URI: 
       # taz.de -- Terrorwarnung in München: Hauptbahnhof zeitweilig geräumt
       
       > In München begann das neue Jahr mit einem Terroralarm. Der bayerischen
       > Regierung zufolge gab es Hinweise auf Islamisten-Anschläge zu
       > Mitternacht.
       
   IMG Bild: Schwer bewaffnete Männer am Münchner Hauptbahnhof: Polizisten zu Silvester
       
       München dpa | Nach der Räumung des Münchner Hauptbahnhofs wegen einer
       Terrorwarnung bleibt die Polizei in Alarmbereitschaft. Auch am
       Neujahrsmorgen sei die Polizeidichte in der bayerischen Landeshauptstadt
       höher als üblich, teilte eine Sprecherin mit. Am Silvesterabend hatte die
       Polizei wegen drohender Doppel-Anschläge durch Anhänger der Terrormiliz
       Islamischer Stadt den Hauptbahnhof sowie den Bahnhof Pasing im Westen der
       Stadt evakuiert. Rund 550 Einsatzkräfte waren im Einsatz. „Es gab Hinweise
       auf konkret fünf bis sieben Attentäter“, sagte Bayerns Innenminister
       Joachim Herrmann (CSU) in der Nacht.
       
       Der Verbleib der Verdächtigen, bei denen es sich nach Informationen des
       Bayerischen Rundfunks (BR) um Iraker handeln soll, blieb unklar. Das
       Polizeipräsidium München kündigte für 11.30 Uhr eine weitere
       Pressekonferenz an.
       
       Mit Maschinenpistolen bewaffnete Polizisten bewachten in Kampfmonturen
       nachts den Hauptbahnhof. Laut BR sollen sich die verdächtigen Iraker in
       München aufgehalten und namentlich bekannt sein. Geplant war demnach wohl,
       dass sich die Männer zu zweit an die Anschlagsorte begeben, um sich kurz
       hintereinander in die Luft zu sprengen. Aus Sicherheitskreisen hieß es, die
       erste konkrete Warnung sei vom französischen Geheimdienst gekommen. Unklar
       sei noch, ob die Verdächtigen selbst die Tat verüben wollten oder Helfer
       gewesen wären. Bereits am Mittag des 31. Dezembers gab es nach
       BR-Informationen erste Warnungen von US-Geheimdiensten.
       
       Innenminister Herrmann hielt in der Neujahrsnacht eine Pressekonferenz ab.
       „Der Hinweis bezog sich ganz konkret auf eine Tatausführung um
       Mitternacht“, sagte er. „Nun sind seither schon wieder zwei Stunden
       vergangen. Wir hoffen, dass es weiterhin ruhigbleibt und dass dieser
       Anschlag nicht stattfindet – vielleicht weil er tatsächlich gar nicht so
       geplant war oder vielleicht weil die Täter jetzt davon Abstand genommen
       haben.“ Das sollten die Ermittlungen der nächsten Tage zeigen.
       
       ## Hinweis vom BKA
       
       Auch Münchens Polizeipräsident Hubertus Andrä sagte gegen 2.00 Uhr, die
       Behörden sähen die Lage momentan als entspannter an als vor Mitternacht.
       Trotz intensivster Ermittlungen seien die Informationen über einen
       Selbstmordanschlag nicht konkretisiert worden, teilte Andrä mit.
       
       Der Hinweis kam laut Herrmann gegen 19.40 Uhr vom Bundeskriminalamt –
       nachdem dieses von einem befreundeten Nachrichtendienst die „dringende
       Warnung“ vor einem Anschlag in München um Mitternacht erhalten habe.
       
