URI: 
       # taz.de -- Anschläge in Jakarta: Mindestens sieben Tote
       
       > Im Zentrum der Hauptstadt Indonesiens sind mehrere Bomben explodiert.
       > Dabei wurden vier Attentäter getötet. Präsident Widodo spricht von
       > „Terrorakten“.
       
   IMG Bild: Es kam zum Schusswechsel zwischen der indonesischen Polizei und den Attentätern
       
       JAKARTA afp/dpa/rtr | Bei mehreren Bombenexplosionen nahe einem
       Einkaufszentrum in der indonesischen Hauptstadt Jakarta sind am Donnerstag
       mindestens sieben Menschen getötet worden. Vier Attentäter seien unter den
       Toten, sagte der Sprecher der Stadtverwaltung, Mohammad Iqbal. Nach den
       Detonationen waren auch Schüsse zu hören. Die Täter seien auf der Flucht,
       erklärte die Polizei.
       
       Mindestens sechs Detonationen waren nahe dem Einkaufszentrum Sarinah im
       Zentrum Jakartas zu hören gewesen. Eine Polizeistation wurde beschädigt.
       Die Polizei sprach von Bombenexplosionen. Ein Augenzeuge berichtete, ein
       bewaffneter Täter habe außerdem vor einem Starbucks-Café gegenüber dem
       Einkaufszentrum das Feuer eröffnet.
       
       Zurzeit seien keine Schüsse mehr zu hören, sagte der Sprecher der
       indonesischen Polizei, Anton Charliyan. „Aber sie sind noch auf der Flucht,
       wir befürchten weitere Schießereien.“ Mindestens ein Angreifer sei auf
       einem Motorrad entkommen. Indonesiens Präsident Joko Widodo sprach von
       „Terrorakten“. Er verurteilte die Anschläge und rief die Öffentlichkeit
       dazu auf, Ruhe zu bewahren.
       
       Der Geheimdienst ging zunächst nicht von einem Anschlag des sogenannten
       „Islamischen Staats“ (IS) aus. Inzwischen hat sich die radikalislamische
       IS-Miliz jedoch zu dem Anschlag in Jakarta bekannt. Ziel des Angriffs seien
       „Ausländer und Sicherheitskräfte, die sie beschützen sollten“, gewesen,
       hieß es am Donnerstag in einer Meldung der Nachrichtenagentur Aamaak, die
       dem IS nahesteht.
       
       Der Polizeichef von Jakarta, Tito Karnavian, erklärte, verantwortlich für
       den Anschlag auf ein Cafe im Zentrum Jakartas sei „definitiv“ die IS-Miliz.
       Der IS-Kämpfer Bahrun Naim, der in Syrien vermutet werde, habe den Anschlag
       geplant. „Er steckt hinter diesem Angriff.“ Unter den Angreifern seien
       keine Ausländer, sagte der Polizeichef weiter.
       
       Bei dem Anschlag in der indonesischen Hauptstadt Jakarta ist nach Angaben
       des Auswärtigen Amtes auch ein Deutscher verletzt worden. „Die deutsche
       Botschaft in Jakarta steht mit den örtlichen Behörden in engstem Kontakt,
       um weitere belastbare Angaben zu erhalten“, erklärte ein
       Ministeriumssprecher am Donnerstag in Berlin. In seinen Reisehinweisen
       forderte das Ministerium alle Deutschen auf, die Innenstadt Jakartas
       vorerst zu meiden.
       
       Das Land, in dem zahlenmäßig die meisten Muslime weltweit leben, war in den
       Jahren 2000 bis 2009 Ziel mehrerer schwerer Bombenanschläge. Allein bei
       einem Attentat auf der Urlaubsinsel Bali wurden im Jahr 2002 insgesamt 202
       Menschen getötet. Seither gehen die Behörden hart gegen Extremisten vor. In
       den vergangenen Jahren hatten diese ihre Anschläge vor allem gegen innere
       „Feinde des Islam“, vor allem die Polizei, gerichtet. Seit 2009 hatte es
       keine Anschläge mehr gegen Ausländer gegeben.
       
       14 Jan 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Indonesien
   DIR Terrorismus
   DIR Explosion
   DIR Jakarta
   DIR Indonesien
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Istanbul
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Anschlagsserie in Jakarta: Drei Terror-Verdächtige festgenommen
       
       Die Polizei nahm drei Männer in Gewahrsam, die Verbindungen zu den
       Anschlägen haben sollen. Vier der fünf getöteten Attentäter wurden
       identifiziert.
       
   DIR Nach Anschlag in Istanbul: Ein Verdächtiger festgenommen
       
       Die Polizei verschärft ihr Vorgehen gegen die IS-Terrormiliz im Land. Das
       Auswärtige Amt bestätigt, dass bei dem Anschlag zehn Deutsche getötet
       wurden.
       
   DIR Selbstmordattentat in der Türkei: Im Herzen Istanbuls
       
       Bei einem Selbstmordattentat kommen zehn Ausländer ums Leben, darunter acht
       Deutsche. Präsident Erdoğan gibt dem „Islamischen Staat“ die Schuld.
       
   DIR Anschlagsserie in Indonesien: Déjà-vu des Terrors in Jakarta
       
       Sprengsätze haben zwei Luxushotels in Jakarta verwüstet, nachdem der Terror
       fast schon überwunden schien. Acht Menschen starben, Dutzende wurden
       verletzt.