# taz.de -- Kritik vom Menschenrechtsbeauftragten: Gegen Abschiebung nach Afghanistan
> Der Menschenrechtsbeauftragte des Bundes hat Pläne kritisiert, Afghanen
> in ihre Heimat abzuschieben. Dort gebe es keine innerstaatlichen
> Fluchtalternativen.
IMG Bild: Straßenszene in Afghanistan – „aberwitzig“ sei es, „Menschen in Schutzzonen zu pferchen“, sagt Christoph Strässer.
Berlin dpa | Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph
Strässer (SPD), hat die Pläne für eine Abschiebung von Afghanen in ihre
Heimat kritisiert. „Das Gerede von innerstaatlichen Fluchtalternativen in
Afghanistan ist eine absurde Idee“, [1][sagte Strässer der Zeitung Die
Welt].
Anfang Dezember hatten sich die Innenminister von Bund und Ländern darauf
verständigt, Flüchtlinge aus Afghanistan angesichts des großen Andrangs
abzuschieben – allerdings in sichere Regionen. Man sei sich einig, dass die
Rückführung in sichere Gebiete Afghanistans grundsätzlich möglich und
erlaubt sei, [2][sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)
damals]. Afghanistan zählt im laufenden Jahr zu den Hauptherkunftsländern,
nur aus Syrien kamen noch mehr Flüchtlinge nach Deutschland.
Der Menschenrechtsbeauftragte Strässer stellt infrage, dass es in
Afghanistan sichere Gebiete gibt, zumal Deutschland gerade erst beschlossen
habe, seine militärische Präsenz im Land zu erhöhen. „Geradezu aberwitzig
ist die Vorstellung, Menschen in Schutzzonen zu pferchen und militärisch zu
bewachen“, sagte Strässer.
Die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Luise
Amtsberg, bezeichnete die Abschiebepläne als unverantwortlich. „Afghanistan
ist kein sicheres Herkunftsland“, sagte Amtsberg der Mitteldeutschen
Zeitung. „Der Plan des Innenministers, Afghanen wieder verstärkt
abzuschieben, ist unverantwortlich und steht im krassen Gegensatz zur
Sicherheitslage in Afghanistan, die sich täglich verschlechtert und immer
mehr zivile Opfer fordert“, argumentierte Amtsberg.
29 Dec 2015
## LINKS
DIR [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article150407595/Die-Tuerkei-gehoert-nicht-in-die-EU.html
DIR [2] /De-Maiziere-zur-Fluechtlingskrise/!5245503
## TAGS
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Abschiebung
DIR Asylrecht
DIR Porträt
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Asyl
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bärbel Kofler im Porträt: Die Frau fürs Humane
Die neue Menschenrechtsbeauftragte der SPD ist in Flüchtlingsfragen keine
bequeme Gesprächspartnerin. Es geht ihr ums große Ganze.
DIR CSU und die Flüchtlinge: Welche Länder „sicher“ sein sollen
Algerien und Marokko sollten aus Sicht der CSU als sichere Herkunftsstaaten
eingestuft werden. Noch sei nichts entschieden, entgegnet Kanzlerin Angela
Merkel.
DIR Die Kanzlerin auf dem CDU-Parteitag: Merkels bestes Deutschland
In ihrer Rede erinnert Merkel an die Anfänge der Partei. Deutschland könne
auch in der Flüchtlingspolitik „Größtes“ schaffen, sagt sie.
DIR Kommentar Asylpaket der Koalition: Hauptsache schnell abschieben
Die Spitzen der Koalition haben sich auf Maßnahmen geeinigt, die das
Asylverfahren beschleunigen sollen. Um Fluchtursachen geht es kaum.
DIR De Maizière zur Flüchtlingskrise: Der Seehofer der CDU
Was die CSU kann, kann der Innenminister schon lange. De Maizière
kritisiert Österreich scharf. Zugleich sagt er, die Zahl afghanischer
Flüchtlinge sei inakzeptabel.
DIR Flüchtlingsrats-Chef über Unterbringung: „Aufnahme sinnvoller organisieren“
Behörden definieren Flüchtlinge als Belastung, nutzen Unterkünfte zur
Abschreckung und wollen Selbsthilfe verhindern, sagt Kai Weber vom
Flüchtlingsrat Niedersachsen.