URI: 
       # taz.de -- Grenzschutz in Bayern: Herrmann: Weiter Grenzkontrollen
       
       > Zum Ende der Ferien dürften viele Urlauber im Stau stehen – wegen
       > Grenzkontrollen. Bayerns Innenminister dämpft aber Hoffnungen auf deren
       > schnelles Ende.
       
   IMG Bild: Innenminister Herrmann (CSU) will an Bayerns Grenzen weiter kontrollieren.
       
       München dpa | Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht im neuen
       Jahr auf absehbare Zeit kein Ende der Kontrollen an den deutschen Grenzen.
       Solange der Schutz der Schengen-Außengrenzen in anderen EU-Staaten und
       damit die Erfassung aller neuen Flüchtlinge nicht gewährleistet seien,
       könne man darauf nicht verzichten, sagte Herrmann der Deutschen
       Presse-Agentur in München. „Deshalb kann ich auch keinen Zeitpunkt nennen,
       wie lange wir die Grenzkontrollen noch brauchen.“
       
       Herrmann erneuerte seine Forderung, unwillige EU-Staaten müssten den
       Schengen-Raum, der ohne Kontrollen an den Binnengrenzen auskommen sollte,
       verlassen: „Wer sich an die Spielregeln hält, der ist mit dabei – wer
       nicht, der kann eben nicht mit dabei sein.“ Die Schengen-Außengrenzen
       müssen geschützt werden. „Wir müssen auch mit Slowenien reden, wie wir
       helfen können, die dortige Außengrenze wirklich zu schützen“, erklärte er.
       
       „Wenn es so ist, dass ein Land nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen
       nach der Schengen-Verordnung zu erfüllen, dann muss es überlegen, ob es
       nicht den Schengen-Raum verlässt“, verlangte Herrmann. Es gebe ja eine
       Reihe von EU-Mitgliedern, die nicht Mitglied des Schengen-Raums seien. Das
       sei jederzeit zulässig.
       
       „Eine andere Möglichkeit wäre, wie dies auf EU-Ebene ja diskutiert wird,
       dass die europäische Grenzschutzagentur Frontex in den betreffenden Ländern
       selbst den Grenzschutz übernimmt. Das wäre auch in Ordnung“, erklärte der
       CSU-Politiker. „Aber es kann nicht sein, dass ein Land seine klaren
       Verpflichtungen aus der Schengen-Verordnung nicht erfüllt, aber auch keinen
       Frontex-Einsatz will. Entweder oder – ansonsten muss das Land das
       Schengen-Gebiet eben verlassen.“
       
       2 Jan 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Joachim Herrmann
   DIR Bayern
   DIR Grenzkontrollen
   DIR Grenze
   DIR CSU
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR CSU
   DIR Integration
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Joachim Herrmann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das Personal der CSU: Ödnis in der zweiten Reihe
       
       Die CSU hat ein Problem mit ihrem Spitzenpersonal: Es ist unerfahren,
       unbekannt oder glücklos. Schuld ist auch Ministerpräsident Horst Seehofer.
       
   DIR Reaktion auf Ausweispflicht in Schweden: Dänemark führt Grenzkontrollen ein
       
       Nach Einführung der Ausweispflicht in Schweden hat Dänemark an der Grenze
       zu Deutschland mit Kontrollen begonnen. Eine gesamteuropäische Lösung ist
       das nicht.
       
   DIR Horst Seehofer zieht konkrete Obergrenze: Der 200.001ste muss draußen bleiben
       
       Der CSU-Chef nennt eine Zahl: 200.000 Flüchtlinge könne Deutschland
       jährlich aufnehmen. Am besten nur solche mit Papieren. Erneut pocht er auf
       die Pflicht zur Integration.
       
   DIR Kommentar Terrorwarnung in München: Den Bahnhof sperren und weiterfeiern
       
       Die Bilder von Antiterroreinheiten liefern der CSU Stoff: Müssen wir die
       Grenze für Menschen mit ungeklärter Identität schließen? Nein.
       
   DIR CSU-Politiker Neumeyer über Integration: „In Bayern zeigt man Gesicht“
       
       Kürzung der Sozialleistung als Drohung, Karten fürs Schwimmbad als
       Belohnung: Martin Neumeyer plädiert für einen klaren Umgang mit
       Flüchtlingen.
       
   DIR Einreise nach Deutschland: CSU will Flüchtlinge nur mit Papieren
       
       Erst forderte die CSU eine Integrationspflicht für Flüchtlinge, nun sollen
       sie nur noch mit gültigen Papieren einreisen dürfen. Die CDU macht da nicht
       mit.
       
   DIR Kommentar Joachim Herrmann (CSU): Tipps vom Politprofi
       
       Wann kommt man am einfachsten in die „Tagesschau“ – sogar mit abstrusen
       Forderungen? Zwischen den Jahren natürlich.