URI: 
       # taz.de -- Iranischer Präsident Ruhani: Einladung zum Deutschland-Besuch
       
       > Außenminister Steinmeier zeigt sich demonstrativ freundlich zum Iran. Er
       > legt Hassan Ruhani nahe, demnächst mal in Berlin vorbeizuschauen.
       
   IMG Bild: Frank-Walter Steinmeier (li.) sucht die Nähe zu Hassan Ruhani.
       
       Teheran dpa | Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat dem iranischen
       Präsidenten Hassan Ruhani einen Besuch in Deutschland nahegelegt. Er habe
       Ruhani gebeten, dies bei seiner nächsten EU-Reise „mit in den Blick zu
       nehmen“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch bei einem Besuch in Teheran.
       „Wir haben verabredet, darüber im Gespräch zu bleiben.“ Aus dem Umfeld
       Steinmeiers hieß es, dass es sich nicht um eine förmliche Einladung handle.
       
       Ruhani hatte vor wenigen Tagen bei seiner ersten Europa-Reise nach
       Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran nur Italien und
       Frankreich besucht und dabei Milliardengeschäfte auf den Weg gebracht.
       Weitere Reisen nach Österreich und Belgien sind bereits geplant. Mitte
       Januar war die Umsetzung des Nuklearabkommens verkündet worden, das eine
       iranische Atombombe verhindern soll.
       
       Steinmeier besucht Teheran bereits zum zweiten Mal. Vizekanzler Sigmar
       Gabriel (SPD) war im vergangenen Juli mit einer Wirtschaftsdelegation dort
       und hat bereits eine weitere Reise geplant. Der Deutsche Industrie- und
       Handelskammertag hofft auf eine Vervierfachung der Exporte in den Iran auf
       zehn Milliarden Euro innerhalb von vier Jahren.
       
       Ruhani sagte, eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Iran und
       Deutschland in vielen Belangen sei ein Muss. „Denn außer den bilateralen
       Beziehungen, ist diese Zusammenarbeit auch notwendig für die Stabilität in
       der Region.“. Es sei im Interesse beider Länder, dass der Terrorismus
       bekämpft und die Krise in die Region beendet werde.
       
       3 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Hassan Rohani
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Verhältnis Iran - Israel
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Saudi-Arabien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlamentswahl im Iran: Gemäßigte liegen vorn
       
       Ersten Auszählungen zufolge gewinnen Reformkräfte fast alle Sitze. Vor
       allem in der Hauptstadtregion in und um Teheran schneiden die Moderaten
       sehr gut ab.
       
   DIR Wahlen im Iran: Reformer führen im Expertenrat
       
       Die Auszählung der Stimmen läuft noch. Für die Reformer sieht es gut aus.
       Im Expertenrat sind sie vorne. Bei der Parlamentswahl gibt es noch keine
       Ergebnisse.
       
   DIR Debatte Parlamentswahl im Iran: Rohanis Schicksalswahl
       
       Das Atomabkommen macht es den Reformern der Islamischen Republik Iran enorm
       schwer, an der Wahlurne zu bestehen.
       
   DIR „Wir sind ‚fundamentalistische Islamisten‘“: „Ehrlich, die machen mir auch Angst!“
       
       Yavuz Özoguz verteidigt die islamische Revolution im Iran und das
       antikapitalistische Potenzial des Islam. Mit Salafisten will er trotzdem
       nichts zu tun haben
       
   DIR Kommentar zu Irans Präsident Ruhani: Öffnung und Repression
       
       Die Politik der wirtschaftlichen Öffnung steht im krassen Widerspruch zu
       den Realitäten. Es tobt ein Richtungsstreit um die Zukunft des Landes.
       
   DIR Nach dem Ende der Sanktionen: Irans Ölproblem
       
       Nach dem Ende der Sanktionen erhofft sich der Westen lukrative Deals mit
       Teheran. Doch die Hoffnung auf den Aufschwung im Iran ist verfrüht.
       
   DIR Iranischer Präsident Ruhani: Konflikt mit Wächterrat
       
       Die Hardliner im mächtigen Wächterrat hatten Tausende Kandidaten für die
       Parlamentswahl abgelehnt. Präsident Ruhani will sie jetzt doch zulassen.
       
   DIR Nach Massenhinrichtung: Saudi-Arabien kappt Beziehung zu Iran
       
       Der Konflikt zwischen Riad und Teheran spitzt sich zu – das saudische
       Königshaus bricht nun alle diplomatischen Beziehungen ab. Die USA fordern
       zum Dialog auf.