selbst kontrollieren. Es gebe einige Grenzübergänge, die die Bundespolizei
       mangels Personals nicht kontrollieren könne, sagte Bayerns Innenminister
       Joachim Herrmann (CSU) der Welt am Sonntag. „Hier würden wir gern selbst
       aktiv werden und die Grenzen kontrollieren.“
       
       Bayern habe daher der Bundespolizei angeboten, sie bei den Grenzkontrollen
       zu unterstützen, sagte Herrmann. Der Bund habe dies jedoch abgelehnt. Er
       habe dafür „kein Verständnis“. Es sei „eine rein politische Entscheidung,
       die in Berlin getroffen wurde“. Herrmann zufolge könnte Bayern mit einer
       einfachen Zustimmung des Bundesinnenministeriums jederzeit die Grenzen
       selbst kontrollieren.
       
       Bayern konzentriere sich daher auf die Schleierfahndung, sagte der
       bayerische Innenminister: „Das tun wir, indem wir teilweise sogar wenige
       Meter hinter der Grenze damit beginnen.“ Die Kontrollen des Bundes an der
       deutsch-österreichischen Grenze seien nicht lückenlos.
       
       Das Sicherheitsrisiko sei angesichts der organisierten Kriminalität und der
       Bedrohung durch den internationalen Terrorismus immens. Dass es fünf Wochen
       nach den Anschlägen von Paris am 13. November „keine verlässlichen
       Kontrollen“ gebe sei „ein Armutszeugnis“, kritisierte der CSU-Politiker.
       
       27 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Bayern
   DIR Joachim Herrmann
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Integration
   DIR Joachim Herrmann
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Schleierfahndung: Zwischen Praxis und Gesetz
       
       Das Problem verdachtsunabhängiger Polizeikontrollen muss sachlich
       diskutiert werden. Stattdessen verflacht die Debatte im Wahlkampf.
       
   DIR Reaktion auf Ausweispflicht in Schweden: Dänemark führt Grenzkontrollen ein
       
       Nach Einführung der Ausweispflicht in Schweden hat Dänemark an der Grenze
       zu Deutschland mit Kontrollen begonnen. Eine gesamteuropäische Lösung ist
       das nicht.
       
   DIR CSU-Politiker Neumeyer über Integration: „In Bayern zeigt man Gesicht“
       
       Kürzung der Sozialleistung als Drohung, Karten fürs Schwimmbad als
       Belohnung: Martin Neumeyer plädiert für einen klaren Umgang mit
       Flüchtlingen.
       
   DIR Kommentar Joachim Herrmann (CSU): Tipps vom Politprofi
       
       Wann kommt man am einfachsten in die „Tagesschau“ – sogar mit abstrusen
       Forderungen? Zwischen den Jahren natürlich.
       
   DIR CSU fordert Integrationskurse: Deutsch für alle
       
       Die CSU möchte verpflichtende Deutsch- und Grundwertekurse für Flüchtlinge
       einführen. Sie verlangt zudem einen „starken Willen zur Integration“.
       
   DIR Geflüchtete in Deutschland: Zahl der Einreisen sinkt stark
       
       Deutlich weniger Geflüchtete erreichen in diesen Tagen Deutschland. Ein
       Grund könnten Barrieren auf der Balkanroute sein.
       
   DIR Flüchtlinge in Deutschland: Länderbehörden zählen 945.000
       
       Etwa 330.000 Menschen haben 2015 formal einen Asylantrag gestellt. Die
       Kommunen fordern für die Flüchtlingshilfe mehr Geld von Bund und Ländern.
       
   DIR Flüchtlings-Prognose 2015: Höchststand im November erwartet
       
       Trotz des Wintereinbruchs kommen weiter tausende Menschen täglich nach
       Deutschland. Die Prognose für 2015 ist damit deutlich überschritten.