URI: 
       # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Fantastische Wertsteigerung
       
       > Wie Schalkes Offensivspieler Leroy Sané mal eben über Weihnachten und
       > Neujahr vom riesengroßen Talent zum Superstar aufstieg.
       
   IMG Bild: Unbeeindruckt? Leroy Sané.
       
       Leroy Sané ist zweifellos der Mann der Winterpause. Über keinen
       Bundesligaspieler wird derzeit auch nur annähernd so viel gesprochen wie
       über den 20-jährigen Schalker. Er füllt allerorten die Sportseiten in der
       fußballfreien Zeit. Vor Weihnachten war er noch ein riesengroßes Talent,
       mittlerweile ist er zum Superstar geworden.
       
       Wie Sané in diese Rolle geraten ist, lässt sich indes nur schwer erklären.
       Er selbst hat sich in den letzten drei Wochen nicht wirklich aufgedrängt.
       Er war im Urlaub. Und seit einer Woche etwa trainiert er erst wieder mit
       seinen Teamkollegen – momentan in Florida. Dass er in einem Testspiel gegen
       den amerikanischen Zweitligisten Fort Lauderdale Strikers ein Tor erzielt
       hat, interessiert hier sowieso kaum jemanden.
       
       Und er hat sich auch nicht selbst ins Gespräch gebracht. Zum einen
       entspricht das nicht seinem Wesen, zum anderen darf er gar nicht sprechen.
       Sein Verein hat ihm nämlich ein Interviewverbot im Trainingslager
       auferlegt. Zu mündige Spieler schätzt man in der Branche vor allem dann
       nicht, wenn es um das große Geschäft geht.
       
       Sané entwickelt sich für Schalke 04 immer mehr zu einer Wertanlage mit
       irrationalen Kurssteigerungsraten, die in naher Zukunft einen fantastischen
       Gewinn abwerfen dürfte. Während der ersten Saisonhälfte korrigierte das
       Internetportal transfermarkt.de bereits seinen Marktpreis von einer Million
       [1][auf acht Millionen Euro] nach oben.
       
       Seine Leistungen auf dem Platz machen den Sohn des ehemaligen
       Bundesligaprofis Souleymane Sané und der einstigen Rhythmischen
       Sportgymnastin Regina Weber immer wertvoller. Viele Experten gerieten immer
       mehr ins Schwärmen wegen seiner enormen Schnelligkeit, Dribbelstärke,
       Flexibilität und Unbekümmertheit.
       
       ## Angebot über 55 Millionen Euro
       
       Bundestrainer Joachim Löw berief ihn vorzeitig in den Nationalkader, weil
       er seinem Europameisterschaftskader noch ein wenig Frische verleihen will.
       Er attestierte Sané großes Talent.
       
       In der andauernden Winterpause hat der Marktwert von Sané noch einmal eine
       exponentielle Wertsteigerung erfahren. In der Zeit, in der Europas Vereine
       ihre Fühler nach neuen Hoffnungsträgern ausstrecken, ist Sané so teuer
       geworden wie noch kein deutscher Spieler vor ihm. 55 Millionen Euro soll
       Manchester City für einen sofortigen Wechsel geboten haben. Doch Schalke
       winkte ab.
       
       Nicht weil man bei den Knappen so größenwahnsinnig ist zu glauben, dass der
       aus der eigenen Talentschmiede hervorgegangene Sané im sportlichen Konzept
       der Schalker irgendeine Rolle spielen wird. Man weiß jedoch um die erhöhten
       TV-Gelder in der Premier League und um das offensichtliche Interesse von
       Real Madrid und dem FC Barcelona an Sané.
       
       Für den Spottpreis von 37 Millionen Euro ist der Mann auch im Sommer nicht
       zu haben. Das stellte Schalke 04 schon mal klar. Eine geheime
       Ausstiegsklausel, in der – wie die Bild-Zeitung berichtete – diese Zahl
       stehen soll, existiere nicht, erklärte Manager Horst Heldt.
       
       Durch Leroy Sané ist der FC Schalke 04 in der Winterpause gefühlt sehr,
       sehr vermögend geworden. Das Problem ist nur der Beginn der Rückrunde in
       anderthalb Wochen. Sané muss nun unter Beweis stellen, dass seine
       Wertsteigerung in der fußballfreien Zeit nicht nur ein Fantasieprodukt ist.
       
       13 Jan 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.transfermarkt.de/leroy-sane/profil/spieler/192565
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Leroy Sané
   DIR Manchester City
   DIR Max Kruse
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Den Vorbildern in den Arsch treten!
       
       Seit gemunkelt wird, Fußball fördere friedliches Zusammenleben, glaubt
       jeder, dem Sport Vorschriften machen zu dürfen. Auch der Bundestrainer.
       
   DIR Mieses Betriebsklima beim FC Schalke: Intrigen und Eitelkeiten 04
       
       Die Stimmungsmache gegen Trainer André Breitenreiter zeigt wieder einmal:
       Die Arbeitsbedingungen auf Schalke sind, nun ja, schwierig.
       
   DIR Männerfußball-Bundesliga, 17. Spieltag: Die Null steht nur auf Stevens’ Seite
       
       Im letzten Freitagsspiel des Jahres besiegt Schalke 04 die TSG Hoffenheim
       mit 1:0. Einziger Torschütze bei der Rückkehr eines Schalker Ex-Trainers
       ist Choupo-Moting.
       
   DIR Männerfußball-Bundesliga, 16. Spieltag: Siegtreffer in der 91. Minute
       
       Schmerzliche Ernüchterung bei Schalke 04: Durch eine Last-Minute-Niederlage
       in Augsburg verpasst die Mannschaft den Sprung auf die Europapokalplätze.
       
   DIR Freitagsspiel Bundesliga: FC Schalke wieder auf Europa-Kurs
       
       Es war ein Arbeitssieg für die Königsblauen – aber drei Punkte sind drei
       Punkte. Das 3:1 gegen biedere Hannoveraner ist aber kein Maßstab für die
       Zukunft.