URI: 
       # taz.de -- Seeraumüberwachung in der Ägäis: Bundeswehr soll sich beteiligen
       
       > Die Streitkräfte sollen die Türkei beim Kampf gegen Menschenschmuggel
       > unterstützen. Das verspricht die Verteidigungsministerin.
       
   IMG Bild: „Ziel muss es sein, das perfide Geschäft der Schmuggler und der illegalen Migration zu erschweren – wenn nicht unmöglich zu machen“, sagt von der Leyen.
       
       Brüssel dpa | Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat der
       Türkei konkrete Unterstützung im Kampf gegen Schleuserbanden zugesagt. „Es
       ist gut, dass die Türkei die Nato gebeten hat, (...) die Seeraumüberwachung
       in der Ägäis zu intensivieren“, sagte sie am Mittwoch zum Auftakt eines
       Nato-Ministertreffens in Brüssel.
       
       „Ziel muss es sein, das perfide Geschäft der Schmuggler und der illegalen
       Migration zu erschweren – wenn nicht unmöglich zu machen.“ Deutschland
       werde sich an diesen Aktivitäten beteiligen, sagte von der Leyen. Bereits
       jetzt stellt die Bundeswehr Schiffe für einen EU-Einsatz gegen von Libyen
       aus operierende Schleuserbanden.
       
       Nach Angaben aus Nato-Kreisen könnte für einen Einsatz im Seegebiet
       zwischen Griechenland und der Türkei beispielsweise ein ständiger
       Marineverband des Bündnisses genutzt werden. Einer von ihnen ist derzeit
       ohnehin im Mittelmeer unterwegs und wird von dem deutschen
       Einsatzgruppenversorger „Bonn“ als Flaggschiff geführt.
       
       Die türkische Bitte um Nato-Unterstützung im Kampf gegen Schleuserbanden
       soll vermutlich in den nächsten Wochen auf militärischer Ebene weiter
       geprüft werden. Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon sagte in
       Brüssel: „Alles was hilft, Leben im östlichen Mittelmeer zu retten und das
       hilft, die kriminellen Geschäftsmodelle dahinter zu zerschlagen, ist extrem
       willkommen.“
       
       10 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schleuser
   DIR Ursula von der Leyen
   DIR Libyen
   DIR Libyen
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Nato
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bundeswehr im Maghreb: Ein Militäreinsatz mit Tücken
       
       Gegen die Ausbreitung des IS in Libyen zeichnet sich ein internationaler
       Militäreinsatz ab. Deutschland könnte in Tunesien indirekt beteiligt sein.
       
   DIR UNO-Missionschef Kobler über Libyen: „Damit das Land nicht zu Syrien wird“
       
       Der „Islamische Staat“ dehnt sich in Libyen immer weiter aus. Können die
       Vereinten Nationen dabei helfen, das Land stabilisieren?
       
   DIR Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Ganz schön gerissen
       
       Für Flüchtlinge soll dank des Militäreinsatzes der Nato künftig schon in
       der Ägäis Schluss sein. Das Image der barmherzigen Kanzlerin bleibt intakt.
       
   DIR Nato beschließt Kampf gegen Flüchtlinge: Die Zurückschlepperbande
       
       Nato-Kriegsschiffe überwachen künftig in der Ägäis Überfahrten von
       Flüchtlingen. Schiffbrüchige werden in die Türkei zurückgebracht.
       
   DIR Militarisierung der Flüchtlingspolitik: Mit der Nato gegen Schlepper
       
       Angela Merkels Vorschlag, die Nato in die Ägäis zu schicken, trifft nicht
       nur auf Zustimmung. Grünen-Chef Cem Özdemir ist skeptisch.
       
   DIR Kommentar Merkel in der Türkei: Fast alle Maßnahmen sind denkbar
       
       Das Sichern der EU-Außengrenze hat Priorität. Deshalb muss die Kanzlerin
       beim Besuch in Ankara unbedingt für gute Stimmung sorgen.
       
   DIR Angela Merkel in der Türkei: Deutscher Einsatz vor Europas Grenze
       
       Merkel hat in Ankara versprochen, den Türken beim Schutz ihrer Grenze zu
       helfen. Die russisch-syrische Offensive um Aleppo verurteilte sie.
       
   DIR Pläne der EU für eine Küstenwache: Schotten dicht
       
       Die Einreise von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen soll verhindert
       werden. Die Küstenwache soll auch gegen den Willen von Staaten eingreifen
       dürfen.
       
   DIR Kommentar EU-Beitritt der Türkei: Noch ein Wortbruch
       
       Die EU nimmt die Beitrittsgespräche mit der Türkei wieder auf. Als
       „Gegenleistung“ soll die Seegrenze nach Griechenland abgeriegelt werden.