URI: 
       # taz.de -- Schweden startet Grenzkontrollen: Warten, warten, warten
       
       > Wegen des Flüchtlingsandrangs führt Schweden bei der Überfahrt von
       > Dänemark wieder eine Ausweispflicht ein. Das führt zu langen Wartezeiten
       > und hohen Kosten.
       
   IMG Bild: An der dänisch-schwedischen Grenze herrscht wieder Ausweispflicht.
       
       STOCKHOLM/KOPENHAGEN afp/dpa | An der dänischen Grenze zu Schweden sind am
       Montag Passkontrollen gestartet. Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen
       überprüfen jeden Passagier in Zügen, Bussen und auf Fähren auf dem Weg aus
       Dänemark nach Schweden. Damit will die schwedische Regierung die hohe Zahl
       der Asylbewerber eindämmen, die das Land zunehmend überfordert.
       
       Schweden hatte Mitte November bereits wieder sporadische Grenzkontrollen
       eingeführt, woraufhin die Zahl der ankommenden Flüchtlinge drastisch sank.
       [1][Im Dezember verabschiedete das schwedische Parlament dann ein Gesetz,
       das die Verkehrsbetriebe zur Ausweiskontrolle an der Öresund-Brücke
       verpflichtet.] Die Brücke, die die beiden Länder verbindet, war in der
       jüngsten Vergangenheit auch ein Anlaufpunkt für zahlreiche Flüchtlinge.
       
       Im vergangenen Jahr erreichten über eine Million Flüchtlinge Europa, die
       meisten von ihnen flohen aus den Konfliktgebieten in Syrien, Afghanistan
       und dem Irak. Schweden mit seinen knapp zehn Millionen Einwohnern verfolgt
       traditionell eine großzügig Asylpolitik. 2015 nahm das Land rund 160.000
       Schutzsuchende auf.
       
       Die dänische Bahn rechnet im Zusammenhang mit den Kontrollen langen
       Wartezeiten und hohen Kosten. Von Kopenhagen aus pendeln täglich rund 8.600
       Menschen ins südschwedische Malmö. Laut Öresund-Institut gibt es an einem
       durchschnittlichen Tag fast 75.000 Fahrten über die Öresundsbrücke. Allein
       die Zeit, die Pendler und Reisende durch die Passkontrollen täglich
       zusätzlich auf der Strecke verbringen, kostet nach Instituts-Berechnungen
       am Tag umgerechnet rund 175.000 Euro. Dazu kämen langfristige Effekte auf
       Unternehmens-Investitionen und den Arbeitsmarkt. Der Kopenhagener Flughafen
       werde an Attraktivität verlieren, die Wirtschaft in der Öresundregion
       weniger stark wachsen als erwartet.
       
       Dänemarks Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen hatte in seiner
       Neujahrsrede außerdem vor den Folgen für die dänisch-deutsche Grenze
       gewarnt: Zur Not müssten künftig auch hier Pässe kontrolliert werden.
       
       4 Jan 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Grenzkontrollen-in-Skandinavien/!5264727/
       
       ## TAGS
       
   DIR Grenzkontrollen
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schweden
   DIR Dänemark
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schweden
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Asylbewerber in Dänemark: Kurse in Sexualmoral
       
       Die Dänen verordnen den Neuankömmlingen einen speziellen Unterricht.
       Außerdem verlängert das Land Passkontrollen an der Grenze.
       
   DIR Flüchtlinge auf dem Weg nach Dänemark: Abwarten – und dann weiter
       
       Nach der dänischen Grenzschließung herrscht „gespenstische Ruhe“ am Bahnhof
       Flensburg. Viele Politiker sind verstimmt.
       
   DIR Reaktion auf Ausweispflicht in Schweden: Dänemark führt Grenzkontrollen ein
       
       Nach Einführung der Ausweispflicht in Schweden hat Dänemark an der Grenze
       zu Deutschland mit Kontrollen begonnen. Eine gesamteuropäische Lösung ist
       das nicht.
       
   DIR Kommentar Schwedens Flüchtlingspolitik: Ein Europa der Grenzkontrollen
       
       Schweden könnte mit seinen Grenzkontrollen einen Domino-Effekt auslösen.
       Vielleicht wird sich Europa nun endlich zusammenraufen
       
   DIR Grenzkontrollen in Skandinavien: Schweden testet CSU-Rezept
       
       Asylsuchende dürfen nicht mehr ohne Ausweis nach Schweden einreisen.
       Dänemark hat ähnliche Pläne. Betroffen sind vor allem Minderjährige.
       
   DIR Rechtskonservative in Dänemark: Schärfere Regeln für Flüchtlinge
       
       Der dänische Premierminister fordert eine Verschärfung der Regeln zur
       Aufnahme von Flüchtlingen. Er kritisiert die UN-Flüchtlingskonvention.