# taz.de -- Politische Führung in Ägypten: Erstes Parlament seit drei Jahren
> In Kairo tagt erstmals seit mehr als drei Jahren wieder das Parlament.
> Die Abgeordneten kamen zu ihrer ersten Sitzung zusammen und wurden
> zunächst vereidigt.
IMG Bild: Das vorherige Parlament wurde 2012 von einem Gericht aufgelöst.
Kairo AP | Erstmals seit mehr als drei Jahren hat Ägypten wieder ein
gewähltes Parlament. Die Kammer konstituierte sich am Sonntag. Die meisten
der im November und Dezember gewählten 596 Abgeordneten sind Unterstützer
von Präsident Abdel Fattah al-Sisi.
Der einstige Militärchef hat in Ägypten seit dem Sturz des gewählten
islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi im Juli 2013 das Sagen. Knapp ein
Jahr später wurde er zum Präsidenten vereidigt und regierte seither ohne
Parlament per Dekret.
Eine der ersten Amtshandlungen der Abgeordneten soll die Bestätigung von
Al-Sisis rund 300 Verordnungen sein. Am Sonntag wurden sie zunächst
vereidigt. Auf der Tagesordnung stand zudem die Wahl eines
Parlamentspräsidenten und zweier Stellvertreter.
Das vorherige Parlament war 2012 auf Anordnung des Obersten Gerichts
aufgelöst worden. Es war nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Husni
Mubarak 2011 gewählt worden und von Islamisten dominiert.
10 Jan 2016
## TAGS
DIR Mohammed Mursi
DIR Ägypten
DIR Parlament
DIR Kairo
DIR Ägypten
DIR Ägypten
DIR Ägypten
DIR Ägypten
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verschleppt in Ägypten: Hundert Fragen, keine Antwort
Seit 2015 sind zahlreiche Ägypter verschwunden. In geheimen Haftanstalten
wird gefoltert. Viele der Verschleppten tauchen nie wieder auf.
DIR Ägyptisches Gericht: Haftstrafe für Mubarak bestätigt
Ex-Präsident Husni Mubarak ist derzeit nicht im Gefängnis. Die Haftstrafe
wegen Korruption, die nun bestätigt wurde, hat er abgesessen. Doch der
nächste Prozess steht an.
DIR Angriff auf Hotel in Ägypten: Touristen niedergestochen
Im Badeort Hurghada am Roten Meer sind drei Urlauber verletzt worden.
Bislang bekannte sich niemand zu der Tat. Das Auswärtige Amt mahnt vor Ort
zur Umsicht.
DIR Arzt in Kairo verhaftet und gefoltert: Dem Willkürregime ausgeliefert
Der ägyptische Arzt Ahmed Said lebt seit Jahren in Deutschland. Weil er in
Kairo an einer Mahnwache teilnahm, sitzt er dort jetzt in Haft.
DIR Debatte Folgen des Arabischen Frühlings: Der Effekt von Schmetterlingsschlägen
Mohamed Bouazizis Selbstverbrennung 2010 war ein Signal des Aufbruchs. Das
zeigt – trotz vieler Rückschläge – immer noch Wirkung.