       Der Hinweis habe eine konkrete Uhrzeit, einen konkreten Ort und eine klare
       Benennung von Tätern aus dem Bereich des sogenannten Islamischen Staates
       (IS) beinhaltet. „Das Bundeskriminalamt und die bayerische Polizei waren
       übereinstimmend der Auffassung, dass das nicht einfach ignoriert werden
       kann.“ Die Einschätzung der Gefährdung sei vergleichbar gewesen mit der in
       Hannover, wo Mitte November nach den Anschlägen von Paris ein
       Fußball-Länderspiel abgesagt worden war.
       
       Am Silvesterabend hatte die Münchner Polizei um 22.40 Uhr [1][via Twitter
       gewarnt], den Hauptbahnhof und den Bahnhof in Pasing zu meiden. Zudem
       empfahl sie, einen Bogen um größere Menschenmassen gerade im
       Innenstadtbereich zu machen. Es sei nicht klar, wohin mutmaßliche Täter
       gingen, wenn sie nicht an die eigentlichen Anschlagziele gelangten, sagte
       ein Sprecher. Der Hauptbahnhof war abgeriegelt, Einsatzkräfte mit schweren
       Waffen sicherten ihn. Zwischen 3.30 und 4.00 Uhr gab die Polizei die
       Bahnhöfe wieder frei. Der Bahnverkehr konnte planmäßig fahren.
       
       Viele Münchner ließen sich die Silvesterlaune auch so nicht verderben. Sie
       feierten, ließen Raketen steigen und zündeten Böller. Vielerorts trübte
       eher der Regen die Stimmung.
       
       1 Jan 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/PolizeiMuenchen/status/682677846188396545
       
       ## TAGS
       
   DIR München
   DIR Terrorismus
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Joachim Herrmann
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Islamismus
   DIR Bayern
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR München
   DIR Silvester
   DIR Islamismus
   DIR Terrorismus
   DIR Brüssel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Razzia in drei Bundesländern: Polizei zerschlägt Terrorzelle
       
       Islamisten sollen in Berlin einen Anschlag geplant haben. Die Beamten
       ermitteln gegen vier Algerier. Es soll Verbindungen nach Belgien geben.
       
   DIR Silvester-Terrorgefahr in München: Lage ruhig, Polizei ermittelt
       
       Die Fahndung nach mutmaßlichen Attentätern läuft. Doch ob hinter den
       konkreten Warnungen auch tatsächlich ein Anschlagsplan steckte, ist
       weiterhin unklar.
       
   DIR Kommentar Terrorwarnung in München: Den Bahnhof sperren und weiterfeiern
       
       Die Bilder von Antiterroreinheiten liefern der CSU Stoff: Müssen wir die
       Grenze für Menschen mit ungeklärter Identität schließen? Nein.
       
   DIR Terrorwarnung in München: Ermitteln nach dem Nicht-Anschlag
       
       Nach der Terrorwarnung in München mag die Polizei nicht von einem Fehlalarm
       sprechen. Offen ist noch, ob es die Verdächtigen überhaupt gibt.
       
   DIR Silvester rund um die Welt: Party, Party, Party – und Feuer
       
       Meist stehen friedliche Feiern im Vordergrund – Silvester, wie es sein
       soll. Ein Großbrand in Dubai bringt zum Jahreswechsel auch sorgenvolle
       Augenblicke.
       
   DIR Spezialeinsatzkräfte der Bundespolizei: Razzien bei Islamisten
       
       Polizisten stürmen in Düsseldorf und Schwelm Unterkünfte von Islamisten.
       Verdächtige sollen versucht haben, sich gefälschte französische Pässe zu
       besorgen.
       
   DIR Terrorgefahr in Bosnien und Herzegowina: Offene Drohungen des IS
       
       In der Altstadt von Sarajevo sind seit einigen Monaten immer mehr
       Islamisten anzutreffen. Und die Armee wird zum Ziel von Angriffen.
       
   DIR Stillstand in Europas Hauptstadt: Brüssel trotzt der Angst
       
       Zwei Terroristen könnten Anschläge verüben, warnen die Behörden. Die
       Hauptsorge der meisten Einwohner ist allerdings praktischer Natur.