URI: 
       # taz.de -- Terrorfahndung in Brüssel: Des Attentäters Fingerabdruck
       
       > Bei einer Hausdurchsuchung in Brüssel hat die Polizei Hinweise auf die
       > Pariser Anschläge entdeckt: Sie fand Spuren von Sprengstoff und Gürtel
       > zum Transport.
       
   IMG Bild: Die Gefahr scheint noch nicht gebannt: Immer noch finden sich Hinweise auf Anschläge.
       
       Brüssel afp | Die belgische Polizei hat nach den Pariser Anschlägen Spuren
       von Sprengstoff in einer Wohnung in Brüssel gefunden. Bei der Durchsuchung
       am 10. Dezember seien auch „drei handgefertigte Gürtel“ gefunden worden,
       die zum Transport von Sprengstoff eingesetzt werden könnten, teilte die
       belgische Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Darüber hinaus sei ein
       Fingerabdruck von Salah Abdeslam entdeckt worden, der an den Anschlägen in
       Paris beteiligt war.
       
       Die Wohnung befindet sich laut Staatsanwaltschaft im dritten Stock eines
       Hauses im Stadtteil Schaarbeek im nordöstlichen Teil Brüssels. Dort seien
       Materialien gefunden worden, „die zur Herstellung von Sprengstoff benutzt
       werden können sowie Spuren von TATP“. Dieses Acetonperoxid ist ein
       Sprengstoff, der leicht entzündet werden kann.
       
       Die Wohnung sei unter Angabe einer falschen Identität gemietet worden,
       erklärte die belgische Bundesstaatsanwaltschaft weiter. Sie sei womöglich
       von einem Verdächtigen genutzt worden, der bereits in dem Fall in Haft
       genommen worden sei.
       
       Bei den Pariser Anschlägen vom 13. November auf eine Konzerthalle,
       Restaurants und vor dem Fußballstadion Stade de France waren 130 Menschen
       getötet worden. Die meisten Attentäter sprengten sich selbst in die Luft,
       einige wurden getötet.
       
       Von dem aus Brüssel stammenden Hauptverdächtigen Abdeslam fehlt dagegen
       jede Spur. Zu den Anschlägen bekannte sich die Dschihadistenmiliz
       Islamischer Staat.
       
       8 Jan 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Paris
   DIR Brüssel
   DIR Sprengstoff
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Paris
   DIR Silvester
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Terrorgefahr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Terror-Sprengstoff aus dem Supermarkt: Leicht herzustellen und hochexplosiv
       
       TATP heißt der Sprengstoff, der oftmals von Terroristen bei Anschlägen
       verwendet wird. Die notwendigen Grundstoffe gibt es im Supermarkt.
       
   DIR Nach den Anschlägen in Paris: Ein Video voller Mord und Drohungen
       
       Ein Video des „Islamischen Staats“ legt nahe, dass die Paris-Attentäter
       schon vorher an Gewalttaten beteiligt waren. Es zeigt auch Drohungen gegen
       Großbritannien.
       
   DIR Messerangriff auf Polizisten in Paris: Täter lebte zeitweise in Deutschland
       
       Der Angreifer aus Paris hielt sich in sechs verschiedenen EU-Ländern auf.
       Nun sollen Daten über Asylsuchende schneller ausgetauscht werden.
       
   DIR Silvester rund um die Welt: Party, Party, Party – und Feuer
       
       Meist stehen friedliche Feiern im Vordergrund – Silvester, wie es sein
       soll. Ein Großbrand in Dubai bringt zum Jahreswechsel auch sorgenvolle
       Augenblicke.
       
   DIR Drohungen in Belgien: Terrorverdächtiger festgenommen
       
       Bei einer Razzia in Brüssel ist ein 22-Jähriger in Haft genommen worden.
       Ihm werden laut Staatsanwaltschaft „terroristische Morde“ vorgeworfen.
       
   DIR Angst vor Terrorgefahr in Brüssel: Silvester ohne Feuerwerk
       
       Zehntausende waren in Brüssel zu einer öffentlichen Party erwartet worden,
       um den Start ins neue Jahr zu feiern. Doch den Behörden ist das Risiko zu
       hoch.