# taz.de -- Angst vor Islamisierung in Tadschikistan: Die Bärte müssen ab
> Sind lange Bärte ein Zeichen islamistischer Gesinnung? In Tadschikistan
> glaubt man das – und rasierte 13.000 Männer. Auch Kopftücher mussten
> fallen.
IMG Bild: Was sagt der Bart eines Mannes über seine politische Gesinnung aus?
Duschanbe dpa | Die Polizei im Süden Tadschikistans hat Tausende
muslimische Männer zwangsweise rasiert, weil sie lange Bärte als Zeichen
radikalislamischer Gesinnung deutet. Vergangenes Jahr seien die Bärte von
12 818 Männern aus dem Bezirk Chatlon an der Grenze zu Afghanistan „in
Ordnung gebracht“ worden, sagte der örtliche Polizeichef.
Ihre Bärte seien „zu lang und ungepflegt“ gewesen. Die Männer seien auf
Märkten und öffentlichen Plätzen der Ex-Sowjetrepublik in Zentralasien
festgenommen und zwangsweise rasiert worden. Außerdem hätten Polizisten
2.000 Frauen dazu angehalten, ihr Kopftuch abzulegen. Geschäfte, in denen
„nicht traditionelle tadschikische Kleidung“ verkauft wurde, seien
geschlossen worden.
Die Regierung versucht seit Jahren, Fremdeinflüsse auf das Land
einzudämmen, um eine Ausbreitung des Islamismus zu verhindern. Vergangenes
Jahr hatte Staatschef Emomali Rachmon verboten, Neugeborenen ausländische
Namen zu geben.
Das tadschikische Innenministerium hatte nach Klagen zwangsrasierter Männer
im vergangenen Jahr erklärt, dazu habe die Polizei keine Anweisung gehabt.
Die Rede sei lediglich von verstärkter Aufklärung unter der Bevölkerung
gewesen, insbesondere der Jugend.
20 Jan 2016
## TAGS
DIR Islamismus
DIR Tadschikistan
DIR Tadschikistan
DIR Auslieferung
DIR Parlamentswahl
DIR Tadschikistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Opposition in Tadschikistan: Mal eben weggesperrt
Der unabhängige Journalist Khayrullo Mirsaidow sitzt in Untersuchungshaft.
Er wird der Unterschlagung und Falschaussage bezichtigt.
DIR Tadschikischer Oppositioneller in Istanbul: Auf offener Straße erschossen
Ein führender Oppostionspolitiker aus Tadschikistan wurde in Istanbul
getötet. Der Mann lebte in der Türkei im Exil, der Täter ist auf der
Flucht.
DIR Parlamentswahl in Tadschikistan: Präsident festigt seine Macht
Die Partei von Emomali Rachmon gewinnt erneut die Wahl im
krisengeschüttelten Tadschikistan. Die Opposition klagt über unfaire
Wahlbedingungen und Repressionen.
DIR Justiz in Tadschikistan: Tausende Häftlinge kommen frei
Der Präsident will zum 20. Jahrestag der postsowjetischen Verfassung 10.000
Gefangene aus der Haft entlassen. Vor allem Frauen, Minderjährige und
Ausländer sind darunter